Soooo.
Reklamationen bzw Beanstandungen in jeglicher Ausführung sind ärgerlich.Manchmal mit Absicht (durch eigene Entscheidung,Mal eben schnell,wird schon gehen) oder auch ohne Eigenschuld .
Darum wollte ich Mal aus sicht eines verarbeitetes der auch Kundenkontakt hat ein paar der "besten" Reklamation erzählen. In erster Linie zum schmunzeln aber auch zum draus Lernen, für einen selbst oder anderen.
Fall 1:
"Nicht schwarz genug"
Ein Kunstbuch relativ aufwendig mit allem drum und dran Auflage 2000stk. Drucker druckt Offset Kunde nimmt noch am Abend den Druck vor Ort ab. Am nächsten Tag standen die Paletten bei uns und ich hatte die ersten Paletten schon geschnitten da ruft die Druckerei an der Auftrag ist gestoppt dem Kunden ist das schwarz zu "hell" er will neu drucken....
Nagut den Neudruck und ein Teil der WV wird anstandslos übernommen. Der Neudruck kam das Projekt lief durch. Kunde erhält die Bücher aber das vom Ihn gewählte Schwarze Vorsatz entspricht nicht seinen "Stand". Er bittet um Austausch.
Also alle Bücher zurück Inhalte Rausnehmen,neues Vorsatz,neu Einhängen. Kunde zufrieden und bezahlt alles anstandslos.
Tat in dem Sinne keine weh. Aber es blockiert Ressourcen und ist schade ums Papier.
Fall 2
"Da sieht man Rot"
Ein Jubiläumsbuch ganz Hoch angesetzt. Die Kommunikation mit der Druckerei war anstandslos. Da saubere Übergänge wichtig waren war meine Bitte : Macht Zwölfseiter und wenn ihr Schön Wiederdruck nicht so gut hinbekommt im Digitalen dann druckt Offset.
Es kamen 4 Seiter zum einstecken und mit 2mm Differenz. Farbe hielt schlecht vor der WV waren schon abgelegte Bogen da.Das Kreide ich der Druckerei Mal an. Passiert... wir machen alle Fehler ,ich schickte aber dann die Mail mit dem Inhalt :das wir zwar versuchen zu vermitteln ich aber dringend anrate noch mal über alles Mal zu reden und neu zu drucken.oder oder....
Abgelehnt die Druckerei bestand auf Fortsetzung.
Ergebnis war Buch wurde reklamiert (in dem Falle die vorab Auflage)
Zusätzlich war das Rot des Gewebes beanstandet worden. Was aber Materialbedingt ist...
Aber Gut Kunde will ,Druckerei macht druck.
Alte Inhalte nochmal durchgesehen und radiert neues Material. Bücher waren nun fertig.
Dann eine Mail vom Kunden. Och ne bitte alles vernichten.
Tonnen voll Bücher in den Container gefahren. Bilder rübergeschickt.Nun machte der Kunde Terz mit der Druckerei. Ging vor Gericht. Wir bekamen unsere Leistungen bezahlt was der Drucker bekommen hat weiß ich nicht.
Fall 3
"Wie das kostet Geld?"
Kunde kam mit gedruckten Inhalten an. 20 Euro-Platten voll. In verschiedenen Stadien der Fertigstellung befand sich das Material, Grund dafür war das die alte Buchbinder Insolvenz ging.
Hinter dem ganzen Stand viel Geld und Zeit... Zeit bis das Go kommen würde.
Daher die klare Ansage im Angebot ab den 6ten Monat Stellplatz miete. Alles im Human Rahmen!
Nach 6 Monaten noch eine mail an den Kunden das nun Miete läuft. Antwort mit der Freigabe kam zeitnah.
Nach nun 8 Jahren! Die Wendung der Auftraggeber ist verstorben und sein Sohn sieht nicht ein das Projekt überhaupt weiterzuführen bzw forderte nun die Miete zurück.
Anzumerken ist das jedes Quartal Zustand Menge und die Rechnung übermittelt wurde. Und immer zeitnah kam das OK und die Zahlung.
Nach langem hin und her blieben die Zahlungem bei uns. Die Paletten gingen an eine andere Buchbinder. Ging's nun doch weiter? Ne auch nicht so richtig. Vom Bubi Kollege kam nach weiteren 2 Jahren die Mail das die Paletten so wie sie gekommen sind in den Müll gewandert sind.
Tja und so kann man noch lange weitermachen. Solange keine Schäden im weiteren Sinne passieren sind solche Fälle ulkig. Der Alltag ist wie ihr sicher wisst mit allerlei Gefahren gespickt. Mal falsche Kommunikation mal Zeitdruck mal Irrsinnige Kunden.
Schlussendlich Nehmt es bitte alles mit etwas Humor und vielleicht habt ihr ja auch schon solche Geschichten erlebt?