Harris und Bruno Stahlrakel. Größer bzw. Kleiner

  • Hallo Kollegen. Ich brauche mal eure Hilfe bzw Meinungen.

    Wir fahren bei unseren HB High Flow Rakeln folgende Konfiguration der Stahl/Plasterakel.

    Stahl 28er Höhe, Plaste 35er Höhe. Sieht so aus. Siehe Bild. Mir persönlich ist das Plaste zu lang und das stahl könnte ein bisschen größer sein. Bitte mal um eure Meinung ob ihr das auch so fahren würdet oder jemand es ganz anders hat. Vielen Dank vorab schon mal. Gruß fiete

  • Wir haben gestern mal unsere Kiste mit Zubehör durchgeschaut und da ist uns aufgefallen das wir unterschiedliche Plasterakel haben. Weicher und auch schmaler. Da stellte sich die Frage , warum die schmaler sind. Beim Stahlrakel war die Überlegung, es größer zu machen, weil sich bei uns immer Lack zwischen Filz und Rakel setzt. Thema Klumpenbildung.

  • Wenn du das Stahlrakel länger machst wird es wahrscheinlich einfach umblaken und der Lack läuft hinter dem Rakel her. Da wirst du die komplette Anstellung ändern müssen. Ich hasse unsere highflow Kammer auch. Die alte große schwere hydraulische war wesentlich wartungs ärmer.

  • Wir haben damals ein drittes Rakel mit großer Kammer mitgeliefert bekommen. Das wurde nie ausprobiert. Jetzt traut sich keiner das Ding mal einzubauen und zu gucken ob es besser wäre. 🤷‍♂️

  • Das große für die gleiche Maschine mit der highflow Kammer? Die großen Kammern kenne ich nur mit hydraulischer Anstellung. Die highflow läuft an unserer neueren Maschine die pneumatisch anstellt. Da muß man bei uns aber immer nochmal nachdrücken, weil es sonst spritzt. Schon paar Mal eingestellt von h&b, trotzdem scheiße.

  • In dem Sinne ist es keine high Flow Kammer. Der Ausschnitt ist so groß wie bei den 106er Modellen aber pneumatisch. Randrücken müssen wir auch manchmal. Überall das selbe.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiete (18. Juni 2022 um 06:44)