Frage 294, Welche Nachteile von FM-Rastern kennen Sie gegenüber AM-Rastern?

  • Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    a, Als Feinraster haben sie höhere Datenmengen für die Verarbeitung, früher schon ein gravierender Nachteil. Immerhin ist dieser Nachteil aus meiner Sicht das Motiv, Hybrid - Raster zu verwenden.

    b, Eine fotografische Übertragung ist besonders störempfindlich. Damit gehören sie als Feinraster ins klar DTP.

    c, Je kleiner die Rasterelemente sind, desto instabiler können auch die Kennlinien werden, weil Teile wegbrechen können. Dies konkurriert mit Antwort d, der letzten Frage 293. Kann jemand aufklären?

  • Hallo Inkman,

    ich denke, daß zunächst zwischen analog (soll es auch noch geben) und digital zu unterscheiden ist. Große Datenmengen sind bei digitalen Vorlagen immer ein Nachteil.

    b, Eine fotografische Übertragung ist besonders störempfindlich. Damit gehören sie als Feinraster ins klar DTP.

    Du meinst sicher CTP.

    c, Je kleiner die Rasterelemente sind, desto instabiler können auch die Kennlinien werden, weil Teile wegbrechen können.

    Diese Aussage trifft für alle gerasterten Vorlagen zu. AM oder FM. Durch CTP sowie verbesserte Drucktechnik und Platten, ist man heute jedoch in der Lage ein Bildelement von ca. 2% sicher zu übertragen. Der Offsetdruck hat, da es sich um ein Umdruckverfahren handelt, noch einmal besondere Probleme zu lösen.

    Gruß Boston Presse

  • Nicht unerwähnt sollten jedoch die heute üblichen Hybridraster werden. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass in kritischen Bereichen <4 >96 % die Punkt-/Lochgrösse nicht mehr kleiner wird sondern PunkteLöcher weggelassen werden.

    LG

    Nick