Frage 270, Ist der wasserlose Offset umweltfreundlich oder wenigstens umweltfreundlicher als der Nassoffset?

  • Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Der Fehler steckt schon in der Frage: Kein technischer Prozess kann umweltfreundlich sein. Man kann ihn höchstens im Vergleich zu anderen, die zu gleichartigen Produkten führen, "umweltschonender als andere" nennen.

    Die Vertreter des wasserlosen Offsets, z. B. die frühere EWPA (European Waterless Printing Association), und mancher Druckmaschinenhersteller behaupteten gerne, er sei umweltfreundlich. Hier handelte es sich um reine Werbeaussagen - die allerdings einen wahren Kern besaßen.

    Ersparnis von Makulatur, keine flüchtigen Stoffe (IPA), einfacherer Maschinenbau, keine Wasseraufbereitung: Das sind schon bedeutende Punkte, die nicht nur wirtschaftlich zählen, sondern auch umweltschonend sind.

    Man sollte die Werbung mit Umweltargumenten nicht zu streng beurteilen, wenn sie auch an vielen Stellen geschönt bis ganz gelogen ist: Allein der Umstand, dass solche Argumente auch Werbeargumente sind, ist doch eine gute Sache.

  • Servus inkman!

    Da hast Du ja Deine Frage schon selber beantwortet!!!

    Letztenendes hat sich der wasserlose Offsetdruck nie wirklich richtig durchsetzten können,dürfen.

    Kann sein,das dieses Thema wenn die Rohstoffe mal auf lange Sicht wieder teuerer werden, dann eventuell.

    Man soll nie nie sagen,denn es ist nichts für die Ewigkeit und in Stein gemeiselt.


    Mit den besten Grüßen


    Maik.


    Drucker aus Leidenschaft