HAKRO Heissfolieneinrichtung

  • Guten Tag zusammen,

    wir haben heute einen Tiegel erstanden inkl. einer Hakro Heissfolieneinheit jetzt kommt aber die Herausforderung :)

    hat noch jemand eine Bedienungsanleitung zur Hand.

    Ohne Bedienungsanleitung fällt es uns sehr schwer alles in Betrieb zu nehmen.


    Vielen dank schon mal im vorraus.

  • Hallo,

    hat die Heißfolieneinheit auf dem Tiegel schon gelaufen? Welcher Tiegel und welche Einheit? Zur Zeit bemühe ich mich eine Hakro-Anlage auf meinem Tiegel OHT 26x36, zum Laufen zu bringen. Eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht, habe aber schon einiges zur Bedienung herausgefunden. Was möchtest Du wissen?

  • Hi Boston Presse,

    wir haben den Tiegel inkl. Hakro gekauft, ich mache morgen mal Bilder von dem ganze Gespann ☺️
    du machst auch Klischees ?
    Hast du eine Ahnung ob das Heißfolienprägen auch mit der Nyloprint WS 175 klappt und wo man die Folie noch beziehen kann ?

    Schönen Abend

  • Hallo papierschmiede,

    da warte ich mal die Bilder ab. Es ist richtig, ich mache auch Polymerklischees für Buchdruck/Letterpress.Bis jetzt habe ich noch keine Polymerklischees zum Heißfolienprägen eingesetzt, denn der Kunststoff zersetzt sich bei 130 Grad. Die Platten müßten dann mit hitzebeständiger Klebefolie eine entsprechende Unterklage geklebt werden, um dann auf den Heizfundament befestigt zu werden. Die Standarthöhe beträgt ja bekanntlich 7mm. Da teste ich noch und bin am Anfang. Zuerst muß meine HAKRO Anlage laufen. Es soll jedoch Folien geben die schon ab 80 Grad ein gutes Ergebnis liefern, damit soll es möglich sein mit Polymerplatten zu arbeiten. Anbieter ist z.B. die Fa. Kurz prägefolien.

    Mein Anlage habe ich als Zubehör zum Tiegel gekauft und mußte erst die Steuerkontakte am Tiegel nachrüsten. Außerdem fehlten die Folienabwicklung und Aufwicklung, die ich noch nachbauen muß. Dazu währen mir entsprechende Fotos hilfreich. Das Netzt gibt da auch keine guten Informationen.

    MfG.

  • Danke für die Bilder,

    wie ich sehe ist das schon ein Tiegel mit abstellbaren Farbwalzen. Auch die HAKRO-Anlage ist neuer als meine, da schon schwarz lackiert. Die Elektrik mit den Endschaltern ist angeschlossen, einem Probelauf steht also nichts mehr im Weg. Was genau möchtest Du nun wissen, bzw.welche Fragen sind noch aufgetaucht?