Frage 219, lasierende und deckende Druckfarben

  • Wir drucken auf ideal weißes und auf ideal schwarzes Papier jeweils eine ideal lasierende und eine ideal deckende Farbe. Wie sieht der Druck aus bei

    a, Weiß,

    b, Schwarz und

    c, Rot?

    Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Auf dem weißen Papier werden alle lasierenden Farben ihre Farbwirkung entfalten können, weil das Licht durch sie hindurchgeht, im Papier gestreut wird und wieder durch sie hindurchgeht. Wir sehen sie also Weiß, weil nichts absorbiert wird, Schwarz, weil alles absorbiert wird und Rot, weil grüne Wellenlängen absorbiert werden.

    Auf dem schwarzen Papier sehen alle Drucke schwarz aus. Egal, was die Farbschicht absorbiert hatte, verschluckt ja das Papier alles.

    Bei den deckenden Farben geschieht alles schon in der Farbschicht, und die Wirkung des Untergrundes kommt gar nicht zum Tragen.

    Wer bei Weiß gestutzt hat, bitte daran denken, dass es reales Lasurweiß gibt, eine Art Verdünnungsfarbe für Schmuckfarben. Auch wenn die keiner alleine druckt, brauchte ich sie für den Vergleich.

    Siehe auch Fragen 25 und 41

  • Hallo Schubbeduster,

    ist das eine Frage? Das können viele sicher locker beantworten. Ich denke, dass die Zeichnung eine Skizze in Lab oder auf einer Normfarbtafel sein sollte. Bin gespannt, was für Antworten kommen.

    Viele Grüße & ciao

    Inkman

  • Schade habe meine Unterlagen gerade nicht dabei sonst würde ich die natürlich zur Verfügung stellen. Da habe ich wundervolle Skizzen gemalt. Welche Idealen Farben , wo das Licht absorbieren. Wie reale Farben verschwärzlicht und verweisslicht sind und und und.