Frage 153, Was verstehen wir im Offset unter „Gegenätzen“?

  • Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Wenn, z. B. im Heatset, geisterhaft Motivanteile aus einem vorderen Werk in einem hinteren mit drucken.

    Hier handelt es sich klar um eine Art von Tonerscheinungen. Eine mögliche Ursache sind Emulgatanteile, die sich um Druckelemente von z.B. Cyan sammeln, weiterwandern und sich dann z. B. im Magentawerk über das Gummituch auf der Platte festsetzen. Dort bedecken sie bildfreie Fläche und bringen sie somit dazu, Farbe zu führen.

  • Hallo inkman,

    wieder einmal ein sehr interessanter Aspekt beim Offsetdruck. Deine Ausführung über eine mögliche Ursache durch Emulgatanteile bringt mich zu der Frage, welche weiteren Ursachen Du noch siehst? Die beschriebene Ursache deutet ja auf ein Problem zwischen Druckfarbe und Feuchtwasser hin.

    Gruß Nordwind

  • Hallo Nordwind,

    meine Erfahrung kommt natürlich aus den Fragen zwischen Farbe und Feuchtmittel. Hier dürfte auch der wichtigste Hase beim Gegenätzen liegen. Aber es ist auch wahrscheinlich, dass die Plattenoberfläche eine Rolle spielt. Vielleicht wirken die Mechanik der Maschine (Verreibung) und die Walzenoberflächen hier mit. Das konnten wir damals gar nicht sonderlich überprüfen. Wir hätten es wahrscheinlich auch gar nicht verstanden, weil uns die entsprechenden Materialkenntnisse fehlten.

    Interessant wäre es, einen Plattenhersteller dazu zu hören.

    Viele Grüße & ciao

    Inkman