Frage 148, chlorfrei gebleicht gegen Chlorbleiche

  • Ist Papier und Karton auf der Basis chlorfrei gebleichten Zellstoffs („chlorfrei gebleichtes Papier“) besser als das alte, mit Chlor gebleichte?

    Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Um es kurz zu sagen, nein. Das Papier ist nicht besser, aber das Bleichverfahren für den verwendeten Zellstoff schädigt die Umgebung weniger.

    Papier und Karton bekommen in der Herstellungskette auch biologische Keime mit, die später bei der Lagerung den Abbau, also das Vergammeln, fördern. Mit dem Chlor wurden diese Keime ebenfalls radikal zerstört. Nun bleiben ein paar mehr aktiv. Und das kann dazu führen, dass z. B. Karton für Lebensmittel-Verpackungen bei monatelanger Lagerung zu gammeln beginnt und dann Gerüche entwickelt, die ihn für Lebensmittel nicht mehr geeignet sein lassen. Neuerdings sollte man also auch Paletten von Karton oder Papier, die einmal z. B. nach Robinson-Tests o. ä. für Lebensmittel-Direktverpackungen geeignet waren, nach monatelanger Lagerung mindestens geruchlich nachprüfen.

    Dieser kleine Nachteil hebt allerdings den wichtigen Vorteil nicht auf, die Dioxine im Abwasser der Zellstofffabriken zu vermeiden.

    Was ist der Unterschied zwischen den Bleichverfahren?

    Früher wurde mit Chlor gebleicht. Das ist ein brutaler chemischer Angriff auf alles, was oxidierbar ist.

    Unglücklicherweise entstehen bei diesem Bleichprozess Abfallstoffe, die sehr giftig sind, u. a. Dioxine, die über das Abwasser in die Umgebung gelangten. Wegen deren Giftigkeit haben Umwelt-Aktivisten diese Bleichtechnik vor einigen Jahren öffentlich so geschickt bekämpft, dass dieses Verfahren schrittweise abgelöst wurde durch eine Bleiche mit Sauerstoff oder Peroxid. Diese sind chemisch erheblich milder, und ihre Aktion erzeugt nicht so stark schädliche Abfallprodukte.

    Unter den Dioxinen sind die so genannten Seveso-Gifte, benannt nach einem Unfall vor vielen Jahren in einem chemischen Betrieb in Norditalien. Sie können schon in geringer Dosis auch Menschen schwer schädigen oder gar töten. Also hatte diese ganze Kampagne eine gute Wirkung im allgemeinen Umweltbewusstsein.

  • Ja, das clorgebleichte Papier war besser, jedenfalls was die Klanghärte und die Laufeigenschaften betraf. So beurteile ich "besser und "schlechter". Die Papierhersteller haben aber die Sache nach und nach in den Griff bekommen. Aus der Sicht des Umweltschutzes ist jedoch Papier aus Sauerstoff gebleichtem Zellstoff "besser".