5. Irrtum: Bei geringer Farbannahme und bei zu hoher Feuchteführung emulgiert die Farbe und trocknet nachher schlecht im Stapel.
Meine Antwort:
Spoiler anzeigen
Ganz wörtlich gesehen, ist dieser Satz natürlich wahr. Die Sikkative für die oxidative Verfilmung sind äußerst wasserempfindlich, besonders da unser Feuchtmittel auch noch leicht sauer ist. Aus der Praxis weiß ich allerdings, dass nicht der Kontakt von viel Wasser und wenig Farbe die Knackpunkte sind, sondern die Kontaktzeit dabei. Also die Dauer, wie lange Farbanteile im Farbwerk mit Wasser durchgewalkt werden.
Das passt schon zu der Situation „wenig Farbe und viel Wasser“. Aber wenn man einen nur knappen Farbvorrat im Farbwerk hält und gelegentlich sogar abrakelt und frische Farbe nachfüllt, reduziert man die Angriffswirkung.
Zu hohe Wasserführung alleine bringt erst sichtbare Bildstörungen und erst nach einigem Lauf Trocknungsverzögerungen. Soweit lässt es ein normaler Offsetdrucker also gar nicht erst kommen.