Messgeraete fuer den Offsetdruck

  • Ja Hallo erstmal, ich hab da mal ne Frage zu Messgeraeten,

    wir wollen hier einen Standard fuer den Umgang mit unseren Kunden einfuerhren, dazu wollen wir alles Moegliche messen...

    Meine Idee ist es Messgeraete zu finden, die so viele Messwerte auf einmal bringen, vielleicht kennt sich hier jemand aus.

    Zu messen waere der PH Wert der Feuchtung, IPA, Haerte des Wassers und die Temperatur...logisch.

    Desweiteren wollen wir die Shorehaerte einiger Walzen und die Pressung zwischen Gummi und Druckzylinder messen und den Abstand zwischen

    Einstich und Gummi und ob es da irgendwelche Differenzen gibt.

    Ausserdem benoetigen wir einen flexiblen Hygrometer um verschiedene Bedruckstoffe zu untersuchen.

    Danke fuer jeden Hinweis

    wombat

  • hallo,
    zur Einführung des PSO oder eines anderen Standards ist grundsätzlich die Abgleichung der Druckmaschinen notwendig.
    Sicherlich ist die Benutzung von Messgeräten durch den Drucker teil des Tagesgeschäftes. Meist aber finden sich veralterte und/oder keine Messgeräte an der Maschine.

    - für die Messung von ph/temp/Leitwert kann ich Euch ein Kombigerät von HANNA enpfehlen. (kurze Mail an mich ... gerne sende ich ein Angebot)
    - für die Aufzugshöhe am Gummituch werden meist die gängigen HD messuhren verwendet, jedoch benutze ich ein digitales Messgerät.
    - die Shorehärte zu messen macht nicht wirklich Sinn bzw. ist meist vom Hersteller benannt und definiert.
    - die Pressung zwischen Gummi und Druckzylinder zu messen, dafür kenne ich ein Gerät - jedoch kosten diese Geräte immer ein (halbes) Vermögen.

    Für den Abgleich biete ich Euch gerne meine Dienste in Form von ...
    - Maschinenüberprüfung (Messen, Justieren, Einstellen)
    - Zylinderabwicklung prüfen
    - Maschine abdrucken mit SID-Testform

    Bei Fragen bitte Mail an ... info@print-instructor.de

    Gruß,
    Burger

    PRINT INSTRUCTOR

    Global Services in Printing Industry

  • Manchmal kann auch ein Infrarot-Thermometer mit Laserpointer nützlich sein, um vierschiedene
    Oberflächentemperaturen zu kontrollieren. Im Rollenoffset hilfreich, um die Verreibertemperaturen
    von AS und BS zu vergleichen. Oftmals is der Kühlwasserdurchfluß zu gering, was zu Unterschieden
    von 5Grad und mehr führen kann...das wiederrum führt dazu, daß es auf der einen Seite schneller
    schmiert.
    Die Kosten sind da recht Unterschiedlich von 50€ bis 2500€, falls man eher ne Art Wärmebildkamera
    haben will ^^ Wir hatten da ne recht günstige Variante, die so bei 100€ lag. Is zwar kein must-have,
    aber ab und an nützlich und für 100€ kann man net viel verkehrt machen :)