seitliche Verreibung defekt

  • So. Maschine läuft wieder.
    Heute kam der neue Antrieb für die Verreiber. Die Welle gab's nicht einzeln, nur den ganzen Verreiberantrieb als Baugruppe. Unser Haustechniker hat versucht, das Ganze zu wechseln. Als er aber gesehen hat, dass er dazu das Register samt Stellmotor rausbauen müsste, hat er kapituliert. War auch gut so, bei solchen Teilen ist es mir auch lieber, wenn das ein Fachmann macht. Der ist dann auch gekommen und nach drei Stunden war alles wieder gut.
    Der Monteur meinte auch, dass das das erste Mal sei, dass diese Welle bricht. Glaub' aber nicht, sonst hätte die alte Welle keine Sollbruchstelle gehabt. Die Neue hat übrigens keine mehr, da wurde scheinbar nachgebessert.

    Hier ist noch nachträglich ein Bild vom Einbauort der Welle:
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/dsc00086sb5tyqki.jpg]

    Das ganze Gusseisen-Gedöns musste halt doch mit raus.

    Gruß, Kid_A

    So ähnlich schauts beim KOMORI auch aus, manchmal gehen aber auch die kugellager kaputt wo diese welle liegt, genau das hatte ich beim ersten posting gemeint.

  • Moin moin,

    hm, sehr dubios.

    Das ganze gibts nur als Baugruppe? Dann müßte es irgendwo eine nicht lösbare Verbindung haben z.B. Schweissnaht.

    Habt Ihr noch die ausgebauten Teile? Wenn ja mal bitte ein Foto.

    Nach meiner bescheidenen Ansicht ist eine Sollbruchstelle an dieser Baugruppe total unsinnig, weil die seitlichen wirkenden Kräfte so stark gar nicht sind (der Antrieb der Verreiber erfolgt über Walzenkontakt, die Verreibung selbst über Exzenterwelle. Die Verstellung über Kippwelle unten mittels Druckluftzylinder)

    Ich würde das bei Heidelberg als Kulanzantrag stellen.

    8) Powerprinter66 8)

  • Hi!

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/dsc00088t7chou1l.jpg]

    Das ist besagte Baugruppe. Die Welle, die die Pleuelstange links mit dem Rest verbunden hat, ist gebrochen. Dadurch bewegten sich die Verreiber nicht mehr seitlich. Eine nicht lösbare Verbindung gab es da nicht. Es wäre nur schwer gewesen, die neue Welle samt Bohrung für den Sicherungsstift da wieder präzise durchzuhauen.

    Gruß, Kid_A

  • Moin moin,

    ich bin immer noch der Meinung, dass das Murks ist.

    In meiner Laufbahn hab ich schon mehr Stifte durch Bohrungen fuzzeln müssen, das geht alles. Das ist nur Geldmacherei.

    Den Vertriebspartner von HD würd ich kommen lassen und mir das bezahlen.

    Ich hab mich ümgehört, bis auf einen weiteren ähnlichen Fall gabs bisher sowas noch nicht.

    8) Powerprinter66 8)