Hallo zusammen,
bislang war ich immer stiller Mitleser und habe nun einige Frage bzgl. des Farbabriebes im Offsetdruck.
Ich komme aus der Branche der Flexodrucker, in welcher der Farbabrieb mit der Norm: DIN-EN-54607 getestet wird.
Hierbei wird der jeweilige Druck ausgeschnitten, auf Schlitten versehen und mit einem 600g Gewicht, Hartpostpapier und 50 Schubhüben über den Druck gerrieben.
Anschließend misst man das Hartpostpapier als Standard ein und den Abrieb der getesteten Proben dagegen. Der ausgegebene dE Wert darf hierbei, für entsprechende Materialien, den von uns festgesetzten dE 7 nicht überschreiten.
Gibt es eine solche Testweise für den Offsetdruck?
Habt ihr Grenzen für den Abrieb und falls ja, wie wird dieser getestet und gemessen?
Wie geht ihr mit möglichen Reklamationen um, wenn der Kunde nachweislich einen hohen Abrieb feststellt?
Kann man die Grenzwerte pauschalisieren für unterschiedliche Materialien?
Ich freue mich über zahlreiche Antworten und Diskussionen.
Gruß
Marvin