Moin zusammen, habe ein Problem mit dem Heidelberg Plausibilitätstest, dieser tritt unerwartet auf und die Maschine ( SM-52) hält sofort an und egal ob unter Druck!
Dieser versaut mir ständig ein paar dutzend Bg. Nach bestätigung in der Störungsanzeige ist alles wieder gut, tritt nur einmal am tag auf wenn überhaupt.
An was kann das liegen?

Heidelberg Plausibilitätstest umgehen?
-
-
Moin moin,
der HD-Plausibilitätstest springt immer dann an, wenn die Maschine einen elektrischen Empfänger verloren hat.
Wenn Du die Maschine einschaltest, macht diese eine Initialisierung, d.h. die Steuerung sendet an alle elektrischen Empfänger ein Signal, welches zurückkommt. Dieses Ergebnis wird in der Datenbank abgelegt.
Wenn nun, was ich vermute, irgendwo ein Wackelkontakt besteht, verliert die Maschine eben diesen elektrischen Kontakt. Dieser muß wiederhergestellt werden (über Plausibilitätstest) und neu abgelegt.
Tipp: Bei CP2000 Center in der Fehlerinfo nachschauen, dort ist der zu prüfende Port verzeichnet. Bei HD anrufen und nachfragen, wo dieser Port endet. Dort ist die Fehlerquelle.
Bei HD CPC ist das nur durch die Fehlerdiagnose von HD nachprüfbar, also HD-Technik anrücken lassen.
-
danke für die antwort, haben uns schon in der richtung etwas gedacht
mfg dc