Guten Tag an alle hier, 
ich bin neu hier im Forum und möchte mich über die Druckbranche ein bisschen schlau machen. Ich weiß auch nicht, ob meine Frage zu dieser Kategorie passt. Ich habe die Kategorie "Bogenoffset" irgendwie nicht gefunden, wo ich meine Frage stellen kann. 
Also ich bin studierter Ingenieur im Beruf hier in Deutschland und habe mit der Druckindustrie fast nichts zu tun. Mein Papa publiziert seit 30 Jahren Schulbücher in Kamerun. Bisher haben wir nur eine Rotaprint R45 für die Buchproduktion. Die Maschinen der Druckvorstufe und ein Polar Schneider sind auch vorhanden. Ich möchte dieses Geschäft übernehmen und das Ganze ein bisschen modernisieren. Wir wollen jetzt eine richtige Druckerei aufbauen. Wir wollen in diesem Monat eine Heidelberg KORS kaufen, da alle Druckereien im Land entweder eine KORD oder eine KORS haben. Dies lässt sich damit begründen, dass nur solche Maschinen vor Ort repariert werden können, und wo Ersatzteile auf dem Markt vorhanden sind. Für nächstes Jahr wollen wir eine 2 Farben-Maschine kaufen. Und jetzt meine Frage: Was könntet ihr mir da empfehlen? Eine von Heidelberg würde ich lieber vorziehen, aber auf der Seite sind nur die neusten Maschinen zu finden. Ich kenne mich mit deren früheren Modellreihen nicht aus. Habt ihr auch Erfahrungen mit den Japanern gemacht (Ryobi, Sakurai, Komori und Shinohara) ? Die sind irgendwie günstiger auf dem Markt. Die Maschine soll DIN A2 drucken können.
ich würde mich auf jeden Beitrag freuen.
Gruß
Eric
 
		 
				
		
	 lasst euch nicht durch das alarmierende und pessimistische Fernsehen täuschen;) Hier in Europa hat man schon wirtschaftlich gesehen einen stationären bzw. gesättigten Zustand erreicht. Man braucht nur noch tierische Forschungen und ein Riesenkapital, um das kleinste Produkt auf den Markt zu bringen und sich von der Konkurrenz abzuheben. In den anderen Teilen der Welt muss noch alles getan werden.  Jede kleinste Idee kann zum wirtschaftlichen Erfolg führen, da man meistens keine oder wenig Konkurrenz hat.
 lasst euch nicht durch das alarmierende und pessimistische Fernsehen täuschen;) Hier in Europa hat man schon wirtschaftlich gesehen einen stationären bzw. gesättigten Zustand erreicht. Man braucht nur noch tierische Forschungen und ein Riesenkapital, um das kleinste Produkt auf den Markt zu bringen und sich von der Konkurrenz abzuheben. In den anderen Teilen der Welt muss noch alles getan werden.  Jede kleinste Idee kann zum wirtschaftlichen Erfolg führen, da man meistens keine oder wenig Konkurrenz hat.