• Wir hatten vor kurzem noch Wirbelwind benutzt und sind jetzt umgestiegen auf irgend so ein holländisches Zeug weil das Puder davor sich sehr stark in der Nase abgesetzt hat.Nu muss man aber mehr pudern und das is ja auch nicht Sinn der Sache.Wir sind mit der Körnung schon höher gegangen aber funzt immer noch nicht so dolle.
    Watt habt ihr so im Gebrauch?

    NULL PROBLEMO

  • Hallo,
    wir verwenden für Papier das S5/16 von KSL. Für Karton das S5/22.
    Früher hatten wir das Silux von Böttcher - hat aber ganz schön gestaubt.

    Mit dem KSL sind wir sehr zufrieden. Beide Sorten stehen auch in der Empfehlungsliste der BG.

    Viele Grüße

    druckermic´hel

  • 16 er Puder kannste in die Tonne treten. Der landet überall aber nicht auf dem DRuckbogen!!
    KSL ist nicht schlecht, doch wer male den Eurosil gold probiert hat, wird nie wieder in seinem Leben einen anderen Puder einsetzen!!


    GRuß Speedy

  • 16er von KSL ohne Probleme. Beim SD 4% Puder ohne Ablegen selbst bei "satten" Bildern. Gröberen Puder können wir allerdings auch nicht fahren, da wir ansonsten beim WD extreme Probleme bekommen, da wir FM-Raster drucken.

    Gruß Thomas

    Alles 'ne Frage der Einstellung :thumbup:

  • Zitat von "printer84"

    hab mal ne frage.dieses puder eurosil gold.von welchem hersteller ist das?? haben das silux 35 von böttcher.ist im prinzip ok,aber die auslage ist schneeweiss....

    Welche normale Auslage ist nicht schneeweiss? :denk:

    NULL PROBLEMO

  • Hallo!! Eurosil Gold ist von Druckchemie!!! Ist extra für schnellaufende Maschinen entwickelt worden. Auch sehr gut bei Schön und Widerdruck!! Ich wette wer diesen Puder mal ausprobiert hat bleibt bei dem und wil keinen anderen mehr!! Einziges Minus eventuell der Preis, aber seine Eigenschaften machen das wieder wett!!

  • Hy an alle,
    habe mit Interesse so das allgemeine Puder Problem hier verfolgt.

    Ich arbeite an ner roland 300 mit nem Pudergerät von Vektron wir fahren 22 er Körnung von sl5 pudern so bei 45 Prozent anders legts ab.
    Fakt ist ich habe an allen anderen Maschinen noch nie so nen krassen Puderverschleiss gesehn.
    Ich kehre so alle 2-3 tage mindestens 1 kilo puder von
    radius von 1,5 inklusive Auslage zusammen.

    Haben schon andere Körnungen (grössere Körnung 35 und 40 und weniger fahren) probiert null Chance noch mehr Puder aufkommen.

    Mir ist aufgefallen dass die Bestäubungslöcher von der Puderstange also wo die Strahler dran sind und der Puder rauskommt ja fast stecknadel kopf gross ist.

    kann da jemand was dazu sagen ich wache jeden Morgen mit total trockenenr Nase auf wg dem Puder.


    Gruss

  • Hallo Nunes, wir verwenden auch das sl5 22 er Körnung. Haben einen Puderapparat von Grafix und fahren zwischen 5 - 20%. Bei hoher Flächendeckung und wenn Lackiert wird auch mal höher. Aber ich denke das euer ablegen nicht vom Puder kommen kann weil wenn Du soviel immer in der Auslage hast und zusammen kehrst liegt es ja nicht daran das der Puderapparat zu wenig Puder bringt. Stimmt euere Farb/Wasserbalnace?
    Was druckt Ihr denn so? Wie sieht das ablegen aus? Wie gesagt ich denke es liegt nicht am Pudern.

    Gruß Günter

    Alles Wahre ist so einfach, dass es eigentlich nur ein Dummkopf verstehen kann. Darum haben es ja die klugen Köpfe so schwer.