Aufgabe zu lösen!

  • Hallo,

    heute in der Berufsschule hab ich lange mit meinem Lehrer über das Ergebnis einer Aufgabe diskutiert, deswegen würde ich gerne die Aufgabe ins Forum stellen und euch darum bitten, das Ergebnis hier zu posten.

    Eine Einfarben-Druckmaschine läuft mit 2000dr/h, wie lange dauert der Druck einer Auflage von 30000 2 FARBIGEN Plakaten, bei 5% Zuschuss JE FARBE, wenn sich die Laufgeschwindigkeit durch Maschinenaufenthalt um 10% vermindert?

    Wäre nett, wenn Ihr euren Lösungsweg dazu schreibt. Will mal wissen, was Ihr so raus bekommt.

    Liebe Grüße und danke im Voraus

    Sascha

  • Ich gehe davon aus, dass die Plakate einseitig 2-farbig bedruckt werden. Wir hätten das in der Meisterschule so gerechnet:

    Exemplare + 10% Zuschuss x 2 Durchgänge: 30000 x 1,1 x 2 = 66000 Druck
    Druck/h: 2000 x 0,9 = 1800 Druck/h

    66000 Druck : 1800 Druck/h = 36,66 h

    Wahrscheinlich geht dein Lehrer davon aus, dass sich der Zuschuss für die 2 Durchgänge auf die 30000 Exemplare bezieht, also 3000. Dann wären das nur 63000 Druck und es würde eine Laufzeit von 35 h dabei rauskommen.

  • Ich gehe davon aus, dass die Plakate einseitig 2-farbig bedruckt werden. Wir hätten das in der Meisterschule so gerechnet:

    Exemplare + 10% Zuschuss x 2 Durchgänge: 30000 x 1,1 x 2 = 66000 Druck
    Druck/h: 2000 x 0,9 = 1800 Druck/h

    66000 Druck : 1800 Druck/h = 36,66 h

    Wahrscheinlich geht dein Lehrer davon aus, dass sich der Zuschuss für die 2 Durchgänge auf die 30000 Exemplare bezieht, also 3000. Dann wären das nur 63000 Druck und es würde eine Laufzeit von 35 h dabei rauskommen.


    Nunja, wenn der Lehrer davon ausgeht, dann sollte er das auch so in der Aufgabenstellung erwähnen!!!!

    Alkohol an Offsetdruckmaschinen gehört in die Maschine und nicht in den Bediener!!!!

  • Die Aufgabe ist doch ganz klar gestellt!!!! Das ist 8. Klasse Hauptschule.
    Oder Du teilst uns mit was Dein Lehrer von Dir will!!!!!
    Gibts auch 2-seitige Plakate?????

    Alkohol an Offsetdruckmaschinen gehört in die Maschine und nicht in den Bediener!!!!

  • Nabend :)

    steht doch alles da...
    Auflage 30.000 Plakate + 5% Zuschuss je Farbe = 33.000 Bogen gesamt,
    2 Durchgänge, 2 x 33.000 = 66.000 Druck
    Maschinenlaufleistung 1.800 Druck/Std
    66.000 : 1800 = 36,66 Std

    mich persönlich würde noch interessieren um welchen Maschinentyp es sich handelt ;) vielleicht ein Tiegel + A4 Plakate ? :D


    Gruß, Norbert

  • 60.000 Druck + 10% Zuschuß = 66.000 Druck

    Laufleistung 2.000 - 10% = 1800

    Ergibt 36,66 Std. ^^

    so würd ich es auch machen...

    was sagt dein lehrer?

    "Mehr als das Gold hat das Blei in der Welt verändert – und mehr als das Blei in der Flinte das im Setzkasten."

    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • 30000 + 5% = 31500 Druck
    2000 - 10% = 1800 Bogen/h

    31500:1800 = 17,5h x 2 = 35h

    Da steht ja eindeutig, 5% Zuschuss pro Farbe. 2x 30.000 plus 10% kann man da nicht rechnen.

  • Ich würd sagen, die Maschine läuft zu langsam :D


    das steht ausser frage ;)


    30.000 * 1,05 = 31.500
    2 * 31.500 = 63.000 Ex. zu Drucken
    2.000 *0,9 = 1.800 Druck in der Stunde
    63.000 / 1.800 = 35h

    so ist es eig richtig ja EHST hat recht.
    auch wenn ich es eben anders sagte;)

    35 Stunden Druck und die Maschine ist viel zu langsam;)

    falls es beidseitig zwei farbig ist verdoppelt sich die zeit allerdings

    "Mehr als das Gold hat das Blei in der Welt verändert – und mehr als das Blei in der Flinte das im Setzkasten."

    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Da steht ja eindeutig, 5% Zuschuss pro Farbe


    Hallo EHST,

    stimmt 5% pro Farbe...2 farbig ... je Farbe 1500 ... ergo 3000 Bogen Zuschuss


    Gruß, Norbert

  • Also meine Lösung war auch 35h. Der lehrer meinte nein. Naja bin mir mitlerweile sicher genug das ich recht habe.

    Weil wenn man rechnet 30000 mal 2 Farben = 60000 dann kann man nocht die 5 prozent nochmal mal 2 Farben = 10rechnen

    Der lehrer hatte aber auch 36,66 raus.

    Vielen dank für eure Bemühungen

  • Ah ja, der altbekannte Diskussionspunkt mit dem Zuschuss. Würden die Aufgabensteller NACHDENKEN, wäre sternklar, dass ich nur einmal 5% Zuschuss mit einrechne, weil ich zum Einrichten der zweiten Farbe die Erste benötige, da es auch vor 50 Jahren (oder 60, 70....) schonmal vorgekommen sein soll, dass der Passer stimmen muss. Demenstsprechend sind die 5% der ersten Farbe gleichzeitig die 5% für die zweite Farbe, aber Logik hat mit Theorie ja bekanntlich wenig zu tun ^^

    Das Killerargument für unbeugsame Mediengestalten:

    Ich schlag dich CMYK im 60er-Raster bis du nur noch Moiré siehst!!


  • Doch es gibt eine Maschine die 2000 läuft,
    wenn genügend Leute um eine Spindelpresse stehen :D
    Die 10% sind ja die Erschöpfung des Personals :thumbup:


    Das wäre dann eine Abschlußprüfungsaufgabe. Wieviele Leute brauchen sie um auf einer Spindelpresse die Druckgeschwindigkeit von 2000 zu erreichen, wenn sie 10% Erschöpfungswert mit einberechnen.

    Streuner.. Sinn oder Unsinn sind bei Schulaufgaben zweitrangig.. leider. Theoeie und Praxis sind zwei Welten. Aber das ganze erinnert mich stark an folgendes:

    Hauptschule

    Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 €. Die Erzeugerkosten betragen 40,00 €. Berechne den Gewinn.

    Realschule

    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 €. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?

    Gymnasium

    Ein Agrar-Ökonom verkauft eine Menge subterraler Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente g aus G gilt g = 1,00 €. Die Menge der Herstellkosten (H) ist um zehn weniger mächtig als die Menge G. Zeichne ein Bild der Menge H als Teilmenge von G und gib die Mächtigkeit der Menge E für die Frage an: Wie hoch ist der Erlös (E) des Agrar-Ökonomen in Einheit von g?

    Waldorfschule

    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 €. Die Erzeugerkosten betragen 40,00 €. Der Gewinn beträgt 10,00 €.
    Aufgabe: Unterstreiche das Wort Kartoffeln und singe ein Lied dazu.

    Und morgen drucken wir das Ganze dann mit echter Farbe...

  • Ah ja, der altbekannte Diskussionspunkt mit dem Zuschuss. Würden die Aufgabensteller NACHDENKEN, wäre sternklar, dass ich nur einmal 5% Zuschuss mit einrechne, weil ich zum Einrichten der zweiten Farbe die Erste benötige, da es auch vor 50 Jahren (oder 60, 70....) schonmal vorgekommen sein soll, dass der Passer stimmen muss. Demenstsprechend sind die 5% der ersten Farbe gleichzeitig die 5% für die zweite Farbe, aber Logik hat mit Theorie ja bekanntlich wenig zu tun ^^

    Die Praxis-nähe ist gar nicht weiter nötig. Jede Farbe bekommt 5% Zuschuss. Das steht als Fakt fest. Ob das nun die selben 1500 Bogen sind, ist für die mathematische Aufgabe egal. Selbst wenn es die 5% Zuschuss bei der zweiten Farbe mit dazu gibt, kommt das Ergebnis vom Lehrer nicht raus. Dann wären es nämlich 31500 Druck im ersten und 33000 Druck im zweiten Durchgang und somit 64500 Druck und würde zeitlich mit 35 Stunden und knapp 50 Minuten zu Buche schlagen.
    Denn man kann ja nicht mit beiden Farben gleichzeitig anfangen. Um auf das Ergebnis des Lehrers zu kommen, müsste die erste Farbe ja schon 10% Zuschuss haben. Was ist denn das bitte für ein Lehrer? 8o