Tiegel - Stanz/Perforationslinie - Hilfe!

  • Hi ihr,

    bitte helft mir mal schnell:
    Es gibt Stanzlinien mit unterschiedlicher Höhe... 23,8 und 23,56

    Warum diese Unterschiede? Welche brauche ich für einen A4 Tiegel. Gestanzt wird direkt auf das Blech...

    Gruss
    Beluga

  • Hey,


    es gibt welche auf Schrifthöhe und welche unter Schrifthöhe, zum blanken stanzen und welche zum drucken (nummerieren) und stanzen in einem Rutsch.


    Gehen beide zum alleinigen Stanzen, die höheren brauchen weniger Pressung.


    lg


    P.S.: Ich hoffe ich hab kein Quatsch erzählt :)

    Edit: Hab mir grade den Thread nochmal durchgelesen, und stelle fest ich habe mich verlesen! 23,8 und 23,56 und nicht 23,38 und 23,56. Somit fällt unter Schrifthöhe weg! Entschuldigt bitte meine zu schnellen Augen und mein zu lahmes Hirn :). lg Michael

    2 Mal editiert, zuletzt von Printpimp (13. September 2012 um 12:02)

  • Hallo an alle Leser,

    also, was mein "Vorschreiber" geschrieben hat, kann nicht so ganz stimmen. Zum einen ist die deutsche Einheits-Schrifthöhe exakt 23,56 mm.
    Dies bedeutet, dass es gar keine Stanzlinie mit dieser Höhe geben kann, denn sonst würde diese nur "mitdrucken" nicht aber stanzen. Auch eine Stanzlinie unter Schrifthöhe kann es nicht geben, denn diese würde, ausser man unterfüttert sie, erst recht nicht stanzen. Folglich muss eine Stanzlinie immer höher als die zuvor erwähnte Schrifthöhe sein.

    Wie ich aber weiß, kann man am Tiegel Nuten und Stanzen. Vielleicht sind die niedrigeren einfach die Nutlinien.

    Beste Grüße an alle

    Print Peet

  • Wir haben unterschiedlich hohe Nutlinien...warum weiß ich eigentlich nicht,ich arbeite mit beiden.....vermeide es aber, das ich bei Doppelnuten 2 unterschiedlich hohe einsetze! Wenn ich Nutlinien bestelle,fragen die immer nach der Höhe! Bei den Stanzlinien hab ich noch nicht auf die Höhe geachtet...warum auch,es klappt ja!

    Wenn wir Stanzformen bestellen..Nut und Schnitt,dann sind die Linien unterschiedlich hoch.....

  • Hallo an alle Leser,

    also, was mein "Vorschreiber" geschrieben hat, kann nicht so ganz stimmen. Zum einen ist die deutsche Einheits-Schrifthöhe exakt 23,56 mm.
    Dies bedeutet, dass es gar keine Stanzlinie mit dieser Höhe geben kann, denn sonst würde diese nur "mitdrucken" nicht aber stanzen. Auch eine Stanzlinie unter Schrifthöhe kann es nicht geben, denn diese würde, ausser man unterfüttert sie, erst recht nicht stanzen. Folglich muss eine Stanzlinie immer höher als die zuvor erwähnte Schrifthöhe sein.

    Wie ich aber weiß, kann man am Tiegel Nuten und Stanzen. Vielleicht sind die niedrigeren einfach die Nutlinien.

    Beste Grüße an alle

    Print Peet

    Naja,,, vielleicht stimmt es doch. die 23,56 könnte man zum drucken und Schlitzen nehmen, die 23,8 für drucken und stanzen?!? Ich denke aber, wenn man auf dem Tiegel nciht druckt, dann kann es egal sein solange man nicht die Linien mixt... Danke euch allen!

  • Hey,

    also, was mein "Vorschreiber" geschrieben hat, kann nicht so ganz stimmen. Zum einen ist die deutsche Einheits-Schrifthöhe exakt 23,56 mm.
    Dies bedeutet, dass es gar keine Stanzlinie mit dieser Höhe geben kann, denn sonst würde diese nur "mitdrucken" nicht aber stanzen. Auch eine Stanzlinie unter Schrifthöhe kann es nicht geben, denn diese würde, ausser man unterfüttert sie, erst recht nicht stanzen. Folglich muss eine Stanzlinie immer höher als die zuvor erwähnte Schrifthöhe sein.



    Es gibt Linien unter Schrifthöhe, damit man nuten/rillen/stanzen und drucken gleichzeitig kann! Sind die Linien auf Schrifthöhe, würden sie die Farbauftragswalzen beschädigen. Deswegen gibt es Linien unter Schrifthöhe.


    Aber wie gesagt, bei Einzelarbeiten ist dies zu vernachlässigen.


    lg


    Edit: Startpost falsch gelesen

    Einmal editiert, zuletzt von Printpimp (13. September 2012 um 12:02)