• Hallo

    wir müssen an unserer CD 74 die Walzen tauschen und jetzt stellt sich die Frage ob wir die normalen "rot-braunen" Tauchwalzen
    oder die Loto Tec von Westland nehmen sollen.

    Hat schon jemand mit beiden gearbeitet?

    Und druckt jemand mit Böttcher Walzen auf ner Speedmaster?
    Die haben die Walzen für die CD ja auch aber egal mit wem man redet alle haben nur Westlandwalzen drin.

    Vielen Dank schon mal

  • Lototec ist wirklich zu empfehlen. Wir verwenden die Walzen an allen Maschinen. Es gibt allerdings eine Alternative von Sauer. Die ist nicht ganz so teuer. Wir testen gerade und im Moment ist das Ergebnis positiv.

  • Wir haben die Lototec Walzen wieder rausgeschmissen, weil diese bei der Wasserführung etwas empfindlicher reagiert haben. Somit keine Vorteile hatten zu den "Normalen" Wozu also mehr bezahlen?
    Herzliche Grüße Dieter

  • Die Lototec sollen ja ein höheres Schöpfvolumen haben, wie wirkt sich das auf die Geschwindigkeitskompensation aus?
    Muß die Kennlinie angepasst werden?

    Werden neu Maschinen mit normalen oder Lototec ausgeliefert?

  • Habe auch seit einigen Wochen Lototec Tauchwalzen, über Nacht bekommen sie aber Druckstellen von der Dosierwalze.
    Das kann doch nicht normal sein !!?? Als Lösung baue ich sie über Nacht aus, das ist mir lieber als jeden abend die Feuchtung
    zu verstellen. Hat jemand ähnliche Probleme mit Lototec ?

    Gruß

  • Bei der manrorand R 700 ist die Dosierwalze "Lototec". Die Tauchwalze ist Keramik.

    Wie sich Druckstellen über nacht an einer Druckmaschine bilden sollen ist mir ein Rätsel. Was ist das für eine Maschine? Ist denn Kontakt zwischen Dosier und Tauchwalze im Stillstand?

    Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Lototec. Im Vergleich ist der Reinigungsintervall um ein Vielfaches geringer. Probleme kenne ich eigentlich nicht.

  • Es ist eine HD SM74 und ca. 14 Jahre alt, druckt aber noch sehr gut.
    Die Lototec scheint sehr weich zu sein, die Druckeigenschaften sind aber sehr gut.
    Aber vielleicht liegt es auch an der Maschine, der Kontakt scheint immer da zu sein.

    Danke

  • Hey,

    Stichwort "Nachtabschaltung", kontrollier bitte den Spalt der Nachtabschaltung, da die genau das verhindert ;)

    Entlüftest du auch zum Feierabend immer?

    lg


    Nachtabschaltung ? Hat die sowas ? schaue ich gleich mal morgen nach!! DANKE !!
    Nein, ich entlüfte nicht, wäre aber kein Problem ! gute Idee , nochmal Danke !!

  • wir haben jetzt erstmalig Westland eingesetzt, das Druckverhalten ist völlig ok. Aber wie bereits geschrieben, scheint sie sehr weich zu sein.
    Eventuell liegt es aber auch an der 14 Jahre alten Maschine. Das ablassen der Luft hat leider nichts gebracht. Ich muss mich da mal bei Westland melden.

  • Hallo,

    die Sauer-Walzen findet man eher in Zeitungsanlagen. Ich hatte von Sauer mal einen kompletten Satz Farb und Feuchtwalzen für eine LITHOMAN III neu beziehen lassen. Zuvor hatte ich einen Werksbesuch bei Sauer gemacht und mir die Produktion angeehen. Ich habe die Erfahrung gemacht das Sauer als Lieferant absolut Zuverlässig und flexibel ist. Leider kann ich euch zu der Standfestigkeit der Walzen nichts sagen, weil ich die Firma die die LITHOMAN hatte kurz danach verlassen habe. Jedenfalls waren die ersten Testdrucke einwandfrei.

    Als Erstausrüster bei manroland sind es in der Regel Westland-Walzen. Aber letztlich ist das etwas, was der Kunde bei der Bestellung beeinflussen kann. Wenn er immer Böttcher im Einsatz hatte, wird er bei der Bestellung der Maschine sicher auf Böttcher Walzen bestehen. Ist wie Sonderausstattung beim KFZ :thumbup:
    Gruß
    PCSA