Passer im ersten Werk hinten seitlich verschoben

  • Selbes Problem hatte ich an meiner Rapida auch. Bei mir war der Spannschlauch etwas eingerissen und hat dann auf der AS nicht mehr richtig fest gespannt. Überprüf mal ob du ca 4-5 bar Druck bei der Spannung hast. Die anpressrolle kann es nicht sein, da die Platte unter Druck eingespannt wird.


    Genau das gleiche Problem hatte ich an unserer Rapida 142. ;(


    Die Spannschläuche mussten öffters getauscht werden, sonst hattest du richtig Probleme mit dem Passer.



    Mittlerweile tauschen unsere Betriebsmechaniker das Ding selber, aber die ersten Male waren KBA-Monteure zum tauschen vor Ort.

  • Wir haben das an einer R700 Bj 2000.
    Bei uns ist das Problem ganz einfach. Die Welle auf der die anpressrollen drauf sind ist , ist von Haus aus ganz leicht gebogen. Wenn diese Biegung nicht mehr stimmt und/oder die Rollen abgenutzt oder verschmutzt sind wird die Platte beim Einspannen nicht mehr richtig gehalten....dann gibts dieses Ergebniss.
    Probier mal beim Reinlassen der Platte sie an der Hinterkante mit der Hand fest zu halten damit sie Spannung bekommt und schau dann ob sich das Passerproblem ändert.
    MfG

  • wir haben das Problem an einer Komori,
    aber da müssen die Greifer justiert werden - das haben wir mittlerweile schon raus
    Zuführ - und Zylindergreifer
    zumindest ist es bei uns so...die Erklärung mit den Spannschläuchen hört sich
    für mich absolut logisch an, sollten eure Greifer O.K. sein, kanns ja nur noch
    an den Spannschläuchen liegen, denke ich mal...


    Gruß
    Norbert

  • geht die maschine auch gleichmäßig auf druck beim platteneinzug? könnt ja sein, dass der pneumatikzylinder der die druckbeistellung aktiviert was hat!dann würd es die platte auch einseitig reinziehn!!?? hmm. war nur so ein gedanke ;)

  • nene, druck wird nur angestellt wenn die platten rauskommen. beim zuführen wird nur die anpressrolle angeschossen und die scheint einwandfrei zu funktionieren. auch die spannschiene zieht an der hinterkante ordentlich an und es peift auch nirgends luft ab. problem besteht auch auch beim wechsel mit dem halbautomaten. :(
    einizige option die ich noch nich testen konnt, wäre die zylinderfolie zu wechseln, aber die sieht eigentlich noch gut aus....
    und die greifer?? .. naja, die sehen eigentlich ziemle beschissen aus.. voll dreck und puder, wie so üblich im ersten werk. ob die noch alle gleichmässig zupacken müsst erst noch getestet werden.. :whistling:

  • high;)


    jetz ohne quatsch- ohne das ich mir hier alle antworten angesehen hab-;)
    gegendruckzylinder mal richtig ordentlich sauber machen! ja- hört sich doof an- aber das hilft;)
    hatte ich bei mir auch mal. besonders bei prozesslosen platten-wo die schicht ja doch teilweise wo landet-wo sie nicht hingehört:) und zwar auf dem GDZ.
    na egal-probiers mal...
    passer steht bei mir-nach gründlicher reinigung des GDZ`s auf jeden fall immer bombe.....