Wir sind gerade mitten im Onboarding. Ich denke, im Januar kann ich mal etwas aus der Praxis berichten ...
Beiträge von Butzenfänger
-
-
Du kannst nicht alle Pantonefarben mit CMYK nachmischen. Dafür gibt's eigene Pantone-Grundfarben.
-
http://www.gravierbetrieb-otto.de macht gravierte Messing- und geätzte Magnesiumstempel. Weiches Patrizenmaterial hat er auch.
-
Nexxt Change kennst Du? Da wären 3 Inserate aus Sachsen-Anhalt drin.
-
Magst Du vielleicht etwas aus dem Nähkästchen plaudern, wie die Entscheidungsfindung so gelaufen ist?
-
Für 30 pro Woche würde ich sagen, sucht Euch einen passenden Dienstleister dafür.
-
Welche Alternativen hast Du denn gefunden?
In weiß gibt's Astralux bei Antalis und Mayspies.
Ich bräuchte allerdings für einen Kunden das blaue, hast Du da was gefunden?
-
Ist schön zu hören, dass Papier nicht wirklich knapp ist, sondern die Preise raufgehen, weil manche es horten.
-
SM 74-2 PH
In der Regel sollten die Maschinen mit Hochausleger auch einen Palettenanleger haben (hab' ich zumindest noch nie anders gesehen).
Hier z.B.: https://resale.de/heidelberg-sm-74-2-p-h/Nr-157604225
-
Es gibt Anwendungsbereiche im Grafischen, wo die Verwendung von Echtgold angebracht ist, beispielsweise für langlebige Bücher als Umschlagprägung oder Goldschnitt.
Es geht um hochwertige, langlebige Sammlerstücke
Eigentlich seid Ihr Euch doch einig, oder?
-
Cyberfisch: Wo hat volki was von Sammelkarten geschrieben?
Ich sehe keinen Grund, ihn hier so runterzuputzen.
-
-
Danke, ich habe einen Hersteller gefunden
Und der heißt?
-
Hydrosafe 100% heißt es.
-
Von Druckchemie gibt es was gebrauchsfertiges im 20 l Kanister. Name weiß ich nicht, kann ich aber morgen nachschauen.
-
Letzte Woche beim Kollegen gesehen: Da werden noch Platten für Geschäftsdrucksachen mit höherer Wiederholungswahrscheinlichkeit archiviert. Wenn die Maschine läuft reinigt und gummiert der Drucker die Platten.
Ansonsten werden Druckmuster aus der letzten Produktion in der Auftragstasche archiviert.
-
Laut Aussage meines Händlers haben die gerade heftige Computerprobleme.
-
Bei ca H 24.53 kommt ein Hebel ins Spiel den ich noch an keiner Gto gesehen habe?
Stapeltransport Anleger?
Edit: Mist, Nick war schneller.
-
Wem von Euch jetzt gerade nostalgisch ums Herz wird: Bei mir steht eine GTO 46, Baujahr 77 mit Kompac-Feuchtwerk. Läuft noch regelmäßig. Wer will, der darf gerne mal zum Drucken vorbeikommen 🙂
-
Kann man da am Waschprogramm was verändern (länger, mehr Waschmittel, ...)?
Zum sporadischen Auftreten: hängt das evtl. mit dem Papier zusammen?
Zum Reinigen: mit was reinigt Ihr denn die Platte? Geht das nicht mit Gummituchwaschmittel weg?