Das hört sich doch gut an. Wäre es möglich, dass du ein Bild von einer Platte machst und vielleicht auch von der Kartonaufschrift, dass ich prüfen kann, ob die Platten für Letterpress passen? 
Grüße und einen guten Wochenstart!
Beiträge von cb-graphics
- 
					
- 
					Achso, 0,6 sind ein bissel wenig Fleisch für in meinem Fall Letterpress, wenn man bedenkt, dass das Teil ja noch einen Metall- bzw. Kunststoffträger hat. 0,95 mm sollten es schon sein. Wenn du solche findest, gern melden. 
 Gruß zurück!
- 
					Hi Speedmaster, verkaufst du die Platten auch in kleineren Mengen? Welche Art und Größe wären verfügbar? 
 Beste Grüße
- 
					Guten Morgen speedmaster1967, welche Klischeegröße kann die SPM? Habe von der Maschine nie gehört. 
 Viele Grüßecb-graphics 
- 
					Hi stolki, danke! Habe dir eine Mail geschrieben. Beste Grüße Christoph 
- 
					Hi stolki, wie schaut´s denn aus? Willst Du die Fundamente loswerden, oder hast du es Dir anders überlegt? Gern auch PN. Viele Grüße Christoph 
- 
					 
 Hi, Diane.
 Anbei ein Bild aus unserer Produktion: wegen des Kunststoff- anstelle des Stahlträgers kannst du durch das Klischee durchschauen (in diesem Fall sieht man halt die weiße Fläche, auf der das Klischee liegt).
 Ich finde das sehr praktisch. Wenn deine Fundamentplatte (oder rote Stege, etc.) z. B. eine Rasterung hat, kannst du anhand dieser relativ genau ausrichten. Wir machen das – ungewöhnlicherweise – mit einer Magnetfundamentplatte. Das Coole ist eben auch, dass wir mit dieser Platte, unseren Klischees und der 0,1 mm Duplofol auf deutsche Schrifthöhe kommen. Wir drucken aber zusätzlich auch mit Stahlträgerklischees, sodass wir unser Magnetfundament nicht nur zweckentfremden 
 Viele Grüße
 Christoph
- 
					Moinmoin zusammen. Kurze Anmerkung noch zur Härte: 
 Wir machen eben Prägungen und Letterpress mit den kunstoffbasierten Klischees und hatten bisher keine Probleme – dies zumindest bis jetzt in niedriger vierstelliger Auflagenhöhe.Und bei mehrfarbigen Arbeiten hilft uns der "Durchblick" beim Ausrichten auf einer Rasterplatte sehr. Naja, und außerdem hat nicht jeder eine Blechschere oder größeres Gerät zur Hand und muss demzufolge mehr Geld ausgeben für fertig zugeschnittene A4-, A5- oder A6-Klischees. Sofern es um fertig entwickelte Klischees geht, ist das natürlich nochmal eine andere Sache – die kommen ja im gewünschten Format. Aber auch hier könnte man Geld sparen und diese auf kleinere Nutzen zuschneiden. 
 Einfach mal alles durchtesten und dann seine Vorlieben entwickeln.Frohes Schaffen wünscht Christoph 
- 
					Hoffentlich kein Heftmaschinenunfall! 
- 
					Hallo Manufaktur, p-becher.de vielleicht, der handelt auch mit Ersatzteilen. 
 Und desweiteren schließe ich mich generell Robert Kleist an, dass ein Forum vom Nehmen und Geben lebt. Beste Grüße Christoph 
- 
					Hi Diane, da gehen – obwohl ungewöhnlich, aber perfekte Dicke – Magnetfundamente + Duplofol 0,1 mm oder auch die roten Stege, wobei du dann aber entweder noch unterfüttern musst bzw. dickeres Klischee-Klebeband nimmst. Nimm dir eine Schieblehre (Messschieber) zuhilfe und probiere einfach mal herum. Letztendlich musst du auf deutsche Schrifthöhe kommen – also insgesamt vom Fundamentboden bis zum Druckbereich des Klischees 23,56 mm. Viele Grüße Christoph 
- 
					Hi stolki, danke schonmal für´s Nachmessen. Melde Dich dann gern. Viele Grüße Christoph 
- 
					Hi stolki, was soll denn eins kosten und welche Höhe hat es? 
 GrüßeChristoph 
- 
					Hi Diane, ich kann Dir sehr die Klischees mit Kunststoffträger empfehlen, da diese durchsichtig und zusammen mit einer Duplofol-Klebefolie sehr gut zu (re-)positionieren sind. Sie lassen sich mühelos mit einer Schere zuschneiden und sind außerdem sehr flexibel. Gerade auch für Anfänger bestens geeignet. Viele Grüße Christoph 
- 
					Hi Heidelberry, 
 ist zwar schon eine Weile her, aber es handelte sich vielleicht um den Tiegel in dem Keller in Hamburg. Der sah schon super aus, und das zusätzliche Material inkl. Magnetfundamente und Co. ließ keine Wünsche offen, aber der Standort und die Treppe waren wirklich abenteuerlich. Hast du ihn dennoch gekauft und zerlegt, oder ist dir jemand anderes zuvorgekommen? Oder war es der nicht?
 Viele Grüße
- 
					Vielen Dank, 18grdrucker – die kann ich auch gut gebrauchen. Schönen Abend! 
 
		