Moin, haben jetzt noch ein bisschen probiert. Könnte es sein, dass die Flüssigkeit (Wasser/Reinigungsmittel) nach einer Weile wieder zurückläuft? (Bei der Baureihe) Und dadurch zuwenig raus kommt? Gibt es eine Rücklaufsperre?
Beiträge von the_head
-
-
-
Sooooo. Wir haben es mal mit einer zusätzlichen Befeuchtung probiert - und ja das Ergebnis verbessert sich. - Aber ist dies wirklich bei einer fast neuen Maschine notwendig? ..... HD bekommt es leider nicht in Griff. Deswegen der Versuch über das Forum mehr Input zubekommen.
Wenn ich die Sprühstangen teste, tropft es bei mir nur heraus. Ist es bei euch auch so ? Oder ist da mehr Druck dahinter?
-
-
-
-
Guten Morgen zusammen, zum Thema Gewährleistung: sind wir schon in Behandlung bei HD, nur bis ketzt ohne wirklichen Erfolg.
Gefüllt kenne ich schon jeden Instruktor.
Bis her wurde das Waschprogramm mehrfach angepasst, verschiedenste Waschmittel getestet, auf Destilliertes Wasser (mit Enthärtungstabletten und Wassergläter) umgestelt. Gummitücher und Waschflies auch von verschiedenen Herstellern getestet. Feuchtzusatzmittel ist auch in Ordnung.
Zusätzlich wurde die Anlage auch von HD überprüft und alle Schläuche, Ventile wurden erneuert und auf Kalkfreiheit geprüft. Das System ist auch Luftblasen frei.
Was mich wundert, dass wir mit unserer alten Maschine aus 2005 (KBA) keine Problme bei gleichen Material hatten.
Also muss es doch möglich sein, den Eimer sauber zu bekommen. Habt ihr schon von ähnlichen Problemen bei dieser Baureihe gehört?
-
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wende mich gleich mit einen echt anstrengenden Problem an euch...
Kurz zu mir ich bin der Jimmy und arbeite an einer recht aktuellen Heidelberger...
Nun zum Problem:
Wir haben seit Anfang der Nutzung unserer 2021er Speedmaster 106 XL - Probleme mit der Waschanlage.
Nach anfänglichen Problemen mit Pumpen uns Schläuchen die von HD relativ schnell behoben wurden, haben wir
Probleme das die Gummitücher nach den Waschgang immer noch so stark verschmutzt sind, dass nur ein
weiterer Waschgang hilft. Dies ist ein Dauerzustand der mal nach 13.000 und mal schon nach 6.000 Bogen auftritt.
Wir verarbeiten Kartonagen im Bereich von 300 - 700 g/qm von GC - GD.
So ein schlechtes Waschergebnis war ich von unserer alten Maschine nicht gewöhnt. Wie sieht es bei euch aus?
Was für ein Intervall wendet ihr bei Recyclingkarton an?