Standardsprüche bei uns: "Da haben wir schon schlechtere Sachen verkauft"
"Ich kenne keinen der es besser kann"
"Die Weiterverarbeitung wird es sowieso versauen"
"Wir sind nicht Siegfried und Roy "
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenStandardsprüche bei uns: "Da haben wir schon schlechtere Sachen verkauft"
"Ich kenne keinen der es besser kann"
"Die Weiterverarbeitung wird es sowieso versauen"
"Wir sind nicht Siegfried und Roy "
stampatore :wenn du 45 Jahre gearbeitet hast ,kannst du auf jeden Fall mit 65 in Rente gehen und brauchst nicht bis 67 schuften.
über kurz oder lang wird es sowieso nur eine Grundrente geben,die auf höhe der Armutsgrenze sein wird.
Wenn man so schaut wie es bei den Beamtenpensionen so zugeht fühle man sich verarscht.Beamtenpensionen 72,97% des Verdienstes der letzten 3 Berufsjahre (zur Zeit) .wird auf 71,5% und ein paar zerquetschte sinken bis 2030 ,vorausgesetzt sind 40 jahre tätigkeit.minimum wird 65% sein.
bei den Arbeitern und Angestellten wird das von 48% auf 40% des letzten Bruttogehaltes sinken.(wohlgemerkt maximal ,nach unten gibt es keine Grenzen)
alle Farben? oder nur Schwarz ? oder an denen Stellen mit 300% und mehr Farbdeckung?
sind die neuen Jackets vielleicht dicker? Gummituchaufzug verringern(hat bei uns geholfen,hatten auch eine Papiersorte bei der die Farbeauf der 10-Farben auf den Gummitüchern und Gegendrucken aufbaute.
Ansonsten versuch es mal mit Drucköl 3-4% ,was natürlich keine Dauerlösung sein kann.
Interessehalber:Wie viele Millionen habt ihr mit den alten Jackets gedruckt?
also Riefen durch zu stramme Justierung der Farbschieber würde ich ausschliessen,das merkt jede Drucker ,der nicht gerade Vollblind ist,sofort .
An unserer 10 - Komori(ca 5 Jahre alt) haben wir das gleiche Probleme aber an der anderen, die schon bald 20 Jahre alt ist, nicht.Wenn man die Farbkästen säubert(ganz wichtig vor den Schiebern,da sammelt sich gerne ein wenig Farbe) hat man kurze Zeit Ruhe aber wer will das jeden Tag machen.
Das ist ja wohl selbstredend das man für Kundenakquise in der Freizeit eine Provision bekommt und jeder vernünftige Chef sieht das genauso.
Keine Provision zuzahlen wäre ja Geschäftsschädigung,denn Kunden werben ist ein wirklich hartes Brot.
bei mir hatte ich jetzt das gleiche Problem,bzw es ist über längere Zeit immer schlimmer geworden.
Wir haben zwar eine Gegendruckwaschanlage aber die bekommt den hartnäckigen Mist auch nicht herunter.Selbst mit Farblöser und richtig schrubben hat es nicht viel gebracht.
Erst mit Friday A (womit wir sonst nur die Walzen von harten Rückständen befreien) ging der Mist weg und danach konnte ich Problemlos weiterdrucken.
Die Perfect Jackets nehmen dadurch auch keinen Schaden .
die Walzenmilch von Druckchemie ist Kacke,taugt nix.Wir haben von der Suppe auch noch ein paar Flaschen herumstehen.
Papierstrich ist das einzige was sie löst,da kannste genauso gut mit ein wenig mehr Wasser ablaufen lassen .
Besser dagegen ist Friday A + B von Druckchemie,damit bekommt man wenigstens die hartknäckigen Ablagerungen in den Griff.
ich glaube EHST will uns nur foppen und wenn nicht,wäre ich sehr schockiert .
Wenn nicht,würde ich doch stark an der geistigen Reife von EHST zweifeln.
mfg Morodin
Ich will Dir ja wahrlich nicht zunahe treten, aber was Du da schreibst ist nichts anderes als linke Ideologie.
Erstens: Eine Gesellschaft kann ohne Kapitalismus oder kapitalistischer Klasse überhaupt nicht existieren!
Zweitens: Kapitalismus ist nichts negatives. Kapitalismus schließt Moral und Ethik nicht aus, sondern braucht sie sogar. All zu gierige, ja geradezu tyrannische Unternehmer spiegeln nicht den Kapitalismus wieder. Kapitalismus funktioniert nur dann nicht, wenn sich der Staat "regulierend" einmischt und somit ein Ungleichgewicht entsteht.
Kapitalismus zeichnet nicht aus, dass der skrupelloseste der beste Unternehmer ist. Wie kommt man auf solch Quatsch? Die größten Tyranneien und Verbrechen gingen und gehen von Staaten aus und nicht vom Kapitalismus. Vielleicht mal darüber nachdenken. Geldwirtschaft ist übrigens auch staatlich. Nur mal so ganz nebenbei.
Das amerikanische Gesundheitswesen muss wohl auch immer herhalten, was? Die Leute da hatten eben die Wahl. Jeder konnte sich es aussuchen, ob er versichert ist, oder eben nicht. Ist das schlecht? Ooooh! Die wohl bekannte Floskel "Vom Tellerwäscher zum Millionär" kommt oder besser kam nicht von ungefähr, wenn man sich die Freiheit dort drüber anschaut. Aber die Zeiten sind nun wohl auch da vorbei, da Amerika ja nun ihren schwarzen Sozialisten haben.
Etwas blöderes habe ich schon lange nicht mehr gelesen
versucht mal einen Teil mit Essigsäure zureinigen
Habt ihr vielleicht Kalkablagerungen auf den Walzen?dann würde ich einmal mit Calciumfix von Böttcher oder ein ähnliches Mittel vom anderen Hersteller benutzen.
hmmm,ist die Paste überhaupt für Perfect Jacket geeignet?
Habt ihr keine Gegendruckwaschanlage?
Sonst schau dir auch mal andere Drucktechniken an,wie zum Beispiel Siebdruck,Flexodruck etc.
Kommt es nur bei bestimmten Papiersorten oder generel bei allen zum Farbaufbau auf den Gummitüchern?
Wir hatten immer Probleme beim Bianca von der IGEPA ,da half auch nur das Zufügen von Drucköl.
Wieviel Prozent Alkhol hat euer Drucker zugesetzt? manche sorten reagieren auf Alkohol sehr stark,bei zuviel Wasser in der Farbe kann dann auch der Punkt verschwinden.das Problem gab es bei uns schon eimal.
sind der Entwickler und die Gummierung für den neuen Plattentyp geeignet?
evt die auftragswalzen zu stramm zur Platte gestellt?
dann weiter viel Glück
bei uns besteht das Problem bei der 10-Farben hauptsächlich nur im Schwarz.
einzig Abhilfe bringt nur der Wechsel des Rasters von Sublima auf 70er oder 80er .
Am Anfang klappte es auch einwandfrei mit Sublima.
Cordingstreifen in allen Farben?
Folienfarbe müßte eigentlich klappen,man darf aber auch nicht zuviel Farbe fahren.
Stapel ein paar mal umsetzen.Wärme hilft auch.
Wie teuer ist eigentlich ein Walzenspalt Messgerät ?
Taugt es etwas? Hört sich auf jedenfall sehr gut an und man muß die Druckwalzen nicht vorher einfärben .
Vielleicht kann jemand von seinen Erfahrungen berichten,daß wäre super.
mfg Morodin
unsere 10-Farben hat jetzt 60.000.000 Millionen in 3,5 Jahren (2 Schichten) runter.Dosierwalzen (2x) und Feuchtauftragwalzen (1x) wurden bisher gewechselt.
Bei 100 Millionen muss spätestens der restliche Walzenstuhl einmal getauscht werden,die Farbheber sind aussen teilweise schon leicht porös.