Rotation ist bei mir über 10 Jahre her. War auch nur ein kurzes Gastspiel, weil es nicht meins ist. Würste ja mehr Hilfsbuchbinder. War ne 25 Jahre alte Roland. Keine Ahnung mehr was für eine
Beiträge von karsten1077
-
-
Cyberfisch es macht aber schon nen Unterschied, ob du 50 oder 150g in der Maschine hast. Das die Maschine komplett ohne Eingabe der bedruckstoffdicke auskommt bzw. selber misst glaube ich nicht.
-
Warum sagst du das die Maschine diese ganzen Daten nicht kennt. Du gibst doch bedruckstoffdicke ein?
-
Materialschonung schließe ich mal aus. Hauptsächlich denke ich persönlich das es eher eine Maßnahme ist um Makulatur zu vermeiden und auch Abrisse zu vermeiden, eine nasse Bahn neigt ja doch eher dazu, als eine trockene.
-
Was möchtest du denn genau berechnen, die Restmenge von Restrollen oder was?
-
Theurer kenne ich nicht. Bei uns verwenden wir Printplus. Oberfläche sieht erstmal sehr ähnlich aus. Printplus funktioniert soweit, hin und wieder stürzt es ab, muß dann vom Hauptserver neu gestartet werden. In anderen Firmen ging es auch ohne, muß sich jeder selber ausrechnen.
-
Viele Wege führen nach Rom. Ein alter Chef von mir hat mal ne falzklebmaschine und ne wupa Stanze gekauft. Als ich ihn gefragt habe wer die bedienen wird, meinte er, na du. Ich gucke ihn an und sage du weißt schon das Verpackungsmittelmechaniker ein eigener 3 jähriger Lehrberuf ist? Da lacht er, wird sind Drucker. Wir sind die Könige der schwarzen Kunst. Wir können alles , was die anderen machen.
-
Bleibt vielleicht der stanzabfall irgendwie hängen?
-
Hat wahrscheinlich nichts mit eurem Problem zu tun, aber warum soviel Alkohol?
-
Weltklasse!
Falls jetzt noch was schief ist……kann es nur schief gedruckt sein 😉
Das kommt ja Gott sei Dank nie vor
-
... ist ja alles schön und gut aber für so'n Kleinkram extra ein Techniker kommen lassen!!!!
Solch ein Drahtseil mit einer Presskautsch kann man sehr gut im Segler/Bootsfachgeschäft nach Muster vom gerissenen Seil anfertigen lassen.
Am Besten gleich 2 x weil die andere Seite auch bald reißt und noch besser 4x dann hat man 2 in Reserve
Ich glaube, ich habe das letzte Mal für 4 Seile 25,-€ bezahlt und der Einbau dauert vielleicht eine halbe Stunde.....
VG Uriel
Ist ja auch immer Firmenpolitik, Drucker sind zum drucken und keine Mechaniker. In meiner letzten Bude haben wir die komplette Plattenspannschiene von einer Rapida 106 selbst repariert, wenn der Luftsack kaputt war, oder Lack reingelaufen ist. In der jetzigen werden nur Sachen repariert, das die Maschine solange läuft, bis der Monteur kommt. Wenn ein Luftschlauch kaputt ist und die Maschine weiter produziert, tauschen wir den nicht selber. Obwohl es 15 Minuten dauern würde.
-
Ohne vernünftige Grundeinstellung und Inbetriebnahme wird das nix. Gerade mit Inline Regelung, wenn du da keinen hast der Ahnung hat wird das nix.
-
uriel9 ich sprach jetzt hier mindestens vom 3b Format, darunter ticken die Uhren sowieso anders
-
Normalerweise gehört zu so einer Maschine ja auch ein passender Servicevertrag. Wenn du den Haufen Montag morgen oder Sonntag Abend einschaltest und irgend ein SPS meldet sich nicht richtig an, war's das doch schon. Bekommst Fehlermeldung wo du als Drucker nichts gegen machen kannst, außer aus und einschalten. Während der Garantie konnten wir immer so oft anrufen wie wir wollten. Danach wurde das auch in den Vertrag mit aufgenommen. Ohne verfügbare Fernwartung stehtst du da und machst nix. Die Jungs resetten irgendwas und es geht weiter. Bei den Stunden Sätzen für ne 8 Farben XL, ist der Anruf auf jeden Fall ein Schnäppchen. Wenn du nen Monteur brauchst, sind ja schon mindestens 500-800€ für die reine Anfahrt weg. Ohne das der seinen Werkzeugkoffer aufgemacht hat.
-
Wie steht's mit instruktor Support von komori? Kenne mich bei denen nicht aus, mit ihrer mess und Regeltechnik. Macht das der, der euch die Maschine verkauft hat, oder wer? Sind die Jungs fit? Bei KBA kann das z.b. sehr Tagesform abhängig sein, wer da bei dir aufschlägt, oder ans Telefon geht.
-
Dafür hast du den Schlüssel, den du auch benutzt, wenn du das Messer erneuerst. Wenn es nicht geht ist wahrscheinlich alles voll mit Lack und verklebt. Dann würde ich das Rakel mal komplett in heißes Wasser legen und ne Stunde warten
-
Die Frage ist ja ganz legitim, aber ich Frage mich immer warum scheut ihr euch immer die Fernwartung anzurufen? Viele hier im Forum mucheln über Wochen an irgendwelchen Problemchen herum, die oftmals mit einem Anruf gelöst werden könnten. Seit mindestens 20 Jahren habe ich keine Maschine mehr ohne Fernwartung gehabt, ist das ne Kostenfrage bei euch , oder wo dran liegt's?
-
Puuh da gibt es so viele Fehlerquellen die alle mit rein spielen können. Gerade bei Gebrauchtmaschinen. Wer ist denn der Hersteller der Regelanlage? Hat komori das selber entwickelt, oder ist das von lithec, gretag oder irgendwem? Ihr könnt soviel anpassen, an den Kurven, an der Aggressivität der Regelung. Wenn man da nicht wirklich jemanden hat der Ahnung hat ist das ziemlich blöd. Gibt es denn immer wiederkehrende Fälle? Immer zu wenig Farbe, Vollfläche regelt er rauf und runter?
-
Krass wen es da alles erwischt
-
@cyberfish auch ein Hobby will finanziert werden. Aber bis der Brotkorb mit so einem Schätzchen gefüllt ist, wurde ich wohl unter meinem Idealgewicht liegen. 🤣 Aber du hast Recht, wo ein Wille ist ist auch ein Weg