wir haben vorige woche ein test mit anderen feuchtmittelzusätzen gemacht,normal huber combifix xl drin alles wunderbar,dann haben wie einen anderen von huber genommen der hatt noch paar plattenschützende zusätze drin,einfarbiger druck war noch ok,dann 4 farben rein und siehe da ganz genau den effekt den du beschreibst. außerhalb des papierformats ist das wasser an den seiten der platten. ist das wasser grad runtergelaufen,soetwas habe ich in 25 jahren druck noch nicht gesehen,wir wollten erst die auflage drucken aber wir mußten abbrechen.das papier kam hinten schon an den seiten schon wellig raus,dann wasserwechsel xl rein und es lief direkt wieder einwandfrei,wir haben auch eine hd 52 er und das feuchtwerk von westland ist erst 3 monate alt,also technisch ist unsere emma im top zustand.hat sich evt das wasser geändert bei euch ? die eintellung wird ja stimmern ? bei uns war es halt auch in allen 4 werken gleichzeitig,wenn es bei einem werk ist kann ja mal ein werk verstellt sein,der typische freitag.gruß und viel erfolg
Beiträge von speedmaster1967
-
-
-
Unser Standardspruch : Die Sachen sitzen draußen und sind am besten nachts abzuholen....

-
ja das bekomme ich hin...
-
also ich hab nochmal gemessen....sind dann doch mit der schiebelehre 1.0 mm.
-
also in einer schachtel sind glaub 15 platten drin 500 mal 350 mm 0.6 mm .die sind alle noch zugeschweißt ich hab auch schonmal eine rausgeholt und jemand zugesendet der war auch begeistert nur der wollte damit glaub prägen und dafür ging das nit.gruß
-
bei uns war auch mal der folienvorzug defekt,da sind 2 platinen aufgesteckt auf die hauptatine die haben wir dann zu einem elektronik rep geschickt,platinen wurden neu bestückt lief dann wieder problemlos.adresse müßte ich raussuchen.
-
ja 65346 erbach im rheingau.gruß
-
hakro oder orginal heidelberg ?
-
Nylo Print platten hätte ich noch einen Sprinter voll, alles original verpackt.gruß und 3 auswaschgeräte hätte ich auch noch 2 mal basf und 1 aus edelstahl.gruß
-
Hallo Print Instruktor,ich habe ja deine E-Mail-Adresse.ich lasse den Hydrogencarbonat Gehalt analysieren und den Leitwert und meld mich dann,vielen Dank so kommt mal Licht ins Dunkel. Allen ein schönes Wochenende
-
Chromwalze zur feucht Auftragswalze 6 mm und der ph wert bei 4 Prozent Zusatz Combifix (ich hab jetzt grad kein elektronisches ph wert meßgerät zur hand), mit einem streifen gemessen bei 4.7.beim Leitwert hört es dann aber auf...danke schön schonmal.
Der Härtegrad vom Wasser hier ist 18.5 dh.das Combifix ist hydrogencarbonat ist bis 250 mg l auf dem aufkleber angegeben.
-
moin,ja kann ich mal probieren,ok
-
Gedruckt wird mit Heidelberg Speedmaster 52 feucht Werk neu, Alkohol 10 Prozent feucht Wasser Zusatz Combifix xl.farbe eco dry von Igepa,Wasserhärte 20 °dH.
Ich hätte mal eine allgemeine Frage ich drucke seit Jahr und tag mit feucht Wasserzusatz Combifix xl 4 prozent zusatz mit der nr Endung 09.das läuft auch gut,jetzt hab ich manchmal das Problem (feucht walzen neu Westland alles zig mal eingestellt und überprüft).Das die Maschine in allen werken eher zu eher zuviel Wasser neigt grade am plattenende.Ich mach dann oft Verbindung an da wird es eher besser. Saut mir aber manchmal die Tauchwalze bissl ein. meine Frage ob ich mal ein anderen feucht Wasserzusatz probieren sollte? gibt es hierzu von Speedmaster Kollegen eine Idee was zu tun ist oder welche feucht Wasserzusatz ihr verwendet. Einen lieben Gruß an alle Kollegen da draußen ,die sich mit diesem Thema beschäftigen.....
-
nachtrag störung c 30 : der hinweiß schaltschrank hat mich mutig werden lassen,und prombt beim öffnen des schaltschranks,sah ich direkt das eine dreh sicherung raus war.jetzt wissen wir auch, das wir seid 1 woche keine schöne auslage mehr hatten,weil diese sicherung steuert wohl die gebläsemotoren an der auslage.danke an das forum für die sachdienlichen hinweise......
sicherungsschalter jetzt weiß ich auch was damit gemeint war.
-
hallo liebe offset gemeinde...mir ist gestern ein wasserkasten übergelaufen,das konnte ich beheben.danach hatte ich störung c 10 und c 30.heut früh ist die c 10 wieder verschwunden.das ist isolationswächter laut handbuch,aber die c30 störung wird noch angezeigt,da gibt es leider kein hinweiß im handbuch,hätte evt jemand eine idee hierzu was die c 30 bedeutet....vielen lieben dank für eure mühe im voraus
-
dann rufe ich besser nochmal an und frage dann doch lieber mal ob es verschiedene höhen gibt,danke
-
Hallo liebe Forums mitglieder,wie schon so manches Mal komme ich auch hier alleine nicht weiter, ich benutze seit Jahren selbstklebende Perforationslinien von cito und klebe die geschickt auf den Gegendruck auf,das Gummituch ist halt hinterher hinüber, aber das kommt bloß 10 Mal im Jahr vor, also alles cool.Jetzt waren die Perforationslinien leer und ich hab neue bestellt Cito sagt kein Problem gibt auch ganz neue, also bestellt und schon paar mal benutzt wunderte mich aber schon das ich mit dem druck ganz auseinander gehen musste die neuen Linien sind höher glaub ca. 4/10 mm höher jetzt stelle ich fest, dass ich nicht nur mein Druckbogen perforiert habe sondern das Transfer Jacket gleich mit.Ich glaube der Mitarbeiter bei Cito sagte, die ich immer hatte, gibt es wohl nicht mehr nur noch die neuen hohen, hat jemand eine Idee was zu tun ist.Evt gibt es ja woanders noch flache.Vielen Dank ich bin wie immer für jeden Rat dankbar...
-
ich guke heut mal, ich meine da liegt noch was gruß
-
ryobi...da gehen bei mir alle lampen an,bei uns ging das damals soweit grad mit dem service.das es ein rundschreiben bei ryobi gab.wo explizit vor mir gewarnt wurde sich sich nicht unserer druckerei zu nähern.homer simpson o ton : ich bin der letzte wüterich,ich bin die stimme des kleinen mannes....