Haben wir eine ganze Zeit lang so gemacht, vorher aber kurz mit dem Schwamm & Fließ drüber hat die besseren Anlaufergebnisse gebracht.
Genau das ist das Problem der Sonora, die muss ich frei machen.
Vorher hatten wir keine CTP Platten, die konnte ich durch reines Aufsetzen des Feuchtwerkes freilaufen lassen.
Das Problem war damals halt eher das mir über kurz oder lang das Wasser bzw. die Farbe verreckt sind weil einfach zu viel Gummierung darin gelandet ist.
Wenn man da alles richtig macht brauchen wir fast keine Anlaufbogen mehr an der Rotaprint, an der SM52 komme ich ganz ohne aus und kann schon den 1. Bogen verkaufen.
Ja geht, man muss nur "nett" zu denen sein. Wichtig ist ein weicher Schwamm beim Gummieren und sauber arbeiten beim Archivieren.
Mal eben eine Ecke über die Oberfläche und vorbei ist es. Das Problem hatten aber auch alle anderen Platten.
Ich glaube die ältesten Platten die wir noch nutzen dürften so von 2013 sein!!!
Sind natürlich keine CTP. Die habe ich 2018 eingeführt.