Beiträge von Beluga

    Hi,

    hört sich gut an, dein lebenslauf!
    Dass du KEINE Stelle bekommst, könnte daran liegen, dass du in den Augen der Betriebe zu "teuer" bist.
    Die rechnen sich aus, dass du als Meister min. 20 Euro die Stunde kriegen musst.... und ein junger Drucker für teilweise 8 Euro zu haben ist!

    Wo willst du arbeiten - bist du ungebunden was die Arbeitessuche angeht?
    Welche Jobs würdest du machen bzw. willst ud als Meister angestellt sein?

    Man kann sich ja umhören.... aber im Moment kämpfen viele Unternehmen....

    Gruss
    Beluga

    Naja, die Gerüchteküche hier bei uns Kocht gewaltig - aber selbst die Mitarbeiter wissen nichts genaues!

    Das sich etwas ändern muss, ist klar....
    Roland ist auf der Rolle und im Großformat gut vertreten - und sie stehen (noch) finanziell recht gut da.
    HDM ist im Klein/Halbformat sowie 70/100 gut - die xxl hat xxl-millionen an Entwicklungskosten verschlungen und ist noch lange nicht so gut wie Roland bzw. KBA! Genausogut hätte man das Geld verbrennen können!
    Bis diese Maschnine Geld reinbringt, ist HDM 10x Pleite gegangen!

    Man hätte sich mal vorher zusammensetzten können - klar die Gebiete abstecken und so Millionen von Euro sparen können! Jetzt ist es aber so und ich denke, dass beide Firmen in Konkurrenz gegeneinander nicht überleben werden - also heißt es zusammenarbeiten. Der Kampf um die Arbeitsplätze ist eröffnet....

    Wenn die Firmen zusammen kommen gibt´s ja nen neuen Namen:
    HEILAND oder MANDELDRUCK - suchts euch aus :biggrins:

    Tja.... natürlich ist die Ryobi in der Anschaffung viel billiger - aber das war nicht der Ausschlaggebende Grund für den Kauf. Wir haben wirklich mehrfach nachgefragt aber nem Angebot hinterherrennen muss man ja auch nicht.

    Jetzt haben wir wieder ne Ryobi bestellt - die Heidelberger hätten uns dieses mal seeeehr gerne ein Angebot gemacht. Dumm nur, dass wir jetzt nicht mehr umsteigen wollen denn wir sind seeehr zufrieden mit den Maschinen von denen... einmal aufgestellt laufen sie Jahre ohne Probleme. Ich als Drucker würde meinem Chef jetzt auch nie Raten, auf Heidelberg umzusteigen - wenn es denen wieder gut geht lassen sie die KLEINEN sowieso wieder warten. Und da haben eben die Japaner mächtig zugelegt... nur dumm, dass jede Firma mal klein Anfängt und wer einmal ne Ryobi oder Komori drin hat, der kauft auch wieder eine (vielleicht auch größere Maschine)
    Aber die HDM wollte ja anscheinend nur noch ihre 14 Werke XL Maschinen verkaufen......

    Lieber Auditt....

    bevor du hier so Angriffslustig rumalberst lies dir den Thread durch, dann weißt du warum wir ne Ryobi hier stehen haben!

    <!-- l --><a class="postlink-local" href="https://offsetdrucker.net/viewtopic.php?…it=Angebot#p781">viewtopic.php?f=26&t=119&p=781&hilit=Angebot#p781</a><!-- l -->

    Die Mitarbeiter in den Produktionshallen können leider nichts dafür, dass die Herren in den Anzügen ihrer Arbeit nicht nachkommen....bzw fehlentscheidungen treffen!

    Gruss
    Beluga

    Kein Kommentar dazu?!? Warum....??? Weil die Heidelberger Betriebsferien haben.... 3 Wochen arbeitet keiner (wobei das ja eignetlich seit Monaten sowieso fast keiner macht) :biggrins: Und die Belegschaft soll wohl nicht von ihrem Urlaub abgehalten werden! Mit ihrer Superkurzarbeit (3x im Monat 1 Tag arbeiten) haben sie sowieso schon die ganze Zeit Beitriebsferien!

    Mal sehen, wie es bei uns hier weitergeht... sollte es die HDM wirklich so hart treffen, dann gehts unserer Region hier ziemlich schlecht.... man könnte auch sagen, dass unserer Region ein Arm abgehackt wird.
    Hier leben ganze Ortschaften nur von HDM und Zulieferung... das wird richtig hart!

    Uns geht´s (noch) gut... wir sind recht klein und gut aufgestellt (jeder macht alles) und einen riesen Wasserkopf haben wir auch nicht.

    Ich frage mich immer, wie es gehen kann, dass von 20 Leuten 7 (3 Drucker und 4 Verarbeitung) in der Produktion sind und 13 im Büro??? Und das wo die so viele Großaufträge Drucken - ein Auftrag ist doch schneller Kalkuliert als gedruckt und verarbeitet! Da stimmt doch was nicht.... und genau die haben (werden) Probleme bekommen!

    Na dann seid mal froh..... bei uns hier in der Gegend rafft es eine Druckerei bzw. Buchbinderei nach der anderen dahin!
    Fast jeden Tag hört man von ner neuen Insolvenz... darunter auch Partner bei denen wir verarbeiten bzw. drucken lassen. Und ich fürchte, dass da noch einige stark am wackeln sind und nur noch auf den Todesstoß warten....

    Wir haben irgendwann auch auf BMCY gewechselt - so bleibt es jetzt....
    Die Himmel waren immer zu rot und unruhig - außerdem haben bei 100/100 die Flächen einen ziemlichen rotstich beim wegschlagen bekommen - nach dem wechsel war das viel besser.

    Wenn dein Chef das macht - dann hast du es gut.... Natürlich ist das der Lohn, von diesem werden allerdings die Krankenkasse, Kirchensteuer, Lohnsteuer, Rentenvers. usw usw. noch abgezogen.

    Also bleibt dir sowieso nur noch ein Hungerlohn.... fast die hälfte frisst ja unser Staat!

    .... ich habe jetzt eigentlich nicht damit gerechnet, dass wirklich jemand "UNTER 10 EURO" angibt?!? Wobei es hier bei uns in der Nähe auch einer gibt, der den Druckern 8 Euro zahlt - und dann die Preise kaputthaut!
    Ne Handgranate wäre da nicht schlecht....

    Wie soll man davon bitte leben können bzw. ne Familie ernähren?

    19 Euro ist schon verdammt gut (wie lange arbeitest du da??)... wow - plus Schichtzulage???

    Hi,

    in einem anderen Thread haben wir ja das Thema Lohnentwicklung.... natürlich brauch niemand sagen, was er in der Stunde kriegt .... würde ich jetzt auch nicht machen.... aber Anonym könnte man das machen!

    Deswegen hier die Anonyme Umfrage - bitte macht mit - es wird ja nichts gespeichert.....
    Bitte Stundenlohn OHNE Schichtzulagen usw usw. Wenn ihr z.b. 14,50 verdient bitte aufrunden - bei 14,20 abrunden

    BITTE KEINE LEHRLINGE MIT ABSTIMMEN.... Außer ihr wisst, was bei euch ein Ausgelernter Drucker bekommt!

    .... oder was man mit den Druckstiften so lustiges Anstellen kann?!?

    Eure Erfahrungen und Scherze sind gefragt.... ich fang mal an:

    Zum Lehrling (noch neu in der Firma...) : "geh mal in die Vorstufe, den Farbthermometer holen....!" Los geht die Tour in die Vorstufe.... - dort wird ihm gesagt, dass der nicht hier ist - er soll mal beim Buchbinder fragen.... der hat ihn auch nicht und schickt ihn in den Keller - da müsste er liegen - er soll zum Chef gehen und den Schlüssel für den Keller holen.... (Nur dumm, dass es keinen Keller gibt) - da fliegt dann meistens alles auf (oder der Chef schickt ihn in die Dunkelkammer:-) - aber es ist schon lustig, wie der Lehrling von einem Ende zum Anderen flitzt. Meine Kollegen haben da ziemlich gut mitgespielt uns sich köstlich amüsiert....

    Ein anderer lustiger scherz:

    Farbe Mischen - dem Lehrling wird erklärt, dass die Farbe gut verrührt werden muss um sich zu vermischen.... die Farbe würde auch richtig warm werden, wenn sie gut gerührt wird..... man testet selber und meint dann - schon gut warm. Dann lässt man den Lehrling die Hand drüber halten (damit er auch sieht wie warm das wird). Wenn er schön nah dran ist einfach mal auf die Hand hauen.... was für ne Sauerei :biggrins:

    Es gibt ja wohl immer Mittel und Wege.... wenn ihr Drucker euch untereinander einig seid!
    Wenn ihr zusammenhaltet, kann er nichts gegen euch ausrichten - außer er kündigt alle - aber wie will er das rechtfertigen? Unser Ex-Chef war auch so gestrickt... irgendwann kam er, dass am Samstag jemand arbeiten muss (Freitag mittags natürlich)
    Da habe ich nein gesagt - mein Kollege auch - und die anderen haben mitgezogen.
    Daraufhin wurde ein Gespräch im besprechungsraum einberufen wo er nocheinmal gefragt hat wer denn jetzt arbeiten kommt..... gemeldet hat sich niemand und man merkte, dass er nicht wusste, was er tun soll.
    Daraufhin hat er angefangen zu drohen, dass Köpfe rollen würden.... er hat innerlich gekocht. Rausgeschmissen hat er keinen - allerdings hat er versucht, durch Gerüchte einen Keil zwischen uns zu treiben (der hat das über dich gesagt, weißt du wie die über dich denken usw usw.) Gebracht hat es nix - nur dass wir noch stinkiger wurden wegen der Lügen. Er ist mehr auf eure gute Arbeit angewiesen als ihr auf ihn.... legt ihr heute die Arbeit nieder, kann er seinen Laden dicht machen! Bis er neue Drucker eingelernt hat ist der Laden Pleite und die Kunden abgesprungen!

    Ryobi hat in den letzten Jahren sehr zugelegt - ist ja in Japan ein großer Werkzeug und Maschinenhersteller (Multikonzern wie Deawoo und Mitsubishi)

    Wie gesagt - die Schlafen nicht da drüben. In den Autos haben sie uns schon überholt (zuverlässigkeit und inovationen) und bei den Druckmaschinen sind sie so nah dran, dass sie aus dem Windschatten hervorpreschen können sobald es möglich ist. Und im Moment ist das möglich über den Preis....
    Machen wir uns nix vor - die Heidelberger sind vergleichbar mit Mercedes. Oberklasse mit viel "Schnickschnack", immer den neuesten Kram eingebaut usw usw. Aber vom Preis auch Oberklasse!
    Der Service ist wie bei Mercedes teuer aber gut. Nur wer braucht nen teueren Mercedes - ein Golf hat zwar nicht den Schnickschnack, fährt aber genausogut ans Ziel. Und da er den Schnickschnak nicht hat, geht der auch nicht kaputt.
    Das sehe ich bei den Heidelbergern als großen Nachteil - die Maschine ist in meinen Augen einfach nicht zuverlässig genug - der Einsatz von Monteuren ist vorprogrammiert.
    Das habe ich bei Ryobi nicht erlebt - so wenig Monteurbesuch hatten wir noch nie.

    Klar muss man sich umgewöhnen - aber das ist schnell gemacht! Und warum denkst du, dass sie weniger Produktiv ist? Die haben auch ihre Messgeräte integriert, Automatischer Platteneinzug, Farbvoreinstellungen, usw usw.
    Brauchen aber viel weniger Strom als die HDM, haben jetzt neu entwickelte und Patentierte UV LED´s - (da braucht man keine UV-Lampen mit Abzug) dafür haben sie Skalenfarben entwickelt die unter den LED´s durchlaufen und vorne Pupstrocken in die Auslagen fallen! Da kratzt nix mehr.... und das ohne Lackschicht!