Beiträge von Drboxx

    hallo Thomas.drucker,

    an der Anlagenseite hat ich heut die Abdeckung schon ab aber da kommt man nicht ran.

    Da sind ein haufen Kabel und und das Grundgerüst der Maschine, man sieht da nichtmal rein.

    und auf der Bedienungsseite neben dem Anleger ist der Schaltschrank also komm ich da auch nicht ran.

    Ich komm maximal ran wenn ich beim Waschmitteltank unter die Maschine grieche und ihn da versuch irgendwie zu erreichen.

    Hallo zusammen,

    ich hab folgendes Problem:

    Ich arbeite an einer SM52 2-Farben.

    Ich wollte heute mal an den Kompressor von der Maschine, weil der immer wieder leichtes pfeifen kam wenn der gelaufen ist.

    Und dann hab ich festgestellt das ich garnicht so einfach ran komme.

    Der Kompressor ist unter den Anleger Tisch gestellt worden.

    Das ist doch nicht normal.

    Ich will jetzt nicht anfangen den Anlegertisch auseinander zu bauen.

    Hättet ihr tipps wie ich da am besten ran komme?

    Guten Morgen Kollegen,

    ich hab jetzt seid längeren ein problem mit dem Feuchtwerk an der SM52.

    Alle Walzen sind nach Vorschrift justiert.

    Und trotzdem hab ich beim anlaufen der Maschine immer vielzuviel Wasser auf der Platte. Das sehe ich dadurch das die Druckplatte glänzt und die Druckfarbe viel zu hell ist.

    Erst nach ca. 100 Bg hab ich das Gefühl das es weniger Wasser auf der Platte wird und dann kommt auf einmal richtig die Farbe daher.

    Ich hab vorher schon an einer SM 52 gearbeitet und da waren wir viel schneller in der Farbe und hatten von anfang an weniger Wasser auf der Platte.

    Folgendes hab ich schon ausprobiert:

    -Alle Walzen ausgebaut und mit Reinigungspaste gereinigt und dann neu justiert (ausgenommen das Feuchtwerk)

    -immer wieder die schmiergrenze ermittelt

    -Handansatz Feuchtwasser

    -Kompletten Feuchtwasserkreislauf gereinigt

    -Vor- und Nachfeuchtphasen reduziert bis auf Null ( und immer noch zuviel Wasser auf der Platte)

    -Alkohol erhöht

    Für neue Vorschläge bin ich immer offen.

    Hallo,
    So jetzt hab ich das nächste Problem.

    Und zwar wir haben aus der UV LED Skala eine Sonderfarbe (dunkles Grau) angemischt und drucken damit mit eine
    Fläche mit negativ Schrift drin.

    Das Problem ist das in der Fläche zwei streifen zu sehen sind und ich schon alle möglichen Einstellungen in der Maschine ausprobiert habe und die Streifen einfach nicht weg bekomme.

    Morgen probieren wir die Fläche mit Druckplatten zu drucken.
    Hättet ihr auch noch Ideen was man da machen kann?

    Also seid zwei Wochen drucken wir nur noch mit UV auch Sonderfarben.
    Und Waschmittel haben wir auch nochmal gewechselt.

    Und ich hab jetzt mittlerweile das Gefühl das alles viel stabiler geworden ist.

    Solang wir nicht wieder auf Konventionel umwaschen müssen.

    Also ich hab letzte Woche direkt nach dem ich die konventionelle Farbe auf die Walzen einlaufen lies die Einstellung zur Platte kontrolliert.
    Und ich hatte bei jeder Walze min 1mm mehr auf der Platte als mit der UV Farbe.
    Und haben direkt ein Andruck gemacht und die TWZ gemessen. Und waren extrem voll.

    Hallo timgefahr,

    Ja für die Walzen hab ich mich auch eingesetzt. Aber die waren dem Chef leider zu teuer.

    Also diese Woche haben wir bisher nur mit UV Farben gedruckt. Und sind jetzt recht stabil was TWZ und Stabilität an geht.

    Sobald Konventionelle Farbe auf die Walzen kommt fangen die Walzen an zu arbeiten und quirlen auf. Was zur Folge hat das es TWZ- und Farbschwankungen gibt.

    Hi,
    Ich bin neu hier.

    Wir haben vor kurzem unsere XL75 mit LED UV aufgerüstet und Hybridwalzen von Westland eingebaut.
    Wir sind noch am kämpfen um die Farbe stabil zu halten. Und haben immer Schwankugen in der TWZ.
    Ich würde mich freuen wenn es hier schon Drucker gibt die schon Erfahrungen gesammelt haben und offen wären für Fragen.