Ja, ich habe mit meiner Frau die Firma geführt und die Platten gefertigt. Leider wollte niemand die Fertigung weiterführen.
Nun habe ich efahren, daß evtl. die Firma Drucken und Lernen, Herr Dorn, noch Platten herstellt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, ich habe mit meiner Frau die Firma geführt und die Platten gefertigt. Leider wollte niemand die Fertigung weiterführen.
Nun habe ich efahren, daß evtl. die Firma Drucken und Lernen, Herr Dorn, noch Platten herstellt.
Die Frage bezieht sich doch auf die maximale Stanzgröße, nicht auf auf das Papierformat. Die Stanzformgröße richtet sich nach dem verwendeten Schießrahmen, 26 x 34 oder 26 x 35 cm abzüglich der verwendeten Schließzeuge. In besonderen Fällen muß auf Schmalschließzeuge oder auf einen speziellen Rahmenn mit eingebauten Schließschrauben zurück gegriffen werden.
Da handelt es sich um einen Plüsch- Wascher. Es sind 2 verschiedene Lagen Plüsch übereinander. Der einsatz kann gegen den Bürsteneinsatz getauscht werden.
Nur mit " Druckaussetzer" kann ich noch nicht viel anfangen. Bei Ferndiagnose bitte genau beschreiben , welcher Fehler wann auftritt. Prägen: Heißfolie oder Blindprägung mit Gegenform? Druckabfall innerhalb einer Auflage? Nach wieviel Druckbogen etc.? Ist an dem OHT schon einmal ein Schaden gewesen? Wurde deshalb der Abscherring erneuert? Welches Baujahr hat der Tiegel?
Dann steuer den Ventilator extern über einen Schalter.
Soweit ich mich erinnere hat das Gerät ein Gebläse zur Kühlung. Wenn das Gebläse defekt ist, wird der Brenner nicht laufen.
Es gibt gedruckte Farbmuster mit den ungefähren Werten PANTONE zu CMYK. Diese Muster sind dafür da um PANTONE in CMYK zu zerlegen.Farben zu 100% genau treffen ist nur bei ein paar Tönen möglich, es fehlen die entsprechenden Pigmente. Eine Formel gibt es nicht. Spotfarben sollten immer mit den dafür vorgesehenen Farben gemischt werden. Weiß wird als Mischweiß (Lasurweiß) verwendet, um den Farbton heller zu machen. Deckweiß dagen schiebt den Ton in den Pastell-Bereich.
Flyer ist ein Begrff der schon mindstens 20 Jahre in Gebrauch ist. Bezeichnet wird ein Flugblatt,einseitig oder auch zweiseitig bedruckt, um schnell Informationen an eine breite Masse Mensch zu vermitteln.
ich gehe mal von Rillen und nicht Nuten aus.
Endlich einmal jemand der den Unterschied kennt. Super!
Gut gemacht!
Ich kann nur meine langjährige Erfahrung weitergeben. Die kleine Tischmaschine von BASF hat mich nicht überzeugt. Mit einer Fräse oder eine Bandsäge ist ein gerader Schnitt ohne Grad fast nicht möglich. Portalfräse oder Laserscheiden ist sicher auch möglich. Für mich ist die BIKI- Schere immer noch die beste Wahl. Fußbetrieb, dadurch sind die Hände frei um die Platte zu positionieren, schmale und winklige Schnitte sind kein Probem. Ein gut geschliffenes Ober und Untermesser ist Voraussetzung.
Ja gut, schick mir deine Adresse an: khr@redecker-hf.de Alles weitere Kontodaten etc. danach.
Hier gibt es die passende Schere: https://www.ebay.de/itm/2031893420…k8AAOSwG-VhewzB
Das mit dem Rollen war nämlich vor 30 Jahren schon so.
Mit der richtigen Schneidemaschine rollt da nichts. Ich habe auch Klischees von 1 cm Breite geschnitten. Verwendet habe ich eine BIKI-Schere von 1960.
Neben einem Handbuch gibt es eine Ersatzteilliste, wo alle Teile aufgeführt sind. An Hand der Teilenummer kann jedes Teil genau identifiziert werden. Ich bin gelernter Buchdrucker und habe mehrere OHT wieder zum Leben erweckt. Wo bist Du zu Hause? evtl.könnte mann sich zu einem Erfahrungsaustausch treffen? Ach so, ein org.Ersatzteilbuch könnte ich dir für 20 Euro überlassen.
ZU 1. Welcher Platten-Typ wird benutzt? Die original Nyloprint BASF/ Flint Platten stinken wirklich sehr stark. Soweit mir bekannt ist, kann das Wasser direkt abgeleitet werden und braucht nicht entsorgt werden.
Zu 2. Es gibt spezielle Hebelscheren zum Zuschneiden. Hat auch die Fa. BASF/FLINT im Programm. Es sind auch gebrauchte am Markt,evtl. einmal bei den Gebrauchtmaschinen Händlern anfragen.