Beiträge von derkolb

    Hallo Inkman,

    ich machte immer die besten Erfahrungen mit Printagel von Hartmann, war ein wenig fettig ,

    konnte man auch bisschen überdosieren und der Punkt bekam auch nicht soviel Zuwachs

    wie beim Drucköl mit dem ich früher regelmässig ein Desaster erlebt.

    Wobei man ja auch ganz klar sagen muss dass die Farben von K+E nur knapp über der

    Schmiergrenze verdruckt werden können ohne dass ein über emulgieren statt findet,

    andere Hersteller wiederum nur mit deutlich mehr Wasser, immer ein Glücksspiel mit den

    Farben.

    Gruß, Nob

    ahhhh Niedersachsen :)

    ist der Angelschein auch mit weniger Fragen, nur 360 .. in Bayern bzw in Franken sinds schon 1095

    War ein Späßchen am Rande, nicht böse sein

    Habe 1977 angefangen mit der Ausbildung und druckte die Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

    in der Berufsschule, durftest nicht wie heute vereinfacht .. in der Firma

    Zwischenprüfung an einer 1-farben GTO, Abschlussprüfung an einer 2-farben Sors

    Mein Sohn schliesst in diesem Jahr auch ab, hoffe er darf an der 9-farben KBA drucken, relativ neu die Maschine

    und nicht an der geschrotteten 705er UV

    Hallo Loki,

    im Jahr 2000 arbeitete ich an einer 102CD 5-Farben mit den gleichen beschriebenen Problemen

    mit dem sich veränderten Register, HD hing dann an den Hauptrechner ihre Geräte um aufzuzeichnen

    wann diese Probleme auftreten, denn als der Techniker da war, war alles in Ordnung :D

    Auf jeden Fall, paar Tage später wieder, Register verstellten sich während der Produktion von alleine :cursing:

    Seitens HD wurde dann neue Software aufgespielt und alles war wieder im grünen Bereich :thumbup:

    *Register werden über die Zentralschmierung geschmiert*

    Gruß, Nob

    Hallo werte Kollegen,

    gebe stolki und jotemel damit auch recht, die Greifer sind aber auch nicht zu unterschätzen,

    druckten an einer 102er CD 5-farben mal für eine der großen deutschen Fluggesellschaften eine

    Imagebroschüre ... sah in etwa aus wie Deco das beschrieb :rolleyes:

    Druckvorstufe war Top, hat alles gepasst und gingen direkt zu den Greifern, fakt war

    dass wir zu zweit in drei x 18Std Tage die Greifer komplett justierten, danach

    war die Imagebroschüre ein Traum :thumbup:

    Gruß, Nob

    Hallo,

    ich würde sie an der neuen HD in der üba machen, bekommst einen Kurs und bist zumindest

    Maschinen technisch auf der sicheren Seite, neue Maschine macht deutlich mehr her als eine

    102er mit Macken!

    Spiegelt nur meine Meinung und Erfahrung wieder ;)

    Beste Grüße und viel Erfolg für deine Abschlussprüfung!

    Guten Abend Kollegen,

    also ich kenne die Kunststoffrakel nur von der Komori und muss sagen es gibt nichts besseres,

    100 mal besser als die Gummirakel von HD z.B.

    Kommt natürlich auch auf den Lieferanten an, gibt große Unterschiede da.

    Gruß Nob

    Hallo Kollegen,

    mein Sohn ist im Abschluss-Jahr der Ausbildung zum Drucker und er schmeisst danach hin

    und macht eine andere Ausbildung.

    Sein Ausbildungsbetrieb (kenne den über die Jahre) entwickelte sich immer mehr zum negativen,

    10 Std Schichten, 6 Tage die Woche, kaputte Maschinen, Betriebsklima unter aller Kanone ....

    entsprechend dem sagte er zu mir .. Hey Dad die Druckbranche kann mich kreuzweise!

    Finde das persönlich sehr schade, denn er ist einer von den richtig guten ....

    Und so werden es immer weniger ...

    Gruß, Nob

    Hallo Inkman,

    mit dem Einfluss von dem Feuchtmittel auf den Punktzuwachs hab ich auch schon so erlebt,

    ging damals darum eine Komori S540 in die PSO zu bringen, der Betrieb übte bereits 2 Jahre

    ohne Erfolg ..

    Ich änderte den Zusatz, die Farbe und die Gummitücher, das Farb- und Feuchtwerk optimal justiert

    und kam auf Anhieb beim ersten Versuch in den Mittelwert der PSO.

    Mit all diesen Änderungen reduzierte ich den Punktzuwachs um die 40%

    ein ganz schöner Knaller .. aber dann wars gut

    Gruß, Nob

    Hallo Silent,

    *warmsanierung* schönes Wort :D

    Ich für meinen Teil bin noch in der Branche , irgendwie zumindest,

    in einer kleine Druckerei, Hauptgebiet Digitaldruck, OHT + OHZ, sowie einer alten MO,

    Buchbinderische Tätigkeiten rund 99% .. zwar schon manchmal frustrierend wenn ich

    mir wie ein *Helfer* vorkomme aber die Arbeitszeit von 8:00-14:00, keine Schicht,

    Stundenlohn echt gut und ein klasse Chef der selbst noch aktiv mit arbeitet !!

    Das erlebte ich die letzten 30 Jahre nicht mehr, ein Chef der seine Firma selbst lebt!

    Vermisse schon öfter die High End Maschinen, aber so habe ich deutlich mehr Lebensqualität

    die in unserer schnelllebigen Zeit auch nicht mehr selbstverständlich ist und die 6 Stunden reichen

    mir auch, will gar nicht mehr 7/8 oder 10 Std arbeiten mit dem permanenten Dauerstress.

    Beste Grüße, Nob