Hallo Robert,
Dexter nannte niemals einen Namen aber trotzdem massiv angefeindet worden aus der Vorgesetzten-Liga
Gruß, Nob
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Robert,
Dexter nannte niemals einen Namen aber trotzdem massiv angefeindet worden aus der Vorgesetzten-Liga
Gruß, Nob
zum Thema du würdest dir das von deiner Firma nicht verbieten lassen hier was zu schreiben, sehe ich genau so!
war ja 14 Jahre als freischaffender unterwegs und beendete 2018 mein Gewerbe.
In dieser Zeit schrieb ich hier sehr viele Beiträge, Hilfestellungen der Kollegen und zwischendurch
ein bisschen Satire / ironie wie z.B. das Thema:
Deutsche Luxusautos und japanische Druckmaschinen in der Firma, wie das zusammen passt
Da ich ja unter meinem echten Namen schreibe und nicht mit einem pseudonym schlug das hier ganz schön ein,
war von mir ironisch gemeint dieses Thema. Bekam dafür teils einen Shitstorm und Anrufe sowie Emails mit teils extremen
Beschimpfungen tief unter der Gürtellinie !
Daraufhin löschte ich meinen Account hier und las nur noch ab und an mit.
Thomas rief mich an und ich solle ihm die Namen der extremen mitteilen daß er sie hier entfernen würde.
Ich verzichtete darauf.
Dexter nervte mich dann ma bei einer Fragestellung puncto Komori, der Kollege bekam auf sein Problem keine Antwort,
ey Nob hilf ihm, du weißt die Antwort, mach! Glaub nach seinem 5. generve und er ging mir richtig auf den Sack!
schrieb ich die Lösung des Problems.
Und schon wieder einen Roman geschrieben
Viel Spaß euch allen!
Thomas du hast hier en super geiles Forum geschaffen und deine unermüdliche Arbeit dafür verdient ein großes Chapeau!
Beste Grüße, Nob
Und an die *Mitleser* seiner ex-Firma gerichtet.
Der Nachruf* geht ganz alleine auf meine Kappe, hab keine Namen genannt nur zum besseren Verständnis.
Anstatt Top Leute anzufeinden solltet ihr mal eine Selbstreflexion machen, könnte euch helfen
Hallo Karsten,
das weiß ich tatsächlich nicht aber daß es bei ihm nicht so weiter gehen konnte war klar, dafür ist er einfach zu gut!
ich schreibe hier eine Art Nachruf* auf meinen Freund Dexter der dieses Forum mit seinen hochqualifizierten Beiträgen und Gesprächsrunden geprägt hat wie selten jemand zuvor.
Aufgrund dessen daß er in seiner Firma jetzt ex-Firma angefeindet wurde wegen seiner Beiträge hier im Forum löschte er seine Beiträge und kündigte direkt.
ich arbeitete nur kurze Zeit mit ihm in seiner letzten Firma aber wir verstanden uns vom ersten Tag an so gut dass die Freundschaft über die Jahre erhalten blieb.
Dexter ist ein hochqualifizierter Drucker und Fachmann die normal jede Firma in seinen Reihen haben möchte, außer in Firmen wo Leute arbeiten die einen Job
nach dem anderen in die Tonne fahren und dafür aufgrund ihrer devoten Unterwürfigkeit immer hoch gelobt werden.
Solange man jung ist ist die Toleranz Range unendich, aber wenn man ins mittlere Alter aufrückt wird diese Range deutlich kleiner.
Als ich bei ihm in der Firma war fuhr ich bereits mit damals 55 null Toleranz und Umriss natürlich mega schnell was dort abging und ich kündigte an einem
Vormittag nachdem mir einer der devoten Nuller das Messer in den Rücken rammte.
Meine Kündigung wurde mit privaten Problemen meinerseits abgetan anstatt zu reflektieren was deren Hauptproblem ist.
Dexter`s Range wurde im lauf der Jahre deutlich kleiner ohne daß das in dieser Bude jemandem auffiel, wurde abgetan mit *privaten Problemen*
Mein Freund Dexter verlässt dieses Land to Australia und ich wünsche ihm in der neuen Umgebung einen mega Start in der neuen Firma
und daß er endlich Würdigung und Respekt für seine Arbeit erfährt !
Adieu mein Freund und alles gute
Ich bin immer wieder überrascht daß einige Drucker tatsächlich nichts über ihre Bogenbremsen wissen....
Lasst euch doch vom Pantone Lieferanten eures Vertrauens die Pantone Mono pigmentierten Grundfarben schicken und das blödsinnige über färben der Pantone Farben um auf 2.20 oder 2.40 wird deutlich einfacher.
Keine extrem über färbten Walzen, kein rauschen im Wald und die Tage werden selbst mit Pantone an der Druckmaschine entspannter
Gruß Nob
sehr gut erklärt Print Instructor und den Hinweis auf das abschmieren ist auch Top.
Meiner Erfahrung nach machen das die Leute erst dann wenn nix mehr geht 😁
Gruß Nob
Hallo Gerhard,
meines Wissens nach ist das Garda Recycling Print mit das beste
was es in diesem Bereich gibt und das *vergilben* auch nicht stärker ist wie bei anderen Papieren
Gott grüß die Kunst
soweit ich noch weiss kannst du das in den Grundeinstellungen ändern,
dass dein Farbeinlauf länger läuft, also mehr Farbe im Werk
vielleicht ist Rasterpumpe ja ein Schweizer, die haben 4 Jahre Ausbildung;)
Setz dich doch einfach mit deinem Lieferanten in Verbindung, er kommt zum messen
Hallo Rasterpumpe,
nachdem alles hier empfohlene nicht zum gewünschten Erfolg führte
hast du mal in Betracht gezogen meinen eingangs erwähnten Tip
zu überprüfen ob die Shorehärte der bestellten bzw der richtigen entspricht,
denn genau das erlebte ich einmal in einer Firma,
richtig bestellt, falsch geliefert und mit der selben Sympthomatik wie bei dir.
Normalerweise verlässt man sich ja drauf und überprüft nicht laut Etikett auf den Kartons.. evtl ein Ansatz
Gruß, Nob
Guten Morgen:)
gugg mal ob die gelieferten Walzen die richtige Shorehärte haben,
hatte in einem Betrieb wo ich als freelancer unterwegs war auch mal diesen Fall, ähnliche Problemstellung wie du sie jetzt hast nach dem Tausch,
ich sagte zu dem Drucker dort er solle sich mal die Verpackung herholen und die Shorehärte vergleichen wie bei Bestellung angegeben,
war die falsche.
schönen Tag euch allen, gruß Nob
neee Haiko, der Thomas ist ein lieber der mahnt mich nicht ab :))))
hab noch ein Poloshirt von Heidelberg, geb ich aber nicht her
KBA = Kaputt bei Aufbau;)
kann mich da meinen Vorschreibern* nur anschliessen,
druckt das im LED UV und gut is....
Zitat von Heidelbergianer
Qualität ist wenn der Kunde zurück kommt und nicht die Ware
Gruß, Nob
Hallo Colorless,
die Kupferwalzen in der Komori tragen zur deutlich verbesserten Oberflächenspannung bei wie
zu einem stabileren Leitwert in der Maschine, im Feuchtwerk sowie im Farbwerk.
Sie müssen immer sauber sein, also keine Farb-Kalkablagerungen und natürlich eine saubere
Justage im Feucht- und Farbwerk, ganz wichtig natürlich auch dass der Zusatz also die Chemie
auch zur Maschine passt, Komori ist da manchmal bisschen eine *Zicke* wenn die
verwendete Chemie mit der Farbe nicht harmoniert;)
wenn das alles passt wirst Du lange Freude beim drucken haben.
Diese Kupferwalzen sind echt eine tolle Sache, denke dass das eine Lizenz oder Patentsache ist
dass andere Maschinenbauer die nicht verbauen können.
Gruß Nob
P.S. möchte noch anmerken dass, (nur meine persönliche Erfahrung) die Komori wenn alles passt
am besten druckt von allen Druckmaschinen die ich bisher drucken durfte und ich bin
ein reiner HD Jung
Dafür ist sie in der Wartung sehr anspruchsvoll im Vergleich zu allen anderen,
Robust ist sie auch nicht wirklich, aber sie druckt am besten.
Du wirst mit deinen Farbwalzen immer in einem stabilen Bereich,
sein wenn die Walzen im Farbwerk bei Farbauftrag seidenmatt aussehen,
wenn sie wieder *speckig* glänzen wirds wieder Zeit;) am besten schon vorher um unötige Ausfälle zu vermeiden