Es ist so dass ich die nummerierten Stapel in der Plockmatic umdrehe und dann funktioniert es richtig. Allerdings scheinbar nur mit Rückwärtslaufern. In der Druckmaschine faengt man ZB mit Anfangsnummer 1000 an und nummeriert dann runter bis 1. Ein Stapel CF und einer CB. Dann immer zB 100 BG von oben nehmen drehen und in die Plockmatik. So sieht man auch die Nummern und sie liegen am Ende in richtiger Reinfolge und können dann geschnitten und gebunden werden.
Beiträge von Derreen Print
-
-
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu Leibinger Nummerierwerken und einer Plockmatic Zusammentragmaschine.
Ich drucke NCR Sätze die perforiert und fortlaufend in der Maschine nummeriert werden.
Um diese dann richtig zusammen zu tragen so dass der erste Satz ( zB Nummeriert mit 1) am Schluss im Stapel (in der Plockmatic)
oben liegt kann ich nur Rückwärtslaufer verwenden.
Ich zerbreche mir manchmal den Kopf ob eigentlich auch Vorwärtslaufer verwendet werden können .
Kennt sich jemand mit dieser Art von Arbeit aus und weiss was ich meine? Ist ein bisschen schwierig zu erklären .
Danke im Voraus.
-
Bei uns in Irland wurde für das irische Abgeordnetenhaus eine Komori bestellt.
Leider wurde falsch ausgemessen und die Presse konnte erstmal nicht installiert werden weil sie nicht
in den Drucksaal gebracht werden konnte.
The printer could not be installed for 10 months because the required building works had not been completed. This included tearing down walls and embedding structural steel in order to give it the height clearance it needs to operate.
The storage costs amounted to €2,000 a month, after an initial gratis period of four months. The total storage cost came to €12,000 when the printer was finally installed on September 28th, 2019.
-
Ich danke euch. Zum Glück ist der Sprung nur ganz am Rand und ich denke ich muss das Glas nicht wechseln. Nach eigener Recherche könnte es sich um Quarzglas handeln.
-
Danke dir. Es ist ungefähr 5 mm dick. Habe leider nen kleinen Sprung in der Scheibe. Fragt mich nicht wie
-
Hallo ich wollte mal fragen, bei einem konventionellen Kopierrahmen ist das normales Fensterglas?
-
Hatte schon 2 x Techniker hier in den letzten Jahren. Einer hat ihn mal ausgebaut bzw. gereinigt. Ein anderer auch die Leitungen zu den Zufuehrgreifern. Das mit dem Biegen der Zunge hab ich auch gemacht. Wie gesagt mal gehts ein Weilchen dann wieder nicht mehr.
-
An dem nix. Das ist ein Foto von nem neuen der in USA für 800 Dollar verkauft wird. Meiner macht schon ewig Probleme. Da gibts hier ein uraltes Thema wo ich schon mal um Hilfe gefragt habe. Meiner funktioniert mal und mal nicht. Hauptproblem ist das die Maschine bei Fehlbogen nicht abschaltet. Da wird's dann beim fortlaufenden Nummerieren schwierig da die Leibinger weiterzaehlen
ohne Papier. Dachte wenn ich günstig so ein Teil gebraucht kriegen könnte wäre das vielleicht die Lösung .
-
-
-
Ich war mal vor Jahren auf der Fespa in München , war toll was da alles gezeigt wurde. Zur Drupa hats leider nie gereicht.
Mauricem ohne dich jetzt abweisen zu wollen aber eigentlich wäre das Thema bei einem speziellen Textildruckforum besser aufgehoben,
Im englisch sprachigen zb https://www.t-shirtforums.com oder https://www.signforum24.info/index.php?board/111-techniken-und-geräte-für-den-textildruck/
Hier sind halt vorwiegend Offsetdrucker unterwegs deshalb mein Hinweis auf ein spezialisiertes Textildruckforum.
-
Hallo Monstermonster, es gibt auch hier spezielle Flexfolien ZB Stretch-Flex - is a range of garment vinyl designed for application to garments where the flex needs to stretch with the garment.
Suitable for Lycra, cotton, polyester/cotton and polyester/acrylic.Flex ist halt für kleinere Auflagen als der Siebdruck weil das Entgittern zeitaufwendig ist.
Vielleicht ist Siebdruck auf lange Sicht die bessere Qualität aber da kenne ich mich mit Siebdruck zu wenig aus um eine klare Aussage zu treffen.
Fuer den original Fragesteller wollte ich es als Möglichkeit aufzeigen.
-
Einfache Vektorgrafiken lassen sich zB mit verschiedenfarbigen Flexfolien realisieren. Dazu braucht man illustrationsprogramm ZB Illustrator oder Corel draw. Einen Schneidplotter. Eine Transferpresse . Flexfolien gibt es für verschiedene Materialien und in sehr vielen Farben. Ein Beispiel hab ich angehängt.
-
Ich schau mir öfters die Gto Maschinen bei Ebay an was so verlangt wird. Meine Schätzung wäre so um E 6000.Wert. Vor allem die 46ziger sind im Preis sehr gefallen.
-
sorry bitte löschen
-
Ich habe in den 90zigern für 3 renommierte Rollenoffsetdruckereien mit langer Tradition im Stuttgarter Raum gearbeitet . Um 2008 waren dann alle pleite. Ich werde doch keine 1,95 Millionen Euro in eine Druckerei investieren! Ne da weiss ich besseres was ich mit dem Geld anfange....
-
Hallo ich habe hier ein kleines Werkzeug, moeglicherweise gehoert es zu einem Nummerier und Eindruckwerk GTO. Kann mir jemand sagen fuer was man es benutzt?
-
Der arme Philip. -:) .
-
In 5-7 Jahren haben meine Frau und Ich das Rentenalter erreicht. Dann steht ein grosses Anwesen mit Land im suedwesten Irlands zum Verkauf.
Mikrodruckerei im Aussengebaude gibts gratis zum Kaufpreis dazu !
.
-
hallo nochmals.
weiss jemand wo man so einen Schalter bestellen kann?
Danke.