Hallo,
das Problem, auch als "Snakeskin" bekannt, weist meist auf zu viel Kleber hin. Würde hier mal andere Kleber Hersteller versuchen wenn bisherige Mittel nicht geholfen haben.
Welche Gummitücher werden eingesetzt?
Grüße Cinema70
Hallo. Das Problem wurde hier ja schon mal als ”schwimmen“ bezeichnet. In der Praxis habe ich es versucht weniger Kleber zu fahren. Man sah sofort das zu wenig Kleber vorhanden ist. Von daher müssten wir einen komplett anderen Kleber probieren. Gümmitücher verwenden wir von Böttcher die grünen/weicheren Tücher. Genaue Bezeichnung muss ich gucken.
Beiträge von Fiete
-
-
Alle unsere Aufträge sind 6farbig plus matt und uv Lack. Ein Versuch wäre es wert.
-
Druckt ihr sonst nicht mehr auf die Folie?
Das klingt ja fast so als wenn danach kein Werk mehr mit glatt zieht
Das ist ja das kuriose. Nach der Folie läuft es noch über 6 Werke und übers lackwerk. Das sollte doch genug gebügelt werden. 🙂
-
Ich glaube die Temperatur spielt keine große Rolle. Mit Raster meine ich wenn ich auf die Folie zum Beispiel roten Raster drucke.
-
Welche Farbwerkstemperierung nutzt ihr? Welche KF nutzt ihr? Wie meinst du das mit "Wenn Rasterung drunter ist passiert es nicht?" Du meinst das die KF-platte gerastert ist oder?
Farbwerkstemperatur 33 grad. Folie ist von ICF. Das Problem tritt nicht auf wenn auf die Folie Raster gedruckt wird.
-
Was habt ihr denn für Einstellungen? Habt ihr irgendwas zu anderen Aufträgen davor geändert`? Vllt kannst du ja mal ein Bild zur Verfügung stellen`?
Welche Einstellungen meinst du genau?
Ein Bild kann ich erst beim nächsten Druck machen.
-
Eine Reduzierung des Klebers hat auch keine Besserung gebracht und andere Chargen haben wir auch probiert. Ohne Erfolg. 😐
-
Dem Ansatz sind wir auch schon nachgegangen aber mehr wie ein wenig Gel konnten wir nicht versuchen. Drucköl ist schon vor Jahren aus dem Drucksaal verschwunden.
-
Hallo. Also auf den ersten Blick sieht es aus wie krakulieren. Wenn man die Palette ne Zeit lang stehen lässt, zieht sich die Folie wieder glatt. Das Problem tritt nur auf wenn Folie direkt auf den Kleber kommt. Falls Raster unterliegt, tritt das Problem nicht auf.
-
Moinsen. Hat hier jemand Erfahrung im kaltfoliendruck? Wir haben da seit einiger Zeit ein Problem was wir uns nicht erklären können.
-
Es gibt Zeiten die der Hersteller vorgibt. Ich denke 8-10 Minuten bei 4 Farben bis die Farbe steht. Unsere Maschinen sind schon älter. Da bist ne halbe/dreiviertel Stunde dabei.
-
Auf jeden Fall. Stapeltemperatur 30-32 C. IR auf 50% mit ATC und Heißluft auf 85 %.
Dann klappst auch mit den Stanzern.. -
Polipack Folien bestellen wir immer. Die sind am besten. Andere Folien sind uns schon mal verrutscht. Das wir dir auch passieren, wenn du zwei über einander klebst.
-
Geh zum nächsten Optiker. Der kann dir bestimmt helfen. Warum LED? Habt ihr kein Licht im Drucksaal?
-
Kann es vielleicht auch Farbe sein, die vom Lack aufgenommen wird und Schaumbildung kommt häufig vor.
-
stolki
Ich bin der Meinung das du damit keinen Erfolg haben wirst.Hein schau mal hier
-
Für den Fall nehmen wir die Bögen die zwischen unseren Druckplatten sind. Die reichen dafür locker aus. Warum willst du teuer Geld für kalibrierte Bogen ausgeben?
-
Frag beim Maschinenhersteller. Die liefern sie dir zugeschnitten. Oder schau auf die jetzige Folie, was da für ein Hersteller drauf steht.
Am besten bestellst du gleich zwei mit verschiedenen Stärken, falls es nicht reichen sollte. -
Ja die gibt es. Solltest du wechseln, dann sparst du dir das ewige Bogen unterlegen.
-
Versuchs mal bei Walki.
http://www.walki.com
Gesendet mit Tapatalk