nicht zu viel abfetten mein freund sonst fliegt es dir durch die maschine
Beiträge von gnw7
-
-
du haust die test form rein wasser auf 14 prozent dann machst du nen abzug. dann schaust du dir unten den bg anfang an und guckst das du nen durchgehenden ich nenne ist mal schmierstreifen hast das selbe siehst du auch auf der platte.
Achtung die verschränkung stellst du links rum weniger wasser rechts rum mehr
vorraussetzung ist natürlich das der rest vom feuchtwerkstimmt
ach ja noch wichtig ist du solltestzu beginn ganz nach links drehen und dann 6 ganze umdrehungen nach rechts also auf 6 das ist laut hd die grundeinstellung euer optimales ergebnis solltet ihr euch notiern
und dann nie mehr dran gehen;)
-
wir hatten heute nen instraktor da ich arbeite noch nicht so lange an der xl aber meiner meinung nach ist das ja der totale schwachsinn ich hatte an den alten karren nie probleme mit feuchtwerk aber diese feuchtwerk ist ja der totale mist.
und 6 als grund einstellung naja als alles fertig war lagen wir oft unter 6 und a unb seite oft unterschiedlich.
welchen sinn hatt diese verschränkung eigentlich loaut heidelberg braucht man ja eigentlich garnicht dran zu gehen
-
Auf welcher Achse weicht ihr den so stark ab? auf allen? ist der Farbort komplett anders?
-
das mit dem Vereibereinsatzpunkt ist ne gute Sache wenn ihr ne 74er und ne 102er vergleicht kann das viel Ausmachen?
und dann würde ich die Aufzüge mal kontrollieren
-
Das ganze nennt sich Butzenfängerwalze. siehe link
ja genau
-
ja ist halt ne walze von bötcher mit so einer fusseligen oberfläche keine ahnung wie ich es socns beschreiben soll am anfang hatt mann noch ein paar füsseln auf dem bogen aber wenn di sich erstmal ein laufen echt nicht schlecht
-
es gibt von böttcher auch so ne art plüschwalze die als zweite Farbauftragswalze eingebaut wird die zieht viel dreck weg
-
also hätte noch die tips
- Werk vorher mit Gelee dann Paste dann mit Drucklack abrakeln (wenn deine Walzen gut stehen ist dein Werk jetzt klinischsauber)
- Bevor du den Stapel in den Anleger fährst die Seiten absaugen oder mit einer weichen Bürst abbürten
- ein wenig Drucklack dem silber beimischen das siber ist dann auch nicht so kratz empfindlich -
ich wollte eigentlich nur mal generell sowissen was die vorteile an einer arbeit i den niederlanden ist
-
da kommen nur halt so sachen wie platten einbauen da braucht man schon das nötige gefühl,und ich weiß das man bei alten bei alten karren oft kratzer an stellen hatt die man so nicht vermutet
-
daas stimmt das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen
-
liebe Kollegen ich sol in meiner neuen firma demnächstl an ein 102CD von 1990 habe zwar schon mal an ner speedmaster vonn 1988( mein geburtsjahr;)) gearbeitet aber das ist schon was her. Und auch wenn ich immer gut an alten Karen klar kam habe es so wirklich immer nur die alten Hasen drauf;) meiner meinung und die leute suche ich hier weil ich weiß auch wenn ich ein guter drucker bin alte karren haben ihre macken
-
anicolor der schnell kopierer schlimmste karre überhaupt ich mein die idee ist gut aber ich habe die karre gehasst
-
wie das so alles in holland abläuft würde mich auch interessieren wohne nämlich direkt an der grenze zu den niederlanden
-
moin liebe kollegen ich habe eine neue stelle wo ich mit einem image controll arbeiten muss hatt vlt einer unterlagen von heidelberg und das maschienen hand buch vonn einer 102cd bj 1990 wäre auch nicht schlecht habe mir eigentlich immer die maschinenbücher von den karren kopiert aber in der neuen firma gibt es dies nicht mehr schon mal danke im vorraus
-
also wir haben eine 102cd mit 2 - Walzen System und eine mit Kammerrakel .
für normale Glanzlackaufträge reicht das2 - Walzen System aber bei Mattlack haben wir immer so kleine streifen drin der Lackauftrag sieht so unruhig aus und wenn wir einen Primer lackieren haben wir an der Uv-Maschine oft einen sehr " porigen" Lackauftrag das liegt aber daran das viele kollegen zu wenig Lackfahren oder zu viel Pudern.
Der Vorteil des 2 - Walze Systems ist für mich das es schnell möglich ist einen stärkeren Lackauftrag zu fahren ohne nervigen Rasterwalzen wechsel -
Moin kollegen,
überlege schon etwas länger fdi mitglied zu werden aber da in meiner Firma keiner Mitglied ist,wollte ich euch mal was fragen.
Ich komme aus dem Kreis AAchen gibt es hier in der Nähe ansprechpartner der FDI für mich?
Lohnt es sich überhaupt für mich den normalen Angestellten?
welche vorteile habe ich als MitgliedWas kostet der Spaß natürlich?
gruß gnw7
-
Super Tipp mit dem Edding hatte heute ne Form mit wenig Farbe und es hatt super funktioniert
-
wird die edingfarbe nicht mit und mit ins druckwerk hochgezogen gerade im gelb