Beiträge von mLittmann

    Liebe Druck-Profis,

    ich habe mal wieder eine Frage. Wir haben ein Buch aus der Produktion bekommen (Bogenoffsetdruck). Die Bilder haben seltsame Flecken (unter dem rechten Auge) in den grauen Bereichen, aber nur die Bilder sind betroffen. Gedruckt wurde auf 90g/qm Munden Print Cream. In PS sind die Flecken nicht zu sehen, dort ist es ein homogener grauer Verlauf.

    Was könnte diese Flecken verursacht haben?

    Grüße
    Matthias

    PS: Das Moiré ist nicht das Problem, das kam beim Scannen für das Beispiel.

    Liebe Drucker,

    da wir durch die Nichttrockung nur noch die Möglichkeit des Lackierens hatten, habe ich nun Druckbögen mit Drucklack in der Hand und siehe da, das Bild ist perfekt, leicht höherer Kontrast, aber das tut den Bildern sogar gut. Also läuft jetzt nichts mehr zu :)

    Es scheint also so zu sein, wie viele von euch vermutet haben, nämlich das der Andruck mit Dispersionslack nicht ganz in Ordnung war.

    Die Druckerei sagt aber der Unterschied wäre, das der Andruck mit Dispersionslack gemacht wurde und der neue Andruck nun mit Drucklack. Ich muss sagen, ich habe immer gedacht das wäre dasselbe? Oder gibt es da doch Unterschiede?

    Grüße
    mlittmann

    Moin,
    erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die konkrete Hilfe.

    Ich habe nun einen neues Muster mit nachträglicher Drucklackierung angefordert und melde mich noch mal sobald ich es in Händen halte. Ich denke auch das es dann gut sein wird.

    Viele Grüße
    mlittmann

    Hallo,

    das klingt nicht so gut.

    Wir haben extra Andrucke machen lassen. Anbei die beiden Andrucke, mit und ohne Drucklack. Und der Andruck mit Drucklack ist richtig zugelaufen. Wird das auch passieren, wenn das nachträglich gemacht wird?

    OBaldauf: Ich kann auch noch die Andrucke mit der Hand verschmieren. Da scheint Trocknung wirklich nichts mehr zu helfen.

    Das Zulaufen der Tiefen kommt doch vom Drucklack oder, das ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Andrucken.


    Grüße
    Matthias Littmann

    Liebe Spezialisten,

    ich habe mal wieder ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Buch in Auftrag gegeben mit sehr dunklen S/W-Aufnahmen, diese sind mit hochpigmentiertem Schwarz auf Gardapat 13 Kiara gedruckt worden. Nun lagen die Bögen zum trocknen 2 Wochen in der Druckerei und liegen nun ab wenn sie geschnitten werden. Dispersionslack ist leider nicht möglich, da die Tiefen sonst zulaufen, das haben wir anhand von Andrucken vor dem Druck schon geklärt. Unser Druckpartner meint die Bögen noch eine Woche liegen zu lassen bringt auch nichts.

    Welche Möglichkeiten hab ich das Abliegen zu verhindern?
    Bringt längere Trocknung wirklich nichts?
    Kann der Buchbinder was machen?
    Kann es sein das der Drucklack nicht mehr das Druckbild verändert, wenn er nach 2 Wochen Trocknung nachträglich aufgebracht wird?

    Grüße und schon mal vorab Danke für eure Hilfe
    Matthias Littmann

    Hallo,

    einen Druckbogen von den fehlerhaften Büchern war nicht aufzutreiben :(

    Aber einen von einem der beiden Bücher die augenscheinlich keine Fehler hatten.

    Der Farbkontrollstreifen sieht aus wie eine Achterbahn. Vielleicht waren die Platten nicht richtig eingerichtet und so haben sich in bestimmt Graustufen oder Farbkonstellationen dann dieses Moire ergeben?

    Grüße
    Matthias

    Hallo,

    leider macht die Druckerei im Moment total dicht, weil es jetzt natürlich auch um Geld geht.

    Ich verstehe das auch nicht, wenn ich einen Fehler mache und der Fotograf vor mir steht und sagt, das sieht aber nicht so aus wie wir das abgesprochen haben, dann stehe ich zu meinem Fehler oder probiere herauszubekommen was das Problem ist. Alleine schon damit man das selbe Problem nicht nochmal bekommt. Außerdem verlangt das auch irgendwie meine Berufsehre.

    Vielleicht komme ich noch an einen Bogen, aber vermutlich nur an einen der beiden Bücher ohne den Fehler.

    Grüße
    Matthias

    Hallo,

    danke an Günther61 für das Muster. 2 Bücher wurden mit einer Form gedruckt. Die Richtung der Seiten war immer die Gleiche, auch war kein Bild um 90° gedreht. Nur der zweite Titel war um 180° gedreht. Ich hoffe das ich das richtig verstanden habe. In der Ausbildung zum Designer wird leider der Bereich Drucktheorie und -praxis immer vernachlässigt.

    andreas: Danke für die 4 Punkte. Hier meine Ergebnisse des Nachhakens:
    1. Schließt die Druckerei aus.
    2. Schließt die Druckerei aus.
    3. Schließt die Druckerei aus.
    4. Schließt die Druckerei aus.

    Betroffen sind ca. 1/3 der Auflage.

    Die Druckerei gibt an, weil das Papier schon 2 1/2 Jahre alt ist, ist der Fehler aufgetreten, aber man wisse das auch nicht 100%.

    Schade das ich Euch kein endgültiges und eindeutiges Ergebnis präsentieren kann warum der Fehler aufgetreten ist.


    Viele Grüße und Dank an euch für die Tipps und Hilfen.
    Matthias

    Hallo,

    das Papier ist schon ein Punkt. Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass das Papier schon 2 1/2 Jahre alt ist. Wir haben es mal für ein anderes Projekt gekauft und dann optimal bei der Druckerei einlagern lassen, weil das Projekt nicht realisiert wurde. Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben?


    @Durckerpapst: Die Richtung der Streifen ist bei der gesamten Form die gleiche.

    Grüße
    Matthias

    Hallo Olaf,

    ich bin jetzt gerade mit der Druckerei auf der Suche nach dem Verursacher des Problems, bisher schließen diese ein Moiré aus, weil die Intensität der Streifen von Bogen zu Bogen unterschiedlich ist. Bisher ist die Rede von Toleranzen während des Druckvorgangs. Aber ich denke nicht das solche Abweichungen im Toleranzbereich liegen sollten.

    Ich poste aber auf jeden Fall wenn wir wissen vorher das Problem kam.

    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Powerprint,

    danke dir für die Antwort. Das bestätigt meine Vermutung das es sich um Moiré handelt. Wir haben 3 Bände vom selben Autoren machen lassen und es gibt in jedem das gleiche Autorenbild in 2 Büchern ist es okay und bei dem dritten Bild gibt es diese Streifen.

    Müssten nicht bei allen 3 Bänden die selben Winkelungen verwendet worden sein?

    Die Bilder kommen von einer Digitalkamera, darum habe ich eigentlich kein Moiré erwartet, da ich es nur von Scans von gedruckten Vorlagen kenne. ?(

    Grüße
    Matthias

    Hallo Olaf,

    danke für deine Antwort. Format des Buches ist 210 x 143 mm, Papier: 150g/qm Hello Matt, Druckmaschine ist glaube ich eine Heidelberg Speedmaster.

    Ich probiere mal den Fehler zu beschreiben. Die Druckpunkte sehen unter dem Fadenzähler normal aus. Allerdings sieht man waagerechte kurze Streifen die immer im gleichen Rhythmus auftauchen.

    Der Streifen Rhythmus sieht so aus: – – – – –

    Hier eine Vergrößerung.

    [Blockierte Grafik: http://www.mitteldeutscherverlag.de/XTX/Probe2.jpg]

    Grüße
    Matthias