Ein Druck nach ISO-konformen Proof auf einer "Normalen" Papiersorte nach PSO/ISO sollte ohne oder mit kleinsten Korrekturen an der Druckmaschine reproduziert werden können.
Alles was davon abweicht bringt zwangsläufig Probleme mit sich.
Oft werden vom Kunden nicht Zertifizierte Proofs gestellt. Hier sollte man, wenn der Messekeil vorhanden ist, vorab auf ISO-Tauglichkeit prüfen.
Ich hatte bereits den ein oder anderen Kundenproof in der Hand, der so weit von der Norm entfernt war, dass wir die Kunden Gottseidank frühzeitig zum Andruck an der Druckmaschine hatten.
Gelegentlich erstellen wir auch Normgerechte Proofs zum Vergleich und die Unterschiede sind beträchtlich. (Nicht, dass es innerhalb von genormten Proofs auch deutliche Unterschiede geben kann...)
Ähnlich gehen wir auch bei alten Druckmustern anderer Druckereien vor. Da war auch schon einiges dabei, was im Standard nicht Ansatzweise reproduzierbar war.
(Wir belichten regelmäßig Druckplatten für andere Druckereien. Immer mit unseren Tonwertkurven. Hier wurde noch nie etwas eingemessen. Unsere Abnehmer sind seltsamerweise damit zufrieden, trotz völlig anderer Maschinen, Gummitücher, Walzen, Feuchtmittel usw.)
Gruß Sebastian