Hallo zusammen,
Kann man die Membranen der Lackpumpe selber tauschen?
Hat da jemand Erfahrung auf was es ankommt?
Sind jetzt 8 Jahre drin und ich glaube die neigen sich dem Ende entgegen.
besten Dank
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen,
Kann man die Membranen der Lackpumpe selber tauschen?
Hat da jemand Erfahrung auf was es ankommt?
Sind jetzt 8 Jahre drin und ich glaube die neigen sich dem Ende entgegen.
besten Dank
Hallo zusammen.
Wir lackieren auf einer SM 74 mit Kammerrakellackwerk und einer 10ccm3 Standardwalze. Die Maschine hat eine kurze Auslage und einen Trocknereinschub.
Das Papier ist immer arg verzogen nach dem 1. Druckgang. Unter 150g Material können wir nicht verarbeiten, da es sich extrem verzieht.
Wir haben schon verschiedene Lacksorten getestet, ist aber überall relativ gleich schlimm. Wir fahren meist so um die 35 Grad Temperatur.
Kann das was mit der Absaugung zu un haben?
Wie ist das bei euch mit 135gBilderdruck matt? Ist das ein Problem? Selbst bei dickeren Grammaturen ist immer verpannung/welligkeit zu fühlen.
viele Grüße
Tom
Hallo zusammen,
An unserer Sm74 Bj 2008 Zerbröselt regelmäßig nach kurzer Zeit der Rand der Feuchtauftragwalze.
Maschine ist eine 5-Farben mit Wendung nach dem 1. Werk.
Das 1. und das 3. Werk sind am stärksten betroffen.
Ich hatte einen Kollegen im Verdacht, das er bei 1/1 keine Schutzpaste im 3. Werk aufgetragen hat und die Walze dann trocken läuft.
Haben dann eine neue Walze von Westland reingebaut - aber nach 5 Wochen hat die sich am Rand auch wieder zerbröselt.
Mein Kollege meinte, sie sei nie trocken gelaufen. Haben wir zu fest justiert.
Kennt ihr das Problem ? wie justiert ihr die FAW zum Reiber?
Beste grüße
Moselprinter
Hmm,
Es kommt eigentlich nur ne neue Maschine infrage,da der Händler meine "Alte" in Zahlung nehmen muss. Eine XL kann ich mir leider nicht leisten.
Die Frage ist halt für mich kann ich bei - sagen wir mal 350g BB Karton im Notfall mit Kartonleitbügeln und abkleben ein ordentliches Ergebniss erreichen oder muss ich da passen und Kollegen bemühen?
Mit was klebt ihr denn diese Jackets ab? Ganz früher haben wir mal TesaMoll genommen Hält das trotz farbabweisender Beschichtung?
viele Grüße
Tom
Hallo zusammen,
Trage mich mit der Entscheidung eine neue SM74 5L zu kaufen.
Was sagt eure Erfahrung im Bezug auf Abschmieren/Anschlagen von Grammaturen bis 400g/m BB in besagter Maschine?
Kann man damit 400g Material noch ordentlich bedrucken? Kann man die Jackets im Bedarfsfalle abkleben, oder geht das gar nicht.
Wie behelft ihr Euch da ?
Habe auch eine Ryobi 755 angeboten bekommen - ist die für so was besser ? Hat da jemand Erfahrung?
Danke für eure Antworten
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
Ich stehe vor der Qual der Wahl einer neuen 50 x 70 Maschine - 5c+Dispolack soll es sein.
Habe jetzt eine Ryobi 784 im Einsatz, mit der ich aber nur bedingt zufrieden bin. (Anleger ist grottenschlecht etc.)
Mein Ryobi Händler hat mir eine 755+L angeboten .Kann von Euch jemand was zu dieser Maschine sagen?
oder lieber eine Rapida 75 E oder Komori Lithrone? HAbe auch eine gebrauchte HD CD74 angeboten bekommen.
Warauf sollte ich bei der gebrauchten CD74 achten?
Danke für eure Tips
Grüße von der Mosel...