Beiträge von Brandeilig

    Ja,die 88er GTOZ war ein guter Jahrgang... .hab ich gerne dran gearbeitet ! Wurde dann leider für ne SM52-2 abgegeben.....die ist zwar schnell...Aber die Schmuckfarben liegen lange nicht so glatt (perlig) wie bei der GTO....die hatte zwar auch nen paar Macken..die Auslage,wenn der Bogen elektrisch war,die Feuchtaufragsgswalze blieb mal stehen,wenn der Mattverchromte Reiber mal wieder glatt war.....aber Geld hatt man damit auch verdient!

    Obwohl das Lachen :) in der Druckerei eine sehr ernste Angelegenheit ist :( Wenn unser Chef uns zfällig mal lachen sieht...ohh warte,wenn Blicke töten könnten!
    Unter dem Motto...was gibt es in den ernsten Zeiten zu lachen,habt ihr nichts zutun? Ich reiß mir hier den Popo auf unf hier wird gelacht :wacko: Lustig ist das nicht...!

    Habe ich das richtig verstanden,es geht ums stanzen? Und ihr nehmt dafür einen Papieraufzug? Da ist eigentlich das Stanzblech 1.Wahl und das bitte ohne Unterlagebogen!
    Wenn vorne zuviel Druck ist........ist der Aufzug zu hoch
    Wenn hinten zuviel Druck ist ......ist der Aufzug zu niedrig


    Ist das eine angefertigte Stanzform vom Stanzenbauer oder eine selbst gebastelte? Da kann es natürlich auch sein das die Rillhöhe und Schneidhöhe zu niedrig ist ,vergleiche diese Höhe doch bitte mal mit Stanzen wo das Stanzen einwandfrei funktioniert hat!

    Ja ja der Drucker hätte es sehen müssen....ein weiser Spruch! Aber hätte man es nicht sehen können? Ja ja wenn mans weiß! Aber gerade bei so Balleraufträgen ,viel Papier,viele Formen und viel Arbeit steckt drin und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist...ist das gejammer groß und der Schuldige wird am Nasenring durchs Dorf geführt!

    Ich bin kein Druckpolizist und habe die Weisheit nicht mit Löffeln zu mir genommen...Aber gerade bei so großen Jobs geht man bei uns zwingend bevor man lustig drauf los druckt, mit dem Bogen in die Vorstufe ,falzt den Bogen (zumindest den 1.Bg)und schaut sich das ganze mit dem Vorstufenmann oder Frau an! Auch dann kann man was übersehen aber man kann dadurch doch einige Fehler erkennen,gerade mit den Übergängen.Ich stehe mit der Vorstufe eigentlich nicht auf Kriegsfuss wie hier viele.....ich kanns dafür mit den Buchbinder nicht so gut....... :wacko:

    Aber wer ist denn dann blöd? Die Vorstufe,die es nicht abändern.....oder der Drucker der es sieht und doch zu faul ist die Flattermarke in 3 Farben wegzulöschen..... :S


    Oder ist es ein Komunikationsproblem? Die in der Vorstufe wissen es nicht und der Drucker regt sich über die Vorstufe auf aber er sagt es den nicht!

    Fragen über fragen...... :sleeping:

    Flattermarke in allen Farben? Übereinander oder Nebeneinander? Den verstehe ich jetzt nicht!


    Wir hatten mal so einen schönen Kunstkatalog,die Bilder alles wunderbar beim Falzen,kein abschmieren und nichts :) ABER diese blöde Flattermarke (100% schwarz) schmierte ab ohne Ende und ruinierte fast alles......was haben wir dann gemacht? Die Flattermarke nachträglich lackiert!

    Seit diesem Erlebniss wird die Flattermarke im 30%Raster in schwarz gedruckt und alles ist gut!

    Blöde Frage........die Ziehmarke...in allen Farben? :)

    Habe gerade noch einen Gedankenblitz 8o Nach Möglichkeit nicht integriert drucken,also Zwischenwalze vom Feuchtwerk hat kein Kontakt zum Farbwerk (kann bei Euroskala gut funktionieren ,bei Sonderfarben auch mal floppen........die Farbe emulgiert ) Dann gibt es ja noch das Kurzfarbwerk bei der SM 52 ! Das heißt , nur Farbauftrgswalze 1 und 2 sind für das drucken verantwortlich.........na ja, ich komme mit dem Kurzfarbwerk nicht so gut klar , gerade bei kleinen Formaten und wenig Farbabnahme , schwimmt mir manchmal die "Platte " weg! Ich würde mit allen Walzen drucken und integriert abschalten !

    Sicherlich gibt es bei DS Entkalker ! Ich habe eigentlich immer eine Dose irgendwo rumstehen....wenn ich ehrlich bin ,ich habs noch nie gebraucht !


    Wie gesagt , wechsel das Wasser , mach einen Handansatz von deinem Feuchtmittel ( wer weiß ob der Doser einwandfrei funktioniert) und lasse Dich nicht verrückt machen !


    Wir haben 2 Maschinen von der SM 52 ! Maschine 1 , das Feuchtmittel ist bestimmt noch von der letzten Fußball WM !!!! Klappt alles ohne Probleme !


    Maschine 2 (gleiche Feuchtmittelzusatz) spätesten nach 2 Monaten hast Du nur Probleme mit Farbschwankungen (Wasserwechsel,dann klappt das wieder 1 - 2 Monate)
    Ja,ja das Druckerleben ist nicht immer einfach :)

    Gute Besserung für deinen Ausbilder,gibt es in deiner Firma vielleicht andere Drucker die Dich unterstützen könnten? Ich denke mal da stimmt was mit dem Wasser nicht,fange einfach morgen früh mal ganz neu an! Lasse das alte Wasser raus,spüle mit klar Wasser durch und mische Dir das Feuchtwasser mal selbst zusammen. Irgendwo gibt es bestimmt einen leeren 20l Kanister! 3 Prozent Feuchtmittelzusatz und c.a 10 Prozent Alc ! Wenn die Justagen alle stimmen sollte es eigentlich dann funktionieren ! Ich finde das die SM 52 keine einfache Maschine ist,kann man sich halt nicht immer aussuchen... Viel Glück und immer viel freude beim drucken! :)

    Wenn ich 200 o.300 Euro damit zusätzlich verdienen würde ,dann ist es O.K für mich .Dann wäre das Urlaubsgeld,Überstunden und seit gefühlten 10 Jahre ohne Lohnerhöhung einigermaßen ausgeglichen....nicht ganz , aber damit komm ich dann klar !


    Aber was ist , wenn mein Chef sagt........nein ?(


    Mein Chef hat bestimmt andere Sorgen zur Zeit...........Aber ich muß ja gucken wo ich bleibe ,auch die Altervorsorge muß heute zusätzlich verdient werden... ;(