Beiträge von Hugl00

    Hallo Boston Presse,

    vielen Dank für deine Antwort. Leider ist gar nichts vorhanden. Habe bei der Entrümpelung leider

    nicht anständig geschaut - die waren bestimmt rumgelegen, sind aber jetzt schon verschrottet. :(

    Ob es wirklich ein Hohner Hobo ist, weiß ich leider nicht genau. Typenschild ist keins vorhanden.

    Bin nach den Fotos gegangen und meine es müsste ein Hohner sein. :)

    Im Anhang mal paar Fotos davon.

    Für was ist denn die Halterung am Ende des Tellers?

    Gruss

    Daniel

    Hallo zusammen,

    ich bin bei einer Entrümpelung auf einen Hohner Hobo gestoßen.

    Habe mir diesen dann erkauft. Leider fehlen die beiden Tische.

    Bin mir auch nicht sicher ob ich das richtig beschreibe - es sind die Holzablagen die vorne und rechts verbaut waren.

    Im Anhang ein paar Bilder was ich meine.

    Kann mir jemand hier helfen, woher ich die Tische bekomme?

    Gruss

    Daniel

    Wenn unsere Kunden überhaupt nicht auf Mahnungen reagieren eröffne ich eigentlich meistens ein Mahnverfahren.
    Wie das genau funktioniert weiß ich leider nicht - das macht immer unsere Buchhalterin. :)

    Gruss
    Daniel

    Hallo Norbert,

    unsere Kunden zahlen zu 80% innerhalb 8-14 Tagen abzgl. Skonto.
    Der Rest bezahlt dann nach 30 Tagen. Wir müssen im Jahr vielleicht 3-5 Mahnungen schreiben.

    Gruss
    Daniel

    Wieviele Druckwerke habt ihr denn in eurer Firma stehen?oder habt ihr nur eine SM 52-2 ? dann kannste die Sache gleich knicken.


    Hier geht es ja nicht darum dass ich mit einer SM52-2 ins Online-Geschäft einsteigen will. Es gibt etliche Plattformen die selber überhaupt keine Druckwerke besitzen sondern nur alles anderweitig vergeben!

    Du kannst auch mal bei folgender Seite schauen.
    Da gibt es u.a. eine Marktübersicht.

    Danke! Werde mich hier mal umschauen.

    Danke für eure Antworten, ich habe mir das Buch "Das Online Druckerei Prinzip" jetzt mal gegönnt und werde mich da mal einlesen.
    Bei einem Standard-Webshop sehe ich es ähnlich wie Ihr, das Thema ist durch. Hier gibt es schon zuuuu viele!

    Da ich noch Jung bin habe ich keine Angst vor Risiko ;)

    Mal schauen was sich ergibt! Danke!

    Hallo zusammen,
    mich würde mal interessieren wie Ihr zu diesem Thema steht.
    Macht es noch Sinn im Jahre 2015 ins Onlinegeschäft einzusteigen?
    Oder denkt Ihr dass der Markt schon gelaufen ist und es die großen unter sich ausmachen.
    Im Offsetdruck macht es in meinen Augen keinen Sinn, aber im Digitaldruck könnte noch potenzial da sein oder?

    Wie seht Ihr das?

    Gruss
    Hugl

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kleine Druckerei mit 3 Angestellten.
    Wir suchen noch nach einer Möglichkeit unsere Druckmuster zu archivieren bzw. abzuhängen damit
    man diese für einen Folgeauftrag wieder schnell findet und nicht lange suchen muss.
    Im Moment händeln wir es so dass wir ein Abhängeregister von A-Z habe und hier dann die Druckmuster
    einfach einlegen unsortiert - für größere Kunden haben wir ein eigenes Register.

    Jetzt nervt es aber immer extrem das Muster rauszusuchen, dann findet man nix usw. und es wird
    von Jahr zu Jahr immer mehr...

    Wie macht ihr das alle in euren Betrieben... Hat jemand einen guten Vorschlag für uns...?!

    Gruss
    Hugl

    Da kann ich auch was von FKS empfehlen, aber da müsst Ihr schon Visitenkarten in Massen drucken, oder Klappkarten geht auch, die kann auch rillen und perforieren: FKS/DUPLO DOCUCUTTER DC-745

    habt Ihr die im Einsatz..?
    Es geht hauptsächlich um Web-to-Print Visitenkarten für einen großen Kunden von uns, dieser könnte dann eine Auflage von nur 50 Stück/Mitarbeiter und das wären 3 Bogen im Format 45 x 32, diesen dann mit dem Planschneider zu schneiden macht keinen Sinn!

    Zitat

    1.Hatte mal ( auch wenn nicht so schlimm) ein ähnliches Problem. Da lags aber am Papier ( Vermutlich Haben sich da irgendwelche Füllstoffe aufgelöst und sind in die Farbe gegangen.

    Papier war das OnBusiness 90 gr. von DeutschePapier, denke nicht dass es am Papier liegt...

    Zitat

    Kenne HD nicht aber bei KBA ist unter dem Heber noch eine Stahlstrebe. An diese Strebe spritz durch Fliehkräfte gerne mal die Farbe vom Heber (nur minimal). Das baut sich dann über die Monate auf und irgenwann schleift dann der Heber immer daran.

    Die Strebe ist sauber, sowie die ganze Maschine.. die SM52-2 ist jetzt genau 1 Jahr und 3 Monate alt und extrem viel ist jetzt noch nicht drauf gedruckt worden...

    Gutenberg69:
    Vielen Dank für deine Tipps, das mit den Dichtewerten werde ich mal testen, habe jetzt von unserem Grafischen Händler eine Liste bekommen mit den verschiedenen Papiertypen und den Dichtewerten...

    dsiehl:
    Farben habe ich schon gewechselt von Epple zu K+E und das gab auch keine Änderungen...

    @EHST:
    Das Farbmesser ist wirklich komplett sauber... kann mir nicht vorstellen dass es von an der Sauberkeit der Maschine liegt, evtl die Walzen, werde mal die ganzen Tipps hier ausprobieren!

    Zitat

    was für gummitücher hast du denn? wechsel mal das gelbe! am besten wäre es nat. einen anderen hersteller auszuprobieren. und dann mach auch die zonen etwas auf, die keine farbe führen sollen!

    haben Gummitücher von FreyPrintcom "Prinecom blankset S 105R, 1.96 mm" - wie oft sollte man denn das Gummituch wechseln.. kenne es von meiner Lehre noch so dass wir es sooo lange drin hatten bis es gar nicht mehr ging und letztens hatte mir jemand gesagt man sollte das Gummituch alle 2-3 Monate wechseln... stimmt das?!


    @L.E.O.R:
    nein wir drucken nicht mit den braunen, die sind schwarz und ich kann eigentlich nichts dagegen sagen, habe sonst keine Probleme!

    Zitat

    Wie sehen denn die Ränder der Walzen aus, wenn an den Kanten Farbaufbau ist, könnte es auch sein daß es der Schmutz mit der Zeit von außen reinläuft.

    Die Walzen sind tiptop sauber!

    buntigmacher:

    Zitat

    Wie sieht denn das Gummituch im
    Gelbwerk aus, wenn der 2. Druckdurchgang durch ist?

    puuuhhh das kann ich dir jetzt nicht mehr sagen... habe aber immer auf der Antriebsseite einen ca. 1-2 cm dicken Farbstreifen..
    Das mit der Rückspaltung hört sich gar nicht sooo schlecht an.. Hab im Kopf dass sowas in der Art ein HD Instructor auch mal zu mir sagte...
    Was denkst du wäre eine Möglichkeit dies wegzubekommen...?!


    Guenter1961:
    andere Farbentyp hab ich schon ausprobiert... außer das mit der Feuchtmittelerhöhung hab ich noch net getestet...


    Im Anhang findet Ihr die Druckdatei so wie ich gedruckt habe...