Hast du ein Spaltmaß welches du verstellen kannst?Baut dasWerk genug Bar auf?
Beiträge von Feuchtreiber
-
-
wer arbeitet denn nicht über mind.16€/35Std-Woche?Wer bekommt denn noch Weihnachtsgeld?Sind wir nicht längst raus aus der Krise?
-
Da bei unserer PM74 immer 1 bis 2 m Waschwickel noch vorhanden ist obwohl the machine sagt :ALLE!!!,wollte ich mal fragen ob man da irgendwas justieren kann, dass das Tuch optimal benutzt werden kann.
-
laut CITO spart man ca 40 Std im Jahr.Wie auch immer diese Rechnung ist...
Weiß jemand was über den Preis?Bei CITO bieten die für eine PM74 25 Stück an.Preis steht nicht. -
Bei einer von 3 Maschinen ist ein Lackwerk vorhanden,was hat das mit der Frage zu tun?
Hör mir bloß auf mit dem CITO-Kram.Das macht vielleicht "Sinn" bei einer Auflage ab 50.000 Bg.Schon bei dieser Einweisung haben wir uns nur Kopfschüttelnd unterhalten.Ich bin ein Gegner davon. -
Was passiert wenn du Bg rein nimmst die von der RS noch nicht bedruckt sind?Hast du Platz für einen Farbabnahmebalken?Hast du nun Variosystem oder nicht?
Eventuell musst du einen Entpuderungsgang machen,aber selbst wenn du das Puder voll aufgerissen hättest,wäre nicht nach 15 Bg alles voller Butzen. -
liest sich echt toll und ich will es haben,aber 1500-2000€-auf keinen Fall.200€ wären vielleicht okay
-
Wir perforieren,nuten und schlitzen an unseren Druckmaschinen.Kann man drüber meckern,is aber so.
Manchmal müssen wir quer zum Zylinder zB perforieren.Dann nehmen wir die aufklebbaren Stripes.Ist an sich ne tolle Sache.Nur haut das mit dem schlitzen nicht so hin.
Hat da einer Erfahrungswerte?Auf´s Gummituch oder auf Gegendruckzylinder?Mit Tesafilm oder ohne?
Für jeden Trick oder Tipp bin ich dankbar -
An was für einer Maschine arbeitest du denn(52 o.74?)?An sich ist das Profigloss ein gut gestrichenes Papier.Schau dir mal lieber deine Reiterwalzen an.Hast du Vario?
Butzen im ersten oder zweiten Werk(oder beide)?Schwarz im letzten Werk?
Irgendwie zu wenig Info von deiner Seite aus... -
Hierbei könnte es sich auch um Mikrostreifen handeln. Ist oft ein Farbspaltungsproblem und wird von der vierten Farbauftragswalze verursacht. Stelle mal die letzte Auftragswalze von der Platte weg und lass sie nur am Reiber mitlaufen. Weitere Abhilfemaßnahmen sind:
Verschneiden der Farbe mit Drucköl, Einsatz einer höher pigmentierten Farbe um die Schichtdicke auf den Walzen zu reduzieren, anderer Rasterwinkel.
Gruß
ex-azubi
Ich unterstütze auch diese Theorie. -
Habe vor kurzem vom Chefe nebenbei gehört, das Kurzarbeit ab Februar nochmals verlängert wird.APPLAUS
Wenn es der normalen Wirtschaft wieder gut geht,kriegt das Druckgewerbe es fast zum Schluß erst mit. -
Da ich an einer 3B Maschine drucke, sehe ich mich nicht als Künstler sondern eher als "Handwerker".
Kunst hat für mich immer etwas mit Kreativität zu tun. Und diese ist einfach nicht mehr gegeben.
Ausser bei den Tageszetteln..so sehe ich das auch.Dank PSO und Fogra etc wird man noch mehr eingeschränkt.Ich seh mich schon gar nicht mehr als Handwerker,weil ich ja noch nicht einmal mehr Werkzeug brauche.Knöpfedrucker sach ich nur...
-
DIe Mischangaben sind gleich - es wird die gleiche Farbe verwendet und einmal auf Gestichenem und einmal auf ungestrichenem Papier gedruckt.
Bei HKS ist das anders - da wird drauf geachtet, dass visuell ungefähr der gleiche Ton auf den beiden Papieren getroffen wird.Ha ha,nee nee.Ich hatte heute Pantone 390 C zu drucken und habe 390 U versehentlich genommen und hab mich gewundert warum ich net den Farbton treffe.Andere BÜchse auf gemacht und C ist schon optisch inner Büchse heller/gelblicher.Also muss ja ein anderes Rezept vorhanden sein.Das wird auch so gehandhabt wie beim HKS-Fächer.Nur da schreiben sie auch die tatsächlichen Unterschiede hin.Komisch komisch,und keinem fällt es auf...
-
Moin Kollegen,
es gibt mal wieder ne Frage zu dem beliebten Pantonefächer.
Und zwar hat unser Fächer für coated und uncoated die gleichen Mischangaben.Ist das nur eine kleine Hilfe damit der doofe Drucker ein bischen Bescheid bekommt?
Oder haben wir ein Exemplar gegriffen das verkehrt produziert ist?
2.Frage:früher hieß es immer "oh nee,nen Fächer gibts net-der is viiiiiiiel zu teuer"---wie teuer isser denn heute? -
Hallo,
meine Vermutungen wären:-Lagerschaden
-abwicklung der Zahnräder -
Moin,
hab bisher noch nix über Walzenjustage hier gefunden.Daher mal für mich gerade eine aktuelle Frage:
Wie justiert ihr die Farb/Feuchtwerke?Mit angeschossenen Walzen oder ohne?Macht es überhaupt einen Unterschied?
-
Habt ihr eine PM 74 oder SM 74?
-
Wenn es an der Mechanik liegt(Zahnrad), muss die Greiferwelle nicht gewechselt werden.Und 65 Millionen ist noch keine sooo hohe Zahl das da was unbedingt kaputt gehen muss.
-
Normal bei 50 Millionen?Das halt ich für Schwachsinn.Aber typische Antwort...
Sind es die äußeren?Hast bestimmt mal nen Bogen reinlaufen lassen,schliessen die nicht mehr richtig oder ist Rostansatz?Wenn nichts mehr funktioniert gibts ja keine Diskussion ob neu oder nicht neu...
-
Worum geht es denn bloss?