Beiträge von speedy

    Hallo

    es ist halt das leidige Thema Wartung. Egal wo ich hin komme muss ich dieses leidige Thema immer wieder ausführlich Diskutieren. Wenn man der Maschine ein gewisses Maß an Wartung zukommen lässt ( siehe Wartungshandbuch) kann man durchaus die ein oder andere Reparatur vermeiden. ich könnte jetzt stundenlang Beispiele aufzählen. Sicherlich gibt es auch genug Verschleissteile aber das hat man überall. Zum Thema Greiferwagen; da besteht die Frage warum sind sie defekt und wie??

    MFG Martin

    Machen wir es mal ganz genau !!!


    Aus meiner Erfahrung mit KBA gibt es ein Mesgerät. Nennt sich bei KBA Luchs Messgerät. Damit werden in Radebeul alle Testdrucke vor Maschinenauslieferung gemessen. Bei Zylinderreparaturen gibt es das auch transportabel. Da sieht man dann wirklich alles.(Spreche da aus Erfahrung) Dazu gehören spezielle Messfelder, welche aber eh auf jeder ofiziellen Testform von KBA drauf sind. Und sowas gibt es mit Sicherheit auch von Heidelberg.


    MFG Martin

    Schiebe und Dublierfelder sind gut aber auf oben genannte Art sieht man noch einiges mehr wenn Schiebe und Dublierfelder schon lange gut sind.

    Also wenn es den so sein soll... Schau in deine Betriebsanleitung für Technotrans wenn dort irgendwo der PH Wert und Leitwertsensor als Option erscheinen kann man diese dann auch ohne große Probleme nachrüsten. Einfach an den dafür vorgesehenen Plätzen einbauen, verkabeln, im Servicemenü freigeben.
    ( Leitwertsonde muss meist noch geeicht werden) Und fertig. Soweit ganz einfach !!!

    Schöne Grüße Martin

    Hi an alle,

    habe aus Insolvenzmasse kostenguenstig diverse Ersatzteile für RA 162/162a übernommen. Alles Verschleißteile bei normalen gebrauch ( Plattenspannschienen,div teile festo, farbzonenmotoren und und und wenn interesse komplette liste via PN anfordern, Auch der Tausch kann kostengünstig und fachgerecht organisiert werden.

    MFG

    Martin

    Das ist aber der ganz normale Wahnsinn, mal angenommen du bist von deiner Frau getrennt und hast zwei Kinder und Frau bezieht hilfe arge mit ergänzenden hartz 4 oder so dann wird es für dich als unterhaltszahler lustig da jede behörde obwohl im gleichen gebäude sesshaft immer im wechsel persönliche infos über einkünfte und ausgaben haben möchte. Ich arbeite auf montage und die öffnungszeiten sind auch nicht gerade praktisch. Habe bei einer behörde alles fertig jetzt kommt wieder die nächste ( habe mal nen netten Brief an den zuständigen Landrat geschrieben mal sehen was passiert)


    mfg Martin

    De Antwort ist zwar etwas spaet, aber was die Rapida 105 betrifft bin ich persönlich der Meinung das es eine recht einfach zu handhabende Maschine ist und bei keinerlei Materialien Sorgen macht. Einfach. Rapida 105 läuft normal 15.000 bg/h mit High Speed Paket 16.000 bg/h ( ist aber nur ...)
    Wenn es aber heisst es sind maximal 10 oder 11 tausend erreichbar sollte vielleicht doch mal jemand mit Erfahrung drüber schauen und weiterhelfen. Ich könnte da durchaus weiterhelfen. Einfach via PN melden.


    Grüße Martin

    Wie vielleicht bekannt ist sind die Prepac Rollen fertig konektioniert Das heisst gerollt und mit Waschmittel getränkt, was eine Rollung von der Rolle nicht moeglich macht. Oder zumindest nicht so einfach da ja irgendwie Waschmittel in die Rolle muss. Und genau das ist was mich interressiert da das ja doch ein ganz enormer Kostefaktor ist.


    Grüße Martin

    Mal ne Frage in die Runde !!! Ich Suche für einen Kunden einen kostengünstigen Anbieter für sogenannte Prepac Waschvliese. ( Das heisst schon auf Rolle gewickelt und mit Waschmittel behandelt )
    Der günstigste Preis den der Kunde gefunden hat wären wohl 300 Euro für 10 Rollen. Maschine : RA 74
    Bitte keine ( du könntest mal hier oder da) Antworten. Nur Fakten Zählen, das heisst Euro Fakten. :thumbup:

    Danke im Vorraus Martin

    Hi
    wie meine Vorredner bereits gesagt haben sollte man bei der ganzen Sache mit der Eisreinigung auf Profis vertrauen. Ich bin allerdings kein Freund davon das bei aufgebauter Maschine zu machen ich persoenlich bin dann vom Nutzen nicht so ueberzeugt. Sollte dennoch Bedarf an einer Fachfirma bestehen einfach mal ne PN an mich senden ich kann dann meine Kontakte und Erfahrungen gern weitervermitteln auch was Reparaturen, Wartung und evtl Maschinenumzuege angeht :!: .

    Mit freundlichen Gruessen

    Martin

    Es kingt zwar bloed aber die ganze Einstellerei kann von Programmversion zu Programmversion woanders sein und abhaengig davon welche Sachen ( sauberdrucken etc.. ) freigeschaltet sind.
    Um genaue Angaben machen zu koennen muesste man minimum das Baujahr wissen.

    Im inbetriebnahmemenue sollte man nur dann was aendern wenn man sich 100 Prozent sicher ist. Und fuer Drucker dies nicht sein lassen koennen: Vorher Datensicherung machen falls doch mal was daneben geht :!::!:

    Schoene Gruesse Martin

    Es sollte eigentlich auf den meisten Materialien was bringen einen IR TRockner einzusetzen wenn man nur Farbe druckt. Lack aus dem Lackwerk ist da eine ganz andere Sache um das zur Trocknung anzuregen ( wir reden jetzt von konventionellen Dispersionslack) wäre dann ein Kombi Trockner IR und Hot Air ( Heissluft ) ratsam. Weil Dispersionslack mit IR ist nicht sonderlich ratsam.


    Grüße Martin
    ?(

    Von Lithec gibts nichts kostenfrei und wie bereits in der Anfrage Erwähnt brauch ichs zur Inbetriebnahme von alten Systemen und evtl. Fehlerbehebung da zum Teil anderer Workflow oder nichts und dann wieder doch naja und so weiter...und manchmal wolln se dann nicht gleich wieder wenn se mal ne weile gestanden haben und ständig Lithec anrufen ist dann auch nicht so prickelnd das werden dann immer solange Gespräche 8)

    MFG Martin

    Was für ein Lacksystem Bruno und Harrris oder Tresu. In beiden BA ist beschrieben wie das Kammerrakel korrekt zur Rasterwalze jstiert wird. Sollte dies nicht vorhanden sein sag kurz bescheid und ch schicke es dir mal rüber. Aber wenn du sagst imbusschrauben wird es wohl tresu sein dann ist es relativ einfach.

    mfg Martin