Hallo Alu,
ohne dafür direkt Werbung machen zu wollen kann ich Metallicfarbe von Flint empfehlen. Die lässt sich meiner Erfahrung selbst mit nem nicht optimal eingestellten Farb-/feuchtwerk recht problemlos verdrucken.
Als kleinen Tipp noch: Mach im Gold erst nen Farbeinlauf mit ordentlich Farbe wenn du mit den anderen Druckwerken schon in Farbe bist. Habe die Erfahrung gemacht >>> je weniger "Druckunterbrechungen" desto besser läuft das Gold.
MfG ELprinto
Beiträge von ELprinto
-
-
Hallo,
ich denke mal, dass du bei VW nur mit "Vitamin B" reinkommst, wenn überhaupt.
Das ist bei VW eigentlich für alle Bereiche so, selbst am Band. Es ist sogar schon fast unmöglich über Zeitarbeit in diese(n) Firma/Konzern zu kommen. Und so viele Druckereien gibt es in Golfsburg glaub ich nicht.
MfG ELprinto -
...schau mal bei Eng**bert Stra**s (will hier ja keine Werbung machen ...) in den Katalog oder auf die Seite.
Die haben ne gute Auswahl und günstige Preise wie ich finde
MfG ELprinto -
Hallo Kollegen,
das mit dem Gummituch ist so eine Sache. Es könnten bei unterschiedlichen Gummitüchern in der Maschiene Abwicklungsprobleme entstehen, was zum Beispiel Dublieren zur Folge haben könnte. Bei Drip-Off-Lack ist das sicher kein Problem aber bei richtigen Farben im BMCK-Satz wäre ich da vorsichtig.
Ich spreche da aus Erfahrung
MfG ELprinto -
-
Hallo Kollegen,
kurz nach meinem Eröffnungspost hat es sich so ergeben, dass wir diese Walzen mal testen konnten.
Eines vorweg...diese Walzen sind von der Druck- bzw Farbstabilitätstabilität die Besten die ich jemals in einer Druckmaschine hatte... hört sich komisch an... ist aber tatsächlich so.
Ein anderer Punkt ist das Einsparen des Waschmittels. Man spart in der Tat ordentlich Waschmittel, da diese Walzen echt nicht viel Waschmittel benötigen....Man sollte gleich am Anfang die Waschmittelmenge soweit reduzieren wie es einstellungstechnisch möglich ist, da bei diesen Walzen der Waschvorgang auf zu viel Waschmittel sehr empfindlich reagiert (Spritzen).
Anfangs mussten wirein wenig hin und her probieren, die Walzenjustage spielt da auch eine nicht unerhebliche Rolle.
Man sollte den Nip ein wenig schwächer einstellen als bei konventionellen Gummiwalzen.
Fakt ist, dass diese Walzen absolut dimensionsstabil laufen und wenn sie denn richtig justiert sind muss man lange Zeit nicht nachjustieren. Diese Erfahrung haben wir zumindest gemacht.MfG ELprinto
-
Moin moin,
wenn der Kunde kein CMYK haben möchte...warum dann nicht einfach (zweifach
) das Schwarz mit zwei Platten drucken...?
Wenn du dabei noch eine hochpigmentierte Farbe einsetzt kannst du dann aber ein sowas von tiefes Schwarz drucken...
MfG ELprinto
-
Guten Morgen,
Gold überfüllen und im 1. Gang drucken und die anderen Farben "nass auf trocken" im 2. Gang drauf funktioniert auf jeden Fall...zumindest das Schwarz deckt dann ordentlich das Gold ab.
Eine ähnliche Konstellation hatten wir vor kurzem auch.
Eine andere Möglichkeit wäre C, M und Y zu unterfüllen, im ersten Gang drucken und den rest im zweiten Gang drüber.MfG ELprinto
-
Hallo Inkman,
die Tatsache dass in einer Charge verdruckbarer und nicht verdruckbarer Karton vorkommt hängt mit der Herstellung zusammen. Da bei Strichproblemen häufig zuerst mal die Aussenbahnen betroffen sind hängt das damit zusammen dass der Strich in der Mitte der ganzen bahn aufgegossen wird und somit wird der Strich nach aussen hin suboptimaler weil dünner...
Aufschluss darüber gibt die Tambour-Nummer.
Wenn sich auf dem Karton das "Sieb" erkennen lässt (kann man auch sehr gut im Lack sehen) kann man leider nicht so viel machen....
MfG ELprinto -
Hallo Makumartin,
wenns ein vergilbungsfreier Lack sein soll würde ich auf jeden Fall keinen Drucklack nehmen, da es den (soweit ich weiß) nicht vergilbungsfrei gibt. Bei Dispersionslacken gibt es keine Probleme mit Vergilbung...da vergilbt eher der Bedruckstoff.
MfG ELprinto -
Hallo,
wenn die Bedingungen nicht geschaffen werden konnten um ne vernünftige Prüfung abzulegen (kein Proofprofil, etc.) hätte man im Vorfeld beantragen sollen, dass für die Prüfung einfach ein "normaler, betriebsüblicher" Auftrag läuft.
Hast du denn mal erfragt warum die Beurteilung nicht so gut war? Die werden sich doch sicherlich Notizen gemacht haben....
Zum Thema "nicht optimale Bedingungen": Ich sehe das so, dass auf einer Maschine die optimal eingestellt ist und wo man Farbvorlagen hat die mit einer normalen Standard-Färbung erreicht werden können, jeder aber auch wirklich jeder Drucker ein vernünftiges Ergebnis rausbekommt. Ein guter Drucker stellt sich auf evtl. Probleme ein und holt dann trotzdem das Optimum raus. Quasi lösungs- und nicht problemorientiert. Mag sein dass einige von Euch das anders sehen....MfG ElPrinto
PS: Es fragt später mit aller wahrscheinlichkeit niemand mehr mit welcher Note du bestanden hast

-
Hallo Kollegen,
wenn die Vorraussetzungen für die Prüfung (alte Technik, zu wenig Farbwerke, keine Mess- und Regeltechnik) nicht die Besten sind dann sollte man das vernünftig schriftlich begründen. Wenn man aber trotz den schlechten Bedingungen ein ordentliches Ergebins abliefert, dann macht das beim Prüfungsausschuss ganz schön Eindruck. Ich weiß wovon ich rede
.
Wenn jemand an einer hochmodernen Maschine ein gutes Ergebnis abliefert ist das gut.....wenn man aber in der Lage ist "aus Scheiße Gold zu machen" dann wird das auch entsprechend berücksichtigt.
Das sollte man als Möglichkeit sehen sich zu profilieren. An einer hochmodernen Maschine unter besten Voraussetzungen ein gutes Ergebnis zu erzielen ist jetzt keine supergroße (schwarze) Kunst
Viel Erfolg allen die die nächsten Wochen Ihre Prüfung ablegen müssen/dürfen!!!
Gruß ELprinto
-
...ja die sind gelb...ist mal was anderes....weiß wäre auch nicht schlecht gewesen
-
Hallo Druckerkollegen,
in der Märzausgabe des Druck&Medien-Magazins habe ich einen Artikel über neue Walzen gelesen.
Die Walzen nennen sich "Duraprint" (von Sauer). Hat irgendjemand von euch schon Erfahrung mit diesen Walzen machen können.
Hört sich sehr interessant an...gerade was Stabilität und Waschverhalten angeht.
Mich würde mal interessieren ob die von Sauer auch halten was sie versprechen.MfG ELprinto
-
Wir fahren meist so um die 35 Grad Temperatur
Hallo, die 35 Grad sind eigentlich schon an der oberen Grenze des erlaubten/empfohlenen.
Ich würde eher 32 Grad einstellen oder zumindest 33 Grad nicht überschreiten.
Die Absaugung könnte allerdings auch ein Problem sein, wenn die "feuchte" Luft aus vom Trocknungsvorgang nicht aus dem Trocknungsbereich rauskommt dann nimmt diese Luft auch irgendwann keine Feuchtigkeit mehr auf.
MfG ELprinto -
Hallo Redrum,
da du ja eine Führungsposition anstrebst solltest du dir im Klaren sein das neben den Fachlichen Kompetenzen auch andere Dinge wichtig sind (z.B. Personalführung, Kostenmanagement, usw.). Ich kann leider nicht beurteilen wie bei der Technikerausbildung darauf eingegangen wird. In der Meister-Fachwirtschule wurde (zumindest vor 5-6 Jahren) schon darauf eingegangen, das war allerdings noch der IM bzw. Medienfachwirt Digital- und Printmedien. Personalführung oder Kostenmanagement, etc sind weite Felder und wurden selbst da nur dahingehen behandelt dass man wusste was man alles bedenken muss. Man könnte selbst für diese einzelnen Themen mehrmonatige Kurse besuchen. Einen Tipp kann ich die schonmal geben...eine Führungkraft sollte Autorität durch Persönlichkeit und nicht durch "Amt" haben.

Gruß Elprinto
-
Hallo,
ich will ja nicht klugscheißen und ich suche auch keine Stelle, aber die Anzeige ist jetzt nicht gerade sehr AGG-kompatibel (Gender-Neutralität, gewünschtes Alter des Bewerbers). Soll nur ein freundlicher Hinweis sein.
MfG ELprinto -
Hallo,
ich kann dir die Novasens-Serie von Flint empfehlen. Die Metallic-Farben lassen sich einwandfrei verdrucken und Low-Mig sind die auch
PS: Mit höherpigmentierter Farbe würde ich mir bei wenig Farbabnahme überlegen, die neigt bestimmt noch eher zu emulgieren.
-
...ja danke.
Aber Actega hat dieses Produkt wohl eingestellt (Rohstoff zu teuer).Sonst noch Tipps?

-
Guten Morgen Druckergemeinde,
hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit "Datalase"-fähigen Lacken oder Farben.
Ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten der solche Produkte im Portfolio hat.
Ist nicht so leicht....

Besten Dank im Voraus
Gruß Elprinto