jetzt weil ich nicht pennen kann ,nur beim waschen, ansonsten in der pause, wenn die mal die gummis wäscht und ich probiers dann schmeiß ich die halbe kippe weg weil die sauschnell wäscht^^
Beiträge von druckerfinga
-
-
habe mal ein bild gefunden was wir in der lehre so weggedampft haben^^
heute wird geschafft und nicht mehr soviel geraucht aber manchmal muss es sein schon allein dem druck oder der sucht wegen.
mich würde mal interessiern ob schon jemand durch das rauchen probleme bekommen hat -
saukrank , sieht echt böse aus
hauptsache es verheilt wieder
anbei ein bild nach meinem ersten arbeitsunfall an einer GTO 46 tja man sollte niemals an einer arbeiten wo die tippschalter/sicherung
manipuliert sind -
jap ich , sowie alle in meinem betrieb^^ grins
wir setzen um das es knallt egal ob 90g 300g ob 1000 oder 50000, erst drucken umsetzen und dann wieder ab rein, vorstapeln für den zweiten durchgang
ist noch meine alte schule finde es ok da man sich das fitnesstudio spart aber andererseids cu later rücken, habe bisher einmal ein stapelwender benutzt!! aber was solls, habt ihr auch mal so einen benutzt wo man ein wagen bsp. von der sm drauflegt und der wendet oder nur immer palletto roboto^^ -
300g = 9000/ std
135g = 12000/std
90g = 12-15.000/std
immer material und farbabhängig, wenns pressiert dann wird halt mal aufs + gedrückt, es liegt immer an der einschätzung des druckers ob die maschine schneller laufen soll, ich halte von dem kräftemessen nichts "ich druck immer 18.000 und hab kein stopper ,nichts"
geschwätz!
am schluß zählt die quali, dem kunden ist es egal wie schnell die maschine läuft er will sein produkt pünktlich und ohne schmierer und farbschwankungen, dann kommt er auch wieder -
ich glaub bei jedem hat mal der greifer zugeschnappt, und das mit dem kammerakel ist mir auch schon passiert, dummer flexodruck...
also hab mal erzählt bekommen das jemand nachtschicht in einer firma gehabt hat und alle kollegen sind gegangen, derjenige hat an einem oht gearbeitet und wollte länger machen ??? nächsten morgen hat man ihn enthauptet gefunden, weiß nicht ob dies stimmt, aber passieren kann so etwas beim tiegel
-
verschleißteile sm 52 :
taktrollen-
saugband-
kupplung-
sauger-
burstenrollen-
bogenbremse-
trockner lamellen-
keile lackwerk-
greiferöffnung auslage-
sensoren und greifer-kaufen wir neu neue oder? haha
-
kann meinem vorredner nur zustimmen hab auch noch über 40 jahre vor als drucker zu arbeiten^^
also einmal routine an der maschine dann hast einen auftrag in 30min gedruckt ( 1000bg) brauchst nicht groß umrüsten 2-3 mal knöpfchen und entroller prüfen, waschen, aufsetzten nebenbei und tschüss
der anleger ist ein traum haut wirklich alles weg, bei aktivem trockner mach ich popcorn, das einzig blöde bei der maschine ist wenn sie nach fett schreit ( zenralschmierung ) bekommt man das gepfeife erst nach dem herunterfahren weg also neustart.
sonst aber nach wie vor bombenmaschine
-
wenn es mal langweilig wird habe ich folgende links :
-
kann dazu auch meinen senf geben
der ir-trockner kombiniert mit 4/4 +Dispersionl ist eine saubere sache kommt immer darauf an wie viel lack und wie der trockner eingestellt ist
bloß kommt es hauptsächlich auf die grammatur und die papiersorte sowie flächendeckung anbei produkten ohne lack macht der trockner kein sinn, mit lack top trocknung und gleich weiterverbeitbar
habe einmal in einer firma gejobbt wo bio druckfarben wervendet wurden flint - novastar,novavit waren sauteuer und man merkt kein unterschied, soviel zu bio
unter anderem haben wir lacke selber angerührt würde ich aber nicht empfehlen wenn man niemand mit erfahrung dabei hat grins^^ -
tach,
wofür brauchst du die information?
druckst du selber oder brauch die vorstufe infos?mfg
-
tag,
fuji brillia platten benutzen wir meines wissens auch, wenn die feuchtwasserzusätze und die vorstufe auf diese platten "zugeschnitten" werden/sind wirst du keine probleme mit dem vorgang haben,das wichtigste bei so einer umstellung ist augen auf und gleich einen effekt melden ( sei es der keil läuft zu oder ist verschmuzt, die platten sind schnell abgenutzt, oder du musst höher wasser fahren ) lässt sich alles mit diversen einstellungen regeln
habe gute erfahrungen gesammelt mit fuji platten, kenne die vorstufe noch selbst von seiten und bogenmontage per hand, ist schon eine saubere sache mit ctp und fuji
-
ok danke mal habe aber immernoch respekt vor den farbeinlaufprogrammen da die zonen immer ein stück aufgehen weiß man nie wie viel farbe drauf ist nur nach gehör und auge^^
das nit den duktor takten ist neu werde es mal probieren -
guten tag beisammen,
ich habe an der sm 52 mit cpc 2000 meine farbe gestellt nun möchte ich diese einlaufen lassen benutze dafür das farbeinlaufprogramm
unter maschinenanlauf, habe dort 2 profile
(2) kleiner einlauf mit meinen duktor werten, außer zonen nicht regelbar
(1) mit astronomischen duktorumfängen wie 55% zonen auch nicht regelbar ,
muss die meist auch benutzen kann mir jemand sagen wie ich diese selbst so einstellen kann das ich alles anpassen kann ?
weiß manuell ist es besser aber wenn man schon die technik hat, warum nicht nutzen. -
echt krank der bmw saugeil
-
Moin Kollegen,
hat jemand erfahrung mit Lackreinigunsmitteln außer "Wasser" wäre mir alles recht was schnell geht und pflegt
man benötigt immer 15-25 minuten das lackwerk sammt jackets und druckzylinder zu säubern
kann mir jemand helfen?MfG
-
moin,
vorsicht senf angesagt :also so wie man das als drucker schon im 1.ljr eingetütet bekommt : leute lasst bloß die finger vom umfangsregister die bekommen wir sonst nie mehr aus null!!!
habe bisher das umfangsregister nie verstellt, es sei den bei der gto 1 und 2 farben, wo man das auch musste weil schon 15 leute vor mir da gelernt und gedreht hatten und hinten und vorne nichts mehr gepasst hat, das gute bei den alten hobeln ist man kann das was man fahren will noch anähernd errechnen
an neueren druckmaschinen ist es nicht von not mit dem "passer" alzuviel zu fahren es sei den die platten wurden schräg abgekantet oder bei der plattenherstellung ist was schiefgelaufen, finde es kommt nicht auf den jobwechsel direkt an, sondern was überhaupt bedruckt wird, da kann der passer noch so gut sein wenn das material stopp sagt
ich versuche möglichst viele arbeiten in einem rutsch zu erledigen in erster linie wird nichts vergessen, und man kann sich nochmal selber kontrollieren, ist wichtig wenn es hektisch wird
nach dem ersten abzug mitte, geradestellen, passer und je von dem job abhängigen farbwerten wird dann losgelegt alles parallel, natürlich mit feingefühl nochmals die passkreuze und jeweilige farbe korrigieren während dem laufen
natürlich macht das jeder anderst ist von maschine zu maschine unterschiedlich und kommt auch darauf an ob diese von bsp. der schicht vorher total augesteuert wurde
mfg
-
hallo,
meine frage wäre kann man UV-Farben verwenden für einen druck xy euroskala oder wie auch immer ohne einen UV-Trockner, schenkt sich das bei der trocknung, wegschlagen was, soweit ich weiß ist das möglich, und was kann man mit einem IR-Trockner noch anstellen um bessere trocknung zu gewährleisten ohne lack und puderaufwandkenne es vom flexodruck das sind es aber anilin-farben chemisch anderst zusammmengesetzt, bringt mir nichts
möchte nur vorschläge und ratschläge im offsetbereich
-
hey, mache es auch so wie printpimp, hatte das selbe problem auch schonmal, sieht aus wie puderaufbau, kann vorkommen wenn man im zweiten durchgang nicht ausreichend gummitücher wäscht, ist aber auch materialabhängig.
-
- aus scheiße kann man kein kuchen backen
-geh aufs klo da gibts von der rolle
- ABM - Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ( Das Örtliche aufsuchen )
- ZBV - Zur Besonderen Verwendung ( Hof kehren, auto waschen, rakel putzen )