ausserdem ist die aktuellste 105 bei weitem nicht so automatisiert wie die 106.
Beiträge von zangbezan
-
-
Zitat von "kba drucker"
18 mio in 9 monaten auf einer 106? da kann ich nur lachen, das drucken wir auf unserer 105 in 4 monaten! habt ihr eine putzmaschine? oder eine druckmaschine? naja meinen chef ist das noch zu wehnig!
1 farbig schwarz wahrscheinlich ...@ topic: kba 106
-
Wir drucken extrem viele Pantonefarben (zwischen 30-40 verschiedene Farben pro Schicht) und gerade die dunklen bzw. Farben mit hoher Dichte rupfen auch des öfteren extrem. Abhilfe schafft "Colorthix", habt ihr das?
mfg
flo -
Zitat von "GTO-Geist"
die Frage is doch ob nun der der Spitzendrucker is der mit den neuen Hochtechnisierten/Automatisierten Maschinen klarkommt, oder derjenige welcher an den alten "Hobeln" ohne den ganzen Technikluxus druckt und Gute bzw. Spitzenergebnisse erzielt.
Sorry, aber welche gute Druckerei die nicht kurz vor der Pleite steht kann es sich noch groß leisten auf den "Oldschool" Maschinen zu drucken? Viel zu unwirtschaftlich.Kommt natürlich auch immer auf die Kunden 6 Standards drauf an, ob du jetzt 1farbig schwarz druckst oder Verpackung für die Pharmaindustrie.
-
Lasst mal eure Lehrlinge Farbe mit den Händen durchmischen, das ist spassig.
"Aber schön lange mischen, ja?" -
Ich war letzte Woche erst in Radebeul bei KBA, ne Menge Roland Kunden kaufen sich jetzt alle die Rapidas und schimpfen allgemein doch sehr auf die Roland Maschinen.
-
lol @ alleine arbeiten an ner mehrfarben 3B maschine, was sind dass denn für chefs? da kommt man ja nicht vom fleck.
bei uns hat jeder drucker immer einen helfer, rapida 106 6farben + lackwerk, drucken fast nur pantone & hks farben, verpackungsdruck pharma.
KBA baut jetzt dann die größte 205er ever, 12 Werke geradeaus, holla
-
Wir drucken auch BMCY, Magenta auf Cyan drucken funktioniert einfach nicht bei manchen Formen.
-
Bei einer 6 Farben mit Lackwerk, 3B Format, Verpackungsdruck, ist das dann Lohngruppe 5 oder 6?