Teschner und Kipphahn stützen diese Aussage sinngemäß.
Kipphahn:
Der Prozeß der Übertragung von Farbe auf Papier
(oder einen anderen Bedruckstoff) mittels einer
Druckform wird als „Drucken“ bezeichnet (Abb.
12-31).
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTeschner und Kipphahn stützen diese Aussage sinngemäß.
Kipphahn:
Der Prozeß der Übertragung von Farbe auf Papier
(oder einen anderen Bedruckstoff) mittels einer
Druckform wird als „Drucken“ bezeichnet (Abb.
12-31).
und nochwas..Qualität ist immer relativ..je nach Qualitätsempfinden der jeweiligen Druckerei
und des Kunden
Naja, Ansichtssache. Qualität kann man vorher festlegen. Verbindlich und schriftlich festhalten. Auch mit einer Online Druckerei. Schon kann man, wenn sie nicht stimmen sollte einen Nachdruck oder Preisnachlass fordern.
"Drucken" ist ein Verfahren zum Übertragen von Farbe auf ein Bedruckstoff, mittels einer Druckform.
Somit schließt sich der Digitaldruck aus. Wo keine Druckform, da kein "Drucken".
Es gibt 4 Kriterien die erfüllt sein müssen, damit wir vom "Drucken" sprechen. Druckfarbe, Bedruckstoff, Druckform und ein Gegendruckkörper.
Also ich habe in meiner Lehrzeit aufgepasst. Aber ich möchte keine Grundsatzdiskussion anfangen.
Dennoch hast du meine Frage nicht beantwortet. Was verdient man in Norwegen, im "Digitaldruck"?
Wieso nicht? Digitaldruck ist nichtmal ein Druckverfahren. Wofür brauch man dafür gelernte Drucker?
Da kannste doch jeden in 2 Wochen anlernen.
Aber zum Thema, was verdient man so in Norwegen?
Mich würde mal interessieren ob ihr auch Persönliche Drucksachen, oder Papier für die Private Post benutzt?
Ich habe einen Gorsmühle Briefblog mit Wasserzeichen für meine Briefe an Ämter oder Firmen.
Ebenfalls in einer Bewerbung eingesetzt. Finde ich wichtig, denn wir sind ja Drucker.
Würde nun auch noch gerne edle Briefumschläge haben. Die Standardumschläge finde ich nicht akzeptabel für einen Drucker. :pinch:
So wie es sich herraus lesen lässt, entscheidet der Preis erstmal die Qualität. Ferner, deinen Qualitätsanspruch.
Geh zu einer örtlichen Druckerei und lass dich beraten. Da kannst du dir Referenzen anschauen und dann deinen Qualitätsanspruch nochmal überdenken, ob er wirklich am Preis hängt und nicht am Produkt.
Beweise Rückrat, geh hin zu ihm und bitte ihm um ein Gespräch mit seinem Vorgestzen und ihm.
Am besten gegen Ende der Schicht, damit ihr Zeit habt und kein Druck im Nacken.
Dann in einen ruhigen Besprechungsraum, nicht zwischen Tür und Angel.
Mach dir vorher Notzen was dir an seiner Arbeitsweise und seinem Verhalten nicht gefällt und was du ändern möchtest.
Nicht das du da sitzt und kein Ton rausbekommst oder was vergisst.
Und wichtig, habe Rückrat und sag was Phase ist und vorallem, wenn sich nichts ändern sollte das du deine Konsequenz ziehst und die Firma verlassen wirst.
Denn du hast, wie bereits angesprochen die Verantwortung für Produkt, Maschine und vorallem für deine Persönliche Work Life Balance.
Danke für die Links. Habe mal ein bisschen bestellt.
90 Euro für die Musterbücher ist momentan ein bisschen happig, mal sehen ob mir die Leute von Achilles ein bisschen weiterhelfen können.
wer weiß wo ich Papiermuster herbekomme?
Ferner, so Testbücher bzw. Broschüren über Veredelungsverfahren und und und.
Hintergrund, ich hatte in meiner Alten Firma mal 2 Bücher über Möglichkeiten im Siebdruck in den Händen und das war zeimlich interessant, allerdings habe ich darauf keinen Zugriff mehr.
Ich weiß das es von achilles auch eine Mappe gibt.
Ich würd mich dadurch jetzt nicht affig machen lassen, wenn die nun drei Jahre Dich ausgebildet haben, werden die Dich nicht gleich rausschmeissen wollen. Dazu hätte man dann den (Ausbildungs-)Vertrag nur auslaufen lassen brauchen...
Jaein. Besteht eine Betriebsvereinbarung das die Azubis übernommen werden müssen bei bestehen der Prüfung (z.B.) einer entsprechenden Note. So kann der AG innerhalb der Probezeit den Jung Facharbeiter dennoch entlassen.
Wir sind hier im Offtopic Bereich.
Themen abseits des Kernthemas.
Wo liegt dein Problem?
Wenn es dir nicht passt, guckst du hier halt nicht herrein.
Ja und der Metallfacharbeiter arbeitet wahrscheinlich im Westen und die Firma zahlt Tariflohn.
Und der Digitaloperator ist im Osten und Jungfacharbeiter und am besten noch in einem Familienunternehmen.
Schöner Vergleich von Äpfel und Birnen.
Also erstmal, du sprichst von kämpfen. So einfach ist das nicht. Gestreikt werden darf nicht so einfach.
Wer nicht zur Arbeit erscheint oder streickt ist gekündigt. Also wird nunmal brav weiter gearbeitet.
Den klassischen Druck gibt es nunmal nicht mehr, die ganze Brance ist im Umschwung.
Wer sich nicht damit ausseinader setzt und hofft das es den Offsetdruck in seiner damaligen Form weiterhin geben wird lebt in einer Illusion.
Jetzt! Besser Gestern auf den fahrenden Zug aufsteigen und sich damit seinen Beruf sichern.
Und wer gegen flyeralarm und co, ferner die ganzen Web to Print Druckerein hetzt denkt falsch. Genau die haben es richtig gemacht!
Umdenken und Wirtschaftlich arbeiten.
In jedem 2. Thread die gleiche scheiße.
Ich kann es nicht mehr lesen. Jeder jammert... äh... Die Druckbrance geht den Bach runter.
Der Digitaldruck boomt, Flexodruck ist stabil ebenso der Siebdruck.
Offset und Tiefdruck geht es schlecht.
Aber die Druckbranche beschränkt sich ja nur auf Offset.
Diese 2 Gummitücher haben diese Maße 105 x 840 x 195 mm sind neu und top vom Ausdruck her ! Stückpreis 100 € auf VB ! Bitte meldet euch Versand in Deutschland 11,90 € !
Was veranstaltet ihr hier eigentlich für ein Aufriss.
Er hat geschrieben das sie Neu sind, schonmal drüber nachgedacht das er mehr als 2 hatte und eins getest hat oder mehre und die restlichen verkaufen möchte.
Wenn euch der Preis zu hoch ist müsst ihr nicht kaufen und auch nicht kommentieren.
Na das doch schonmal was.
Ich habe übrigens am Montag angefangen und finde die Umstellung nun nicht so schwer.
Steht jetzt an einer 10 Farben F&K Flexodruckmaschine.
Bedienung ist noch relativ Neu und Ungewohnt, aber das Gefühl für den Druck habe ich ja trotzdem.
Die Rechtschreiberfehler.
Die ganzen Smilies.
Direkt deinen Ausbilder öffentlich ankreiden.
So wird das nichts.
Also mein Dank für den Hinweis.
Mein Buch ist heute angekommen.
Ich liefer mal eine sehr gute Erklärung hinterher.