Kann mir jemand sagen womit dieses Heft gebunden wurde?

  • Hallo ihr Lieben,

    vielleicht kann mir jemand ja weiterhelfen.

    Ich habe heute dieses Buch entdeckt und würde gerne versuchen selber eines zu machen.

    Jedoch sehe ich diese Art der Befestigung zum ersten mal. Für mich sieht es aus als wäre das mit enormer Hitze "festgeklebt" worden.

    Kann mir vielleicht einer von euch sagen was für ein Gerät hierbei genutzt wurde?

    Anbei hab ich noch ein paar Bilder Hochgeladen.

  • Diese Bindung habe ich auch noch nie gesehen. Wahrscheinlich ist es eine fernöstliche Bindung für Officeanwendungen, am ehesten noch vergleichbar mit der GBC-Velobindung.

    Die Velobindung – Gerät und Bindekämme – sind für wenig Geld erhältlich – und eigentlich die formschönere Alternative zur gezeigten Bindung.

  • Also was ich bisher rausgefunden habe ist das man es "ultrasonic Fixed pages" nennt.
    Leider hab ich noch keine Maschine gefunden die das in die Richtung befestigt.


    Die Velobindung sieht wirklich sehr schön aus, aber leider handelt es sich bei meinem Plan eher um 10-20 Seiten und daher würden dabei zwei Probleme auftreten.
    1. Ich befürchte zum velobinden werden das zu wenig Seiten sein.

    2. Muss ich dafür Sorgen das die Seiten gewisse Menge an Freiraum haben. Da ich noch Sachen in die Seiten einfügen möchte und das sich dann Höchstwahrscheinlich beugen wird.

  • Naja, Ultraschallbindung mit den entsprechenden Anschaffungskosten muss für eine kleine Auflage aber auch nicht sein.

    Für eine kleine Auflage oder einen Prototypen käme auch eine Blockheftbindung, eine Schnurbindung oder eine Bindung mit Buchschrauben in Frage. Den Abstand der einzelnen Bogen kann man herstellen mit dem Einschiessen von Kartonstreifen in den Bund. Braucht etwas unkonventionelles Denken, denn ist eine praktikable und günstige Bindung bestimmt machbar.