Erklären Sie, wie es funktioniert - im Nassoffset, wasserlosen Offset, Buchdruck, Flexodruck, Illustrationstiefdruck.
Meine Antwort:
Spoiler anzeigen
Nassoffset: Farbemulgat verliert schlagartig nach Transfer auf den Bedruckstoff seine einemulgierten Wassertröpfchen und erhält dadurch einen Zügigkeitssprung vom Emulgat (niedrig zügig) zur Farbe (zügiger). Der nun wieder viel stärkere innere Zusammenhalt der Farbe wirkt auf das nächste Emulgat ganz fest. Und reißt es an sich.
Buchdruck: Die Skalenfarben müssen entsprechend ihrer Reihenfolge in der Maschine von vorneherein deutlich abgestuft sein - zuerst hoch, dann immer niedriger.
Wasserloser: wie im Buchdruck
Flexodruck: Die wasserbasierten und auch die Lösemittelfarben verlieren so schnell ihr Lösemittel noch in der Maschine, dass die erste Farbe auch auf einer 5-Zylinder-Maschine die zweite Farbe gut genug annimmt.
Illustrationstiefdruck: Zwischen den einzelnen Druckwerken sind Trockner. Es gibt gar keinen echten nass-in-nass-Druck.
s. a. Fragen 24 und 48