Frage 321, Stimmt das? Der „Speckglanz“ der Heatset-Drucke wird durch einen hohen Festkörpergehalt der Farben verursacht.

  • Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Das ist eher ein Werbeargument, weil hoher Festkörper nach viel Substanz und wenig Verdünnung klingt. In Wirklichkeit kommt die Bahn aus dem Trockner und wird an einer Hochglanz - verchromten Kühlwalze abgeschreckt. Dabei erstarrt der bisher noch plastische Farbfilm und behält die glatte Oberfläche der Walze bei. Wie früher die Fotos in der Trockenpresse. Die Bahn wir also gebügelt.

    So einen Glanz schafft der Bogenoffset natürlich nicht. Deshalb nennen wir ihn ja auch neidisch "Speckglanz".

    Allerdings gibt es im Heatset auch in-line Dispersionslackierungen. Mit dem Glanz, der nach der Kühlwalze dort herauskommt, kann bestenfalls ein UV-Lack konkurrieren. Nur nicht im Preis...

  • Maik fragte, was ich zu den Preisverhältnissen zwischen einem in-line-Dispersionslack im Heatset und einem UV-Lack meine. Hier die Antwiort:

    Hallo Maik,

    damit meine ich, dass eine il-line-Lackierung in der Heatset - Druckmaschine deutlich billiger ist als eine UV-Lackierung. Dort sind ja auch selbst die in-line-Lösungen mit enorm viel Extra-Aufwand verbunden. Der UV-Lack ist teurer, die Bestrahlungsanlage erst recht. Und es wird auch heute nicht ohne speziell angepasste Bogenoffsetfarben gehen. Oder es müssen sogar auch UV-Farben sein. Sonst ist der Glanz auf den lackierten Farbpartien recht schwach. So war es wenigstens zu meiner Zeit, und ich denke, dass hat sich nicht komplett gebessert.

    Zum Glück wird der Entsorgungsaufwand bei uns noch nicht in die Produkte eingepreist. Der ist bei UV-Drucken ja nochmal besonders hoch.

    Viele Grüße & ein Frohes Neues Jahr an alle

    Euer Inkman