Frage 281, Wodurch können sich vier Druckauflagen mit einer grünen Fläche unterscheiden,

  • bei denen eingesetzt wird:

    a, eine monopigmentierte Farbe (Sonderfarbe) über ein Werk,

    b, eine monopigmentierte Farbe (Sonderfarbe) über zwei Werke,

    c, eine Farbe, vorgemischt aus Cyan und Yellow über ein Werk und

    d, eine Rastermischung?

    Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    a, Die grüne Volltonfläche ist durchgehend gefärbt, aber fleckig und wolkig. Bei einigen, besonders farbintensiven Tönen ist es schwierig, die geforderte Einfärbung zu erreichen. Dieser Konflikt trat früher häufiger auf, weil z. B. der PANTONE-Fächer im Hochdruck gedruckt worden war. Und der transportiert eine dickere Farbschicht als der konventionelle Offset. Auch Effektfarben wie Tageslichtleuchtfarben oder Deckweiß brachten nicht immer genügend Schichtdicke. Inzwischen hat sich der Farbtransfer durch Farb- und Feuchtwerkskonstruktion verbessert, und das Problem tritt seltener auf.

    Der Farbton ist über die Auflage konstant.

    b, Die Farbfläche ist ebenfalls durchgehend eingefärbt, aber gleichmäßiger. Das bedeutet, es gibt weniger Flecken und Wolken. Und eventuelle Schwierigkeiten mit der Farbkraft sind weg. Farbtonschwankungen gibt es ebenfalls nicht.

    c, Es könnte sein, dass besonders die Reinheit der monopigmentierten Farbe nicht erreicht wird, weil beim Mischen von Gelb und Blau immer etwas Verschwärzlichung hinzukommt. Für den Rest gilt hier a.

    d, Die Farbfläche ist nicht nur fleckig, sondern sogar gerastert. Das bedeutet, dass wir einerseits wieder mehr Fleckigkeit haben, andererseits aber einen kleinen Beitrag an Farbtonreinheit gegenüber c zurückgewinnen können (Lichtfang). Der große Nachteil: Raster-Flächendeckungen schwanken im Offset immer über die Auflage. Dabei schwanken die gedruckten Farbtöne einzeln. Je unbunter der Ton, also Graus oder Beige-Töne, desto stärker wirkt sich das fürs Auge aus. Z. B. ein Rosenthal-Grau oder den Hintergrund für Mercedes-Prospekte konnte man damit nicht verkaufbar über eine Auflage bringen.