Frage 252, Stimmt das? Im Heatset werden die Verdünner aus dem Farbfilm durch Verdampfen ausgetrieben.

  • Meine Antwort:

    Spoiler anzeigen

    Gängige Heatset-Verdünner haben Siedebereiche von 230 bis unter 400 °C. Das bedeutet, dass die Farbschicht auf der Bahn mindestens auf solche Temperaturen kurzzeitig erhitzt werden müsste. Das so entstehende Druckprodukt könnte man direkt in den Container laufen lassen. Kein Papier hält solche Misshandlung aus.

    Es muss also behutsamer gehen. Wir verdampfen gar nicht, wir verdunsten. Das ist wie bei einer heißen Tasse Tee: Über dem Getränk haben wir Dampf, und den blasen wir weg, damit es schneller abkühlt. Nur wird im Heatset der Dampf nicht weggeblasen, sondern mit ausgefuchsten Techniken über der Bahn abgeschält und fortgetragen.